Hortung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hortung für Deutschland.
Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen.
Diese Strategie ermöglicht es Investoren, schnell auf sich bietende Gelegenheiten zu reagieren, indem sie eine liquide Position beibehalten, anstatt sie in spezifische Anlageklassen oder Vermögenswerte zu investieren. Hortung ist eine gängige Praxis bei kurzfristigen Anlagen oder in Zeiten hoher Marktvolatilität. Investoren können Geld „horten“, indem sie es in liquiden Vermögenswerten wie Geldmarktfonds, kurzfristigen Anleihen oder ähnlichen Anlagemöglichkeiten halten. Durch die Wahl dieser Optionen können Anleger von der Möglichkeit profitieren, ihr Kapital in anderen Anlageformen zu investieren, sobald sich attraktive Möglichkeiten ergeben. Diese Strategie bietet Anlegern Flexibilität und Sicherheit, da sie ihre Mittel schnell einsetzen können, um von kurzfristigen Marktbewegungen oder Ineffizienzen zu profitieren. Hortung ermöglicht es den Anlegern auch, ihr Portfolio gegen mögliche Verluste in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktabschwächungen abzusichern. Es ist wichtig zu beachten, dass Hortung nicht als langfristige Anlagestrategie betrachtet werden sollte, da es Renditechancen kosten kann. Indem Anleger ihre Mittel in liquider Form halten, verzichten sie auf mögliche Erträge, die aus der Investition in renditestarke Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen entstehen könnten. Daher sollte Hortung als kurz- bis mittelfristige Strategie betrachtet werden, um vorübergehendes Kapital vorübergehend zu parken, bis attraktivere Anlagechancen auftauchen. Insgesamt gesehen kann Hortung eine nützliche Strategie für Anleger sein, um ihre finanzielle Flexibilität zu wahren und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Bei der Implementierung dieser Strategie ist es jedoch ratsam, sorgfältige Marktbeobachtung und eine fundierte Entscheidungsfindung zu nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Investmentstrategien und Fachbegriffe im Finanzbereich zu erhalten. Unser Bestreben ist es, Ihnen hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar bereitzustellen, der Ihnen dabei hilft, Ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern.Off-Price Store
Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Nachfrageüberschuss
Nachfrageüberschuss ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der den Zustand bezeichnet, wenn die nachgefragte Menge eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Dienstleistung größer ist als das Angebot auf dem Markt....
Betriebsabwicklung
Betriebsabwicklung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Abwicklung von Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt...
Oberbundesanwalt
Titel: Oberbundesanwalt - Eine entscheidende Rolle bei der Strafverfolgung in Deutschland Einführung: Als Teil des umfangreichen deutschen Rechtssystems spielt der Oberbundesanwalt eine entscheidende Rolle bei der Strafverfolgung. Dieser hochrangige Staatsanwalt arbeitet eng...
Überliquidität
Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...
Distributionstheorie
Distributionstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verteilungsprozesses und der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft. Diese Theorie konzentriert sich darauf, wie das Einkommen und...
Münzhandel
Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...
Didaktik
Didaktik ist ein Begriff, der in pädagogischen Kontexten weit verbreitet ist und sich auf die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens bezieht. Dieser Terminus wird insbesondere in der Theorie...
Customer-Journey-Prozess
Der Customer-Journey-Prozess, auch als Kundenerlebnis-Reise-Prozess bekannt, bezieht sich auf den gesamten Ablauf, den ein Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis hin zur abschließenden Kaufentscheidung durchläuft. Dieser Prozess...