Eulerpool Premium

Hortung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hortung für Deutschland.

Hortung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hortung

Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen.

Diese Strategie ermöglicht es Investoren, schnell auf sich bietende Gelegenheiten zu reagieren, indem sie eine liquide Position beibehalten, anstatt sie in spezifische Anlageklassen oder Vermögenswerte zu investieren. Hortung ist eine gängige Praxis bei kurzfristigen Anlagen oder in Zeiten hoher Marktvolatilität. Investoren können Geld „horten“, indem sie es in liquiden Vermögenswerten wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen oder ähnlichen Anlagemöglichkeiten halten. Durch die Wahl dieser Optionen können Anleger von der Möglichkeit profitieren, ihr Kapital in anderen Anlageformen zu investieren, sobald sich attraktive Möglichkeiten ergeben. Diese Strategie bietet Anlegern Flexibilität und Sicherheit, da sie ihre Mittel schnell einsetzen können, um von kurzfristigen Marktbewegungen oder Ineffizienzen zu profitieren. Hortung ermöglicht es den Anlegern auch, ihr Portfolio gegen mögliche Verluste in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktabschwächungen abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass Hortung nicht als langfristige Anlagestrategie betrachtet werden sollte, da es Renditechancen kosten kann. Indem Anleger ihre Mittel in liquider Form halten, verzichten sie auf mögliche Erträge, die aus der Investition in renditestarke Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen entstehen könnten. Daher sollte Hortung als kurz- bis mittelfristige Strategie betrachtet werden, um vorübergehendes Kapital vorübergehend zu parken, bis attraktivere Anlagechancen auftauchen. Insgesamt gesehen kann Hortung eine nützliche Strategie für Anleger sein, um ihre finanzielle Flexibilität zu wahren und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Bei der Implementierung dieser Strategie ist es jedoch ratsam, sorgfältige Marktbeobachtung und eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Investmentstrategien und Fachbegriffe im Finanzbereich zu erhalten. Unser Bestreben ist es, Ihnen hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar bereitzustellen, der Ihnen dabei hilft, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rivalität im Konsum

Rivalität im Konsum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, dass der Konsum eines Gutes durch eine Person den Nutzen oder die...

Aufteilung der Steuerschuld

Aufteilung der Steuerschuld, auch bekannt als Steuerumgehung oder Steuervermeidung, bezieht sich auf rechtliche und legitime Strategien, die von Unternehmen und Einzelpersonen angewendet werden, um ihre Steuerbelastung zu reduzieren. Diese Praktiken...

Valenz

Valenz ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen bezieht, die den Wert einer Anlage bestimmen. Es ist insbesondere im...

Dreiecksgeschäft

Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind. Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige...

Autarkiepolitik

Die "Autarkiepolitik" bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land bestrebt ist, unabhängig von externen Einflüssen zu agieren und seinen eigenen Bedarf an Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen im Inland zu...

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die mathematische Vorhersagbarkeit von Ereignissen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit beschreibt. In den Kapitalmärkten ist die Wahrscheinlichkeit ein wesentliches Instrument zur Bewertung und...

Hinterland

Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...

Altersversorgung

Altersversorgung bezieht sich auf die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung für den Lebensabend einer Person, insbesondere im Hinblick auf ihre Rente oder Pension. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept in...

Nicklisch

Der Begriff "Nicklisch" bezieht sich auf eine besondere Art der Finanzanalyse, die auf der Grundlage von umfangreichen historischen Daten und statistischen Modellen durchgeführt wird. Diese Analyseform wurde erstmals von dem...