Eulerpool Premium

Hortung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hortung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Hortung

Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen.

Diese Strategie ermöglicht es Investoren, schnell auf sich bietende Gelegenheiten zu reagieren, indem sie eine liquide Position beibehalten, anstatt sie in spezifische Anlageklassen oder Vermögenswerte zu investieren. Hortung ist eine gängige Praxis bei kurzfristigen Anlagen oder in Zeiten hoher Marktvolatilität. Investoren können Geld „horten“, indem sie es in liquiden Vermögenswerten wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen oder ähnlichen Anlagemöglichkeiten halten. Durch die Wahl dieser Optionen können Anleger von der Möglichkeit profitieren, ihr Kapital in anderen Anlageformen zu investieren, sobald sich attraktive Möglichkeiten ergeben. Diese Strategie bietet Anlegern Flexibilität und Sicherheit, da sie ihre Mittel schnell einsetzen können, um von kurzfristigen Marktbewegungen oder Ineffizienzen zu profitieren. Hortung ermöglicht es den Anlegern auch, ihr Portfolio gegen mögliche Verluste in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktabschwächungen abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass Hortung nicht als langfristige Anlagestrategie betrachtet werden sollte, da es Renditechancen kosten kann. Indem Anleger ihre Mittel in liquider Form halten, verzichten sie auf mögliche Erträge, die aus der Investition in renditestarke Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen entstehen könnten. Daher sollte Hortung als kurz- bis mittelfristige Strategie betrachtet werden, um vorübergehendes Kapital vorübergehend zu parken, bis attraktivere Anlagechancen auftauchen. Insgesamt gesehen kann Hortung eine nützliche Strategie für Anleger sein, um ihre finanzielle Flexibilität zu wahren und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Bei der Implementierung dieser Strategie ist es jedoch ratsam, sorgfältige Marktbeobachtung und eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Investmentstrategien und Fachbegriffe im Finanzbereich zu erhalten. Unser Bestreben ist es, Ihnen hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar bereitzustellen, der Ihnen dabei hilft, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

intrinsische Dynamik

Intrinsische Dynamik beschreibt ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den natürlichen und inhärenten Wert eines Vermögenswertes sowie seine zukünftige Entwicklung und Performance betrifft. Die intrinsische Dynamik ist ein grundlegender Aspekt...

Binnenschiffsregister

Binnenschiffsregister – Definition und Bedeutung Das Binnenschiffsregister, auch bekannt als Schiffsregister für Binnenschifffahrt, ist ein wichtiges Instrument zur Regulierung und Verwaltung von Binnenschiffen in verschiedenen Ländern, insbesondere in Europa. Es handelt...

Betriebsvermögensfreibetrag

Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...

GDV

GDV (Gesamtdeckungsvolumen) ist eine wichtige Kennzahl für Versicherungen und spielt eine bedeutende Rolle in der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Versicherungsunternehmens. Das GDV stellt den Gesamtwert aller versicherten Risiken dar,...

Papiergeld

Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...

Faktormarkt

Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...

Fertigungseinzelkosten

"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die...

Investmentgeschäft

Investmentgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von verschiedenen Wertpapieren und Finanzinstrumenten durch eine institutionelle oder private Anlagegesellschaft, um finanzielle Erträge zu erzielen. Dieser umfangreiche...

Parteifähigkeit

Parteifähigkeit, auch bekannt als Prozessfähigkeit, bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person oder juristischen Person, als Partei in einem Rechtsstreit aufzutreten oder Rechtsansprüche geltend zu machen. Diese Definition der...

Technologiemarketing

Technologiemarketing Technologiemarketing beschreibt die Anwendung von Marketingstrategien und -methoden auf Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der Technologie. Es konzentriert sich speziell auf den Markt für technologieintensive oder fortschrittliche Produkte, bei...