Eulerpool Premium

Homebanking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Homebanking für Deutschland.

Homebanking Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Homebanking

Homebanking ist ein Begriff, der sich auf die elektronische Verwaltung von Bankgeschäften und Finanztransaktionen bezieht, die von Privatpersonen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können.

Es ermöglicht den Kunden den Zugriff auf ihre Bankkonten und -dienstleistungen über das Internet, ohne dass sie persönlich in eine Bankfiliale gehen müssen. Diese Form des Bankings bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter das Überprüfen des Kontostands, das Überweisen von Geldern, die Zahlung von Rechnungen und den Zugriff auf Kontoauszüge und Transaktionshistorien. Privatkunden haben zunehmend das Vertrauen in Homebanking als sicheres und bequemes Mittel zur Verwaltung ihrer finanziellen Angelegenheiten entwickelt. Dank moderner Verschlüsselungstechniken und strengen Sicherheitsmaßnahmen haben Banken das Risiko von unbefugtem Zugriff und Betrug minimiert. Diese Sicherheitsvorkehrungen umfassen die Verwendung von sicheren Verbindungskanälen und die Authentifizierung der Nutzer durch Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Merkmale wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennungstechnologie. Homebanking hat auch den Vorteil, dass es rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche verfügbar ist. Kunden können ihre Bankgeschäfte erledigen, wann immer es ihnen am besten passt, ohne sich an die Öffnungszeiten von Filialen halten zu müssen. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht einen schnelleren und effizienteren Zugriff auf Bankdienstleistungen. Die zunehmende Digitalisierung des Bankwesens hat zu einem breiteren Angebot an Homebanking-Diensten geführt. Neben den grundlegenden Funktionen bieten viele Banken auch erweiterte Dienstleistungen wie den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, die Einrichtung von Sparplänen, die Anforderung von Krediten oder Hypotheken sowie die Verwaltung von Anlageportfolios über ihre Homebanking-Plattformen an. Kunden können auch personalisierte Finanzberatung und -tipps erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Insgesamt bietet Homebanking Privatkunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte zu erledigen und ihre finanziellen Angelegenheiten zu verwalten. Mit kontinuierlichen Innovationen und Verbesserungen in der Technologie werden die Homebanking-Dienste voraussichtlich weiterhin ein integraler Bestandteil des modernen Bankwesens sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebäudebesteuerung

Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...

kosmetische Mittel

Kosmetische Mittel sind Produkte, die zur Pflege, Reinigung oder Verschönerung von Haut, Haaren, Nägeln oder anderen Körperbereichen verwendet werden. Diese Mittel umfassen eine breite Palette von Produkten wie Hautcremes, Shampoos,...

BCF

BCF steht für "Billion Cubic Feet" und ist eine gängige Maßeinheit für das Volumen von Erdgas. Diese Maßeinheit wird in der Energie- und Finanzbranche verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der...

Großaktionär

Der Begriff "Großaktionär" bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Institution oder eine Gruppe, die über einen erheblichen Anteil an den ausgegebenen Aktien eines Unternehmens verfügt. Großaktionäre nehmen eine dominante Position...

Mittelstandsanleihen

Mittelstandsanleihen sind Anleihen, die von mittelständischen Unternehmen begeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel nicht so groß wie die Blue-Chip-Unternehmen, die im DAX gelistet sind, sondern haben eine Marktkapitalisierung...

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...

Teleteaching

Teleteaching bezeichnet eine innovative Methode des Fernunterrichts, bei der Lehrer und Schüler über elektronische Kommunikationsmittel interagieren. Diese fortschrittliche Form des Lernens ermöglicht es, Wissen in Echtzeit und über größere Entfernungen...

Kaffeesteuer

Kaffeesteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Steuer bezieht, die auf den Verkauf und die Verwendung von Kaffee erhoben wird. Diese Steuer wird von vielen Ländern weltweit erhoben,...

psychologischer Kaufzwang

Psychologischer Kaufzwang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das psychologische Phänomen zu beschreiben, bei dem Investoren gezwungen sind, Wertpapiere zu kaufen, unabhängig von rationalen Überlegungen und...

Bewegungsstudie

Bewegungsstudie – Definition und Technische Analyse Eine Bewegungsstudie ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Untersuchung des Preisverhaltens von Finanzinstrumenten, insbesondere von Aktien,...