Insichgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insichgeschäft für Deutschland.
Insichgeschäft – Definition und Erläuterung Das Insichgeschäft ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und beschreibt eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Person sowohl als Käufer als auch als Verkäufer auftritt.
Dies bedeutet, dass der Händler Transaktionen abschließt, bei denen beide Parteien er selbst ist, und somit sämtliche Interessen und Gewinne auf sich selbst konzentriert. Dieses Vorgehen kann sowohl bei physischen Wertpapieren als auch bei derivativen Finanzinstrumenten angewendet werden. Das Insichgeschäft ermöglicht es einem Marktteilnehmer, beispielsweise ein Finanzinstitut oder ein Investmentfonds, verschiedene Handelsstrategien effizient umzusetzen. Hierbei kann die Identität des Marktteilnehmers während des Handelsprozesses verdeckt bleiben, was es dem Investor ermöglicht, bestimmte Transaktionen ohne Preisverzerrungen oder Aufmerksamkeit anderer Marktteilnehmer abzuschließen. Es gibt verschiedene Gründe, warum Marktteilnehmer das Insichgeschäft anwenden. Einer der Hauptgründe ist, dass bestimmte Transaktionen interne Handelsbeschränkungen umgehen können. Ein Beispiel hierfür ist ein Investmentfonds, der bestimmte regulatorische Vorgaben zur Diversifikation erfüllen muss. Durch den Abschluss eines Insichgeschäfts kann der Fonds interne Grenzwerte umgehen und dennoch eine breite Palette von Vermögenswerten halten. Ein weiterer Vorteil des Insichgeschäfts besteht darin, dass es einem Marktteilnehmer die Möglichkeit bietet, effizient verschiedene Handelsstrategien umzusetzen. Hierzu zählen Arbitragemöglichkeiten zwischen verschiedenen Märkten oder Instrumenten, bei denen der Händler gleichzeitig als Käufer und Verkäufer agiert, um von Preisunterschieden zu profitieren. Diese Strategien können durch das Insichgeschäft flexibel und schnell ausgeführt werden. Bei der Durchführung von Insichgeschäften müssen Marktteilnehmer jedoch sicherstellen, dass sie alle geltenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Insbesondere müssen sie sicherstellen, dass keine Marktmanipulation oder Insiderhandel stattfindet. Dies erfordert eine transparente und angemessene Aufzeichnung aller Insichgeschäfte sowie die Einhaltung aller erforderlichen Meldungen an die zuständigen Aufsichtsbehörden. Insgesamt bietet das Insichgeschäft Marktteilnehmern eine effiziente Möglichkeit, verschiedene Handelsstrategien umzusetzen und interne Beschränkungen zu umgehen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Art des Wertpapierhandels unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Regularien durchgeführt wird, um das Vertrauen und die Integrität der Kapitalmärkte zu wahren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie weitere informative Artikel und umfassende Informationen zu Begriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzexperten ein erstklassiges Informationsangebot zur Verfügung zu stellen und ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte zu stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar und unseren erstklassigen Finanzinhalten.Sperrzeit
Sperrzeit ist ein Begriff, der insbesondere in der Finanzbranche Anwendung findet und sich auf eine definierte Zeitspanne bezieht, in der bestimmte Aktionen oder Transaktionen eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Diese...
Remboursakkreditiv
Remboursakkreditiv – Definition und Funktion Ein Remboursakkreditiv, auch als Rückgarantieakkreditiv bezeichnet, ist ein Zahlungsinstrument, das von Banken in Transaktionen des internationalen Handels eingesetzt wird. Es dient dazu, die Zahlungszuverlässigkeit zwischen dem...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Schlüsselung
Schlüsselung ist ein konzeptionelles Werkzeug in der Finanzwelt, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um komplexe Daten und Informationen in einer systematischen und strukturierten Weise darzustellen. Diese Methode der...
Documentary Credit
Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten. Es handelt...
Geschäftsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, eigenständig rechtswirksame Geschäfte abzuschließen. Im deutschen Rechtssystem ist die Geschäftsfähigkeit ein essenzieller Bestandteil des Zivilrechts und hat weitreichende Auswirkungen...
dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels
"Dynamische Wohlfahrtswirkungen des internationalen Handels" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die positiven, langfristigen Auswirkungen des internationalen Handels auf das Wohlergehen einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die...
Distributionswirtschaft
Distributionswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Prozesse und Strukturen zu beschreiben, die mit dem Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in den...
Banderolensteuer
Banderolensteuer bezeichnet eine spezifische Steuer, die auf Banderoletten erhoben wird, die bei der Verpackung bestimmter Tabakprodukte verwendet werden. Diese Steuer ist in Deutschland anwendbar und dient dazu, die Produktion und...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...