Eulerpool Premium

Influencer-Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Influencer-Marketing für Deutschland.

Influencer-Marketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Influencer-Marketing

Influencer-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Zusammenarbeit mit einflussreichen Personen, sogenannten Influencern, suchen, um deren Reichweite und Einfluss auf Social-Media-Plattformen zu nutzen.

Diese Influencer haben oft eine große Anzahl von Followern, die sie regelmäßig über ihre Meinungen, Erfahrungen und persönlichen Vorlieben informieren. Das Influencer-Marketing hat sich als äußerst wirksames Instrument erwiesen, um Produkte und Dienstleistungen aufmerksamkeitsstark zu vermarkten. Es ermöglicht Unternehmen, Kunden effektiv anzusprechen und deren Kaufentscheidungen zu beeinflussen, indem sie deren Vertrauen in die Empfehlungen der Influencer nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbeformen, bei denen häufig aufdringliche Anzeigen verwendet werden, versucht das Influencer-Marketing, Produkte oder Marken subtiler in den Alltag der Verbraucher einzubinden. Ein wichtiger Aspekt des Influencer-Marketings ist die Auswahl der richtigen Influencer. Je nach Zielgruppe und Marketingziel können dies beispielsweise Modeblogger, Fitnessgurus, Kunstliebhaber oder Finanzexperten sein. Unternehmen führen oft umfangreiche Recherchen durch, um Influencer zu identifizieren, die zu ihrer Marke passen und eine loyale und engagierte Fangemeinde haben. Die Zusammenarbeit mit Influencern kann in verschiedenen Formen stattfinden. Eine Möglichkeit ist es, dass der Influencer Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens in seinen Social-Media-Beiträgen bewirbt. Dies kann in Form von gesponserten Beiträgen oder Produktplatzierungen erfolgen. Eine andere Möglichkeit ist es, dass der Influencer positive Reviews oder Empfehlungen zu Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens gibt. Darüber hinaus können Influencer auch an Events oder Kampagnen des Unternehmens teilnehmen, um die Markenbekanntheit zu steigern. Da Influencer-Marketing eine Art der Marketingkommunikation ist, sind Transparenz und Offenheit von großer Bedeutung. Aufgrund ethischer Standards und regulatorischer Anforderungen müssen Influencer jegliche Art der Bezahlung oder Kooperation mit Unternehmen offenlegen. Verbraucher sollten immer Kenntnis darüber haben, ob es sich bei einer Empfehlung um eine unbezahlte oder bezahlte Zusammenarbeit handelt. Infolgedessen hat sich Influencer-Marketing zu einer effektiven und messbaren Marketingstrategie entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Zielgruppen zielgerichtet anzusprechen. Es ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und Verbrauchern und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens auf authentische und persönliche Weise zu präsentieren. Mit der richtigen Planung und Umsetzung kann das Influencer-Marketing zu einer effektiven Ergänzung der Gesamtmarketingstrategie eines Unternehmens in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen werden. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das alle Aspekte des Capital Market Investments abdeckt, einschließlich Influencer-Marketing. Wir bieten unseren Lesern eine zuverlässige und professionelle Ressource für recherchebasierte Informationen, um ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Unser Glossar ist als Nachschlagewerk konzipiert und wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Goldwährungen

Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...

EWS

"EWS" steht für "Eigenkapitalmarkt-Services" und bezieht sich auf eine Reihe von Finanzdienstleistungen, die auf dem Eigenkapitalmarkt angeboten werden. Der Begriff umfasst verschiedene Aspekte und Funktionen, die den Anlegern von Kapitalmärkten...

Handlungskosten

Handlungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Kosten, die im Rahmen von Investitionsentscheidungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor Maßnahmen ergreift, um...

Element einer Gesamtheit

"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...

Messgröße

Messgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte quantifizierbare Variable oder Kennzahl zu beschreiben, die zur Messung und Bewertung von Daten oder Informationen in den...

Augmented Reality

Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert. Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben,...

durchlaufender Kredit

"Durchlaufender Kredit" ist ein Fachbegriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Krediten. Dieser Begriff beschreibt eine spezielle Form von Darlehenstransaktionen, bei denen das Kreditinstitut...

Erwerbsfähige

Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...

konsolidierter Abschluss

Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst. Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe...

latenter Bedarf

"Latenter Bedarf" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine versteckte oder unerfüllte Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das auf Individuen, Unternehmen...