Eulerpool Premium

Illiquidität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Illiquidität für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Illiquidität

Definition von "Illiquidität": Illiquidität bezieht sich auf die Eigenschaft eines Finanzinstruments oder Marktes, in dem es schwierig ist, das Instrument in größeren Mengen zu kaufen oder zu verkaufen, ohne erhebliche Auswirkungen auf den Preis zu haben.

Illiquidität tritt auf, wenn das Angebot an Käufern und Verkäufern begrenzt ist und/oder wenn die Transaktionskosten hoch sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bezeichnet Illiquidität die Unfähigkeit, ein Vermögenswert, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Wertpapier, eine Anleihe oder eine Kryptowährung, schnell und zu einem fairen Preis zu handeln. Illiquidität kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel geringe Handelsvolumina, geringe Marktbreite, mangelnde Transparenz oder komplexe Marktstruktur. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Vermögenswerte oder Märkte gleichmäßig liquide sind. Einige Vermögenswerte können sehr liquide sein, während andere sehr illiquide sind. Illiquidität kann für Investoren und Händler problematisch sein, da sie den Handel auf den Märkten einschränkt und zu höheren Transaktionskosten führen kann. Wenn ein Investor beispielsweise eine große Position verkaufen möchte und der Markt illiquid ist, kann dies zu einem erheblichen Abschlag auf den Preis führen, da der Verkäufer möglicherweise gezwungen ist, seine Position zu einem niedrigeren Preis zu veräußern, um Käufer anzulocken. Auf der anderen Seite kann Illiquidität auch zu Preissteigerungen führen, wenn es mehr Nachfrage als Angebot gibt. Investoren sollten sich der Illiquidität bewusst sein und die damit verbundenen Risiken evaluieren, insbesondere wenn sie in illiquiden Anlageklassen wie Kryptowährungen investieren möchten. Illiquidität kann die Fähigkeit, Vermögenswerte schnell zu verkaufen oder zu kaufen, einschränken, und Investoren können gezwungen sein, solche Positionen über einen längeren Zeitraum zu halten oder einen erheblichen Abschlag oder Aufschlag auf den Marktpreis zu akzeptieren. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das Begriffe wie "Illiquidität" detailliert erklärt. Unser Glossar enthält umfangreiche Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen sind professionell und verwendet korrekte technische Begriffe, um Investoren dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Finanzmärkte und ihrer Terminologie zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf das weltweit beste und größte Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis über Finanzmärkte und Anlageklassen zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Distributed Data Processing (DDP)

Distributed Data Processing (DDP), auf Deutsch Verteilte Datenverarbeitung, bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, große Mengen an Daten über mehrere Computer oder Server zu verarbeiten. Diese revolutionäre Methode der...

Fluktuation

Fluktuation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen oder Schwankungen in den Aktienkursen, Zinssätzen, Währungswerten und anderen finanziellen Indikatoren zu beschreiben. Es ist ein Schlagwort, das...

Leviathan

Der Begriff "Leviathan" leitet sich von dem alttestamentlichen Meeresmonster ab und wird in Anlehnung daran in den Finanzmärkten als Metapher für ein gigantisches Unternehmen verwendet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...

Pfandbriefe

Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...

gekreuzter Scheck

Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...

Homebanking Computer Interface (HBCI)

Das Homebanking Computer Interface (HBCI) ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das es Bankkunden ermöglicht, über ihre persönlichen Computer mit ihrem Bankkonto zu interagieren. Die HBCI-Schnittstelle stellt eine sichere und verschlüsselte Verbindung...

Händlernachlass

Title: Händlernachlass: Eine Erklärung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Introduction (50 words): Der Händlernachlass ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. In diesem Artikel werden wir eine umfassende...

didaktische Modelle

"Bahnbrechend für das pädagogische Umfeld, stellen didaktische Modelle strukturierte Lehrkonzepte dar, die dazu dienen, komplexe Themen in der Welt der Bildung effektiv zu vermitteln und das Verständnis der Lernenden zu...

Abschnittsschlussverkäufe

Abschnittsschlussverkäufe bezeichnen den Verkauf von Wertpapieren am Ende eines bestimmten Abschnitts, sei es am Ende eines Handelstages, einer Woche, eines Monats oder eines Quartals. Diese Art von Verkäufen wird oft...