Eulerpool Premium

IOSCO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IOSCO für Deutschland.

IOSCO Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IOSCO

IOSCO (International Organization of Securities Commissions) ist eine global tätige Organisation, die sich der Regulierung und Koordinierung von Wertpapiermärkten widmet.

Mitglieder der IOSCO sind Aufsichtsbehörden und andere Organisationen aus über 100 Ländern. Die Organisation fungiert als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen sowie für die Entwicklung und Förderung von international anerkannten Standards und Praktiken im Bereich der Kapitalmärkte. Die Arbeit der IOSCO zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken, die Integrität des Marktes zu wahren und effektive Märkte zu fördern. Die Organisation entwickelt und veröffentlicht Richtlinien, Empfehlungen und Standards, die von den Mitgliedstaaten in ihren jeweiligen Rechtsordnungen umgesetzt werden können. IOSCO hat eine umfangreiche Palette von Themen, die es abdeckt, einschließlich der Aufsicht über Wertpapierfirmen, die Offenlegung von Informationen, grenzüberschreitenden Handel und Marktintegrität. Eine der wichtigsten Funktionen der IOSCO besteht darin, Mechanismen für den internationalen Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedern zu schaffen. Dies ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, auf grenzüberschreitende Risiken zu reagieren und die Zusammenarbeit bei der Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmen zu erleichtern. Durch den Informationsaustausch können Mitglieder auch von den Erfahrungen und bewährten Praktiken anderer profitieren. Darüber hinaus spielt die IOSCO eine aktive Rolle bei der Entwicklung und Förderung von internationalen Standards für die Aufsicht über Wertpapierfirmen. Dies trägt zu einer größeren Harmonisierung der Aufsichtspraktiken bei, was den Marktteilnehmern mehr Klarheit und Verständlichkeit bringt. Insgesamt hat die IOSCO seit ihrer Gründung im Jahr 1983 eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des regulatorischen Rahmens für Wertpapiermärkte auf der ganzen Welt gespielt. Ihre Anstrengungen haben dazu beigetragen, den Schutz der Anleger zu verbessern und das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

internationales Franchising

Internationales Franchising ist ein geschäftliches Konzept, bei dem ein Unternehmen, das als Franchisegeber fungiert, seine Marke, Geschäftsmethoden und Betriebsmodelle an Franchisenehmer im Ausland lizenziert. Dies ermöglicht es dem Franchisegeber, sein...

Kalenderzeitanalyse

Kalenderzeitanalyse ist eine Methode zur Untersuchung von Zeitmustern, die in den Finanzmärkten auftreten. Diese Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die zeitlichen Veränderungen in Wertpapierkursen, Zinssätzen und anderen marktbezogenen Daten zu identifizieren...

Stimmrecht

Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...

Sustainability Consulting

Nachhaltigkeitsberatung bezieht sich auf den Prozess, in dem Fachleute Organisationen dabei unterstützen, ihre Geschäftsstrategien, -prozesse und -aktivitäten im Einklang mit ökologischen, sozialen und Governance-Zielen auszurichten. Diese Beratungsdienstleistungen umfassen die Identifizierung...

Kauf auf Probe

Der Begriff "Kauf auf Probe" bezieht sich auf eine spezielle Art des Kaufs, bei dem der Käufer die Möglichkeit hat, die gekaufte Ware vor dem endgültigen Erwerb auf ihre Eignung...

Markenwert

Der Begriff "Markenwert" beschreibt die finanzielle Bewertung einer Marke oder eines Unternehmens im Hinblick auf ihre Markenidentität und ihren Ruf auf dem Markt. Er repräsentiert das Potenzial einer Marke, Einnahmen...

Bilanzrichtlinie

Die Bilanzrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung, der in Deutschland sowohl für börsennotierte als auch für nicht börsennotierte Unternehmen gilt. Sie enthält spezifische Anforderungen und Leitlinien...

konzeptionelles Schema

Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...

flexible Plankostenrechnung

Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...

Hauptuntersuchung (HU)

Hauptuntersuchung (HU) ist eine regelmäßige technische Überprüfung von Fahrzeugen, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Die HU wird von spezialisierten Prüfingenieuren durchgeführt und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit...