Eulerpool Premium

Intermediary Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intermediary für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Intermediary

Definition: Der Intermediär ist eine Finanzinstitution oder ein Unternehmen, das als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien auf den Kapitalmärkten agiert.

Der Intermediär spielt eine wesentliche Rolle bei Transaktionen im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Intermediäre fungieren als Bindeglied zwischen Käufern und Verkäufern, indem sie eine Plattform bereitstellen, auf der Transaktionen effizient und sicher abgewickelt werden können. Diese Institutionen übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter die Ausführung von Aufträgen, die Vermittlung von Geschäften, die Abwicklung von Zahlungen, die Preisbildung und die Bereitstellung von Informationen und Analysetools für ihre Kunden. Es gibt verschiedene Arten von Intermediären auf den Kapitalmärkten. Hierzu gehören Broker, Dealer, Investmentbanken, Börsen und Clearingstellen. Jeder dieser Intermediäre hat spezifische Rollen und Verantwortlichkeiten, die darauf abzielen, den regulierten und ordnungsgemäßen Handel aufrechtzuerhalten. Broker sind Intermediäre, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren fungieren. Sie führen Handelsaufträge im Auftrag ihrer Kunden aus und können entweder als Market Maker agieren oder Aufträge an Börsen weiterleiten. Broker bieten auch Dienstleistungen wie Research, Beratung und Kontoverwaltung an. Dealer sind Intermediäre, die regelmäßig eigene Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Märkte liquide zu halten. Sie könnten auch als Market Maker auftreten, indem sie kontinuierliche Ankaufs- und Verkaufspreise für bestimmte Wertpapiere anbieten. Dealer agieren als Gegenpartei für Kunden, die Wertpapiere handeln möchten. Investmentbanken sind umfassendere Intermediäre, die Kunden bei Kapitalbeschaffungen, Fusionen und Übernahmen, Börseneinführungen und anderen großen Finanztransaktionen unterstützen. Sie bieten auch Research-, Beratungs- und Investmentmanagementdienstleistungen an. Börsen sind institutionellisierte Marktplätze, an denen Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zusammengebracht werden. Sie stellen Regeln und Vorschriften auf, um einen geordneten und transparenten Handel sicherzustellen. Clearingstellen sind Intermediäre, die die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen erleichtern. Sie fungieren als zentralisierte Gegenpartei und garantieren die Erfüllung der Transaktionen, indem sie die Verpflichtungen der beteiligten Parteien übernehmen. Insgesamt spielen Intermediäre eine unverzichtbare Rolle in den Kapitalmärkten, indem sie für Transparenz, Effizienz und Vertrauen sorgen. Ihre Fachkenntnisse und Dienstleistungen erleichtern den Handel und tragen zur Stabilität und Entwicklung der globalen Finanzmärkte bei. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihre umfassende Quelle für Informationen zu den Intermediären und ihrer Rolle auf den globalen Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Termini und Konzepte, die für Investoren von Bedeutung sind, um fundierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar und eine Vielzahl weiterer Finanzinhalte zuzugreifen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bentham

Bentham (auch bekannt als Jeremy Bentham) ist ein bedeutender Theoretiker des Utilitarismus und ein Pionier auf dem Gebiet der wirtschaftlichen und politischen Philosophie. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...

Indoktrination

Indoktrination bezieht sich auf den Prozess der einseitigen Beeinflussung oder Manipulation von Gedanken, Überzeugungen und Werten mittels wiederholter und intensiver Einflussnahme in kapitalmarktbasierten Investitionsumgebungen. Diese Einflussnahme zielt darauf ab, Investoren...

Aufsichtsratsbericht

Aufsichtsratsbericht ist ein wichtiger Bericht, der vom Aufsichtsrat eines Unternehmens erstellt wird. Dieser Bericht enthält eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage, Leistung und Governance des Unternehmens. Der Aufsichtsrat spielt eine...

Soft Computing

Die Definition des Begriffs "Soft Computing" im Bereich der Kapitalmärkte. "Soft Computing" bezieht sich auf ein fortschrittliches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine Kombination verschiedener Methoden der...

Transformationsländer

Transformationsländer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Länder hinzuweisen, die einen tiefgreifenden Strukturwandel in ihrer Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen haben oder immer noch durchlaufen. Diese...

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...

Traffic

Verkehr Verkehr bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Menge und das Volumen von Handelsaktivitäten, die an einem bestimmten Markt oder an einer Börse stattfinden. Es ist ein wichtiger Indikator...

Kostenerstattungsprinzip

DEFINITION: Das Kostenerstattungsprinzip (auch bekannt als Kostenabrechnungsprinzip) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Bereich von Investmentfonds und Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Es regelt die Art und...

Streik

Streik: Eine detaillierte Definition in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Streik" ist ein wichtiger Fachterminus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der...

selbststeuernde Arbeitsgruppe

Selbststeuernde Arbeitsgruppe ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine spezifische Form der Gruppenarbeit, welche sich durch hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung auszeichnet. In einer selbststeuernden...