Interimskonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interimskonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Interimskonto beschreibt ein Zwischenkonto, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um temporäre Transaktionen für Anleger zu verwalten.
Es dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für Mittel, bis sie endgültig an ihre vorgesehenen Empfänger übertragen werden. Ein Interimskonto wird häufig von Börsenmaklern, Investmentbanken und Fondsmanagern genutzt, um eine effiziente Abwicklung von Wertpapiertransaktionen zu gewährleisten. Es ermöglicht die reibungslose Durchführung von Geschäften, insbesondere bei komplexeren Transaktionen, bei denen es zu Verzögerungen bei der sofortigen Übertragung von Geldern kommen kann. Typischerweise wird ein Interimskonto eingerichtet, um Einlagen von Anlegern aufzunehmen, bevor sie für den Kauf von Wertpapieren verwendet werden. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Mittel für den beabsichtigten Zweck verfügbar sind und dass der Käufer genügend Mittel auf dem Konto hat, um den Kauf abzuschließen. Sobald der Kauf abgeschlossen ist, werden die Gelder vom Interimskonto abgezogen und zur Ausführung der Transaktion verwendet. Interimskonten können auch verwendet werden, um Dividenden und Zinszahlungen an Anleger zu verwalten. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre ausschüttet, werden die Zahlungen häufig auf ein Interimskonto überwiesen, bevor sie an die Aktionäre weitergeleitet werden. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Zahlungen und stellt sicher, dass alle Anteilseigner ihre Dividenden pünktlich erhalten. In der Regel werden Interimskonten von Finanzinstituten wie Banken und Wertpapierfirmen verwaltet. Diese Institutionen verfügen über spezialisierte Systeme und Technologien, um eine genaue Buchhaltung und Verwaltung der Mittel sicherzustellen. Darüber hinaus unterliegen Interimskonten oft strengen regulatorischen Vorschriften, um die Transparenz und Sicherheit der Mittel zu gewährleisten. Mit Hilfe eines Interimskontos können Anleger ihre Finanzaktivitäten effektiv optimieren und gleichzeitig die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte gewährleisten. Es ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, das eine reibungslose und zuverlässige Abwicklung von Transaktionen ermöglicht.Bundeszentralregister
Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...
Trademark
Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...
Steuerevasion
Steuerevasion, auch als Steuerhinterziehung bekannt, bezieht sich auf eine rechtswidrige Praxis, bei der Steuerpflichtige ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern vorsätzlich umgehen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren oder zu...
Finanzdienstleister
Finanzdienstleister ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen bezieht, die eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten. Im Allgemeinen umfassen diese Dienstleistungen alles, was mit...
Verwaltungsgebühr
Die Verwaltungsgebühr ist eine Zahlung, die von Fondsmanagern oder Vermögensverwaltern erhoben wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder eines Finanzinstruments zu decken. Sie fällt in der Regel...
Regel des kleinsten Bedauerns
Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert...
Stichtagsinventur
Die Stichtagsinventur ist ein Verfahren der Bestandsaufnahme und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden einer Organisation zu einem bestimmten Datum, um einen genauen Überblick über den finanziellen Zustand des Unternehmens zu...
Leistungsverweigerungsrecht
Leistungsverweigerungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und finanziellen Transaktionen verwendet wird. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, spielt dieses Konzept eine wichtige...
Bundessteuern
Definition von "Bundessteuern": Bundessteuern sind eine Form der direkten Besteuerung in Deutschland, welche vom Bund erhoben wird. Diese Steuern stellen eine wesentliche Einkommensquelle für die Bundesrepublik Deutschland dar, da sie dazu...
Preismechanismus
Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...