Immobilienmanager Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Immobilienmanager für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Immobilienmanager ist eine Person, die für die Verwaltung und Wartung von Immobilien zuständig ist.
Immobilien beziehen sich auf jedes Grundstück, Gebäude oder Anlage, die dazu verwendet werden können, Einkommen zu generieren oder als Sicherheit für Kredite zu dienen. Ein Immobilienmanager arbeitet häufig für Unternehmen, die in der Immobilienbranche tätig sind oder deren Hauptgeschäft die Verwaltung von Immobilien ist. Die Aufgaben eines Immobilienmanagers umfassen die Verwaltung von Vermietungen und Mietern, die Überwachung von Immobilienbesitzern und die Pflege von Geschäftsbeziehungen. Sie sind auch für die Überwachung von Finanzberichten und Geschäftsbilanzen verantwortlich. Ein Immobilienmanager ist oft eine hochqualifizierte Person, die sowohl eine Bachelor- als auch eine Master-Abschluss in Immobilien oder einem verwandten Bereich besitzt. Immobilienmanager sind auch für die Umsetzung und Überprüfung von Wartungs- und Instandhaltungsprogrammen verantwortlich, um sicherzustellen, dass Immobilien auf dem neuesten Stand gehalten und in bestem Zustand gehalten werden. Ein Immobilienmanager hat in der Regel auch Kenntnisse in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Immobilienbesitz, Finanzierung und Steuern. In der derzeitigen digitalen Landschaft haben Immobilienmanager Zugang zu zahlreichen Software-Tools, um ihnen bei der Verwaltung von Immobilien und der Analyse von Daten zu unterstützen. Diese Tools ermöglichen es einem Immobilienmanager, schnell und genau Entscheidungen zu treffen, basierend auf Daten und Markttrends. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Immobilienmanager ein wichtiger Bestandteil der Immobilienindustrie ist, da er verantwortlich für die Verwaltung, Instandhaltung und Überwachung von Immobilienportfolios ist. Ein qualifizierter und erfahrener Immobilienmanager kann dazu beitragen, den Wert von Immobilien zu erhalten und zu steigern, um Gewinne zu maximieren.STATBIL
STATBIL ist eine Abkürzung für "Statistisch Bilanziell" und bezieht sich auf die Methode der Bewertung von Wertpapieren oder Vermögenswerten auf der Grundlage statistischer Modelle und bilanzieller Daten. Diese Methode wird...
individuelle Marktbeherrschung
Definition: Individuelle Marktbeherrschung Die individuelle Marktbeherrschung bezeichnet eine Situation, in der ein einzelner Akteur innerhalb eines bestimmten Marktes eine übermäßige Kontrolle oder Dominanz ausübt. Diese Dominanz kann verschiedene Formen annehmen, wie...
Exportgroßhandel
Exportgroßhandel bezeichnet den Handel mit Waren, bei dem Unternehmen ihre Produkte in großem Umfang über nationale Grenzen hinweg in andere Länder vertreiben. Der Exportgroßhandel ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen...
Entlassungsentschädigung
Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...
Akzeptebuch
Titel: Akzeptebuch - Eine umfassende Definition für Investoren und Marktteilnehmer in Kapitalmärkten Die Finanzwelt ist ein komplexes Umfeld, in dem Investoren und Marktteilnehmer ständig auf der Suche nach präzisen Informationen sind....
Monopson
Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt. Im Kontext...
Instanzentiefe
Instanzentiefe bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktakteurs, große Mengen einer bestimmten Aktie oder eines anderen Finanzinstruments zu kaufen oder zu verkaufen, ohne dabei erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis zu...
Konvertibilität
Konvertibilität wird in den Kapitalmärkten häufig als ein entscheidendes Konzept betrachtet, insbesondere in Bezug auf Währungen und ausländische Investitionen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, frei und ohne...
Gemeindewirtschaft
Gemeindewirtschaft ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Tätigkeit auf kommunaler Ebene in Deutschland beschreibt. Es umfasst alle Aspekte der wirtschaftlichen Aktivitäten, die von Gemeinden, Städten und anderen lokalen Gebietskörperschaften ausgeführt...
Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand
Der Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand, auch bekannt als AKH, ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Finanzsektor. Als unabhängige Institution wurde der Ausschuss gegründet, um die Kreditangelegenheiten der öffentlichen...