Eulerpool Premium

International Accounting Standards Board (IASB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Accounting Standards Board (IASB) für Deutschland.

International Accounting Standards Board (IASB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Accounting Standards Board (IASB)

Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt.

Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der IASB für die Entwicklung hochwertiger und transparenter Standards ein, um eine vergleichbare Finanzberichterstattung weltweit zu gewährleisten. Der IASB wurde im Jahr 2001 als Nachfolger des International Accounting Standards Committee (IASC) gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Das Board besteht aus 14 Mitgliedern, die über unterschiedliche fachliche Hintergründe und umfangreiche Erfahrung in der Finanzberichterstattung verfügen. Diese Mitglieder werden von einer Vielzahl von Interessengruppen empfohlen und vom IFRS-Stiftungsrat ernannt. Die Hauptaufgabe des IASB besteht darin, die International Financial Reporting Standards (IFRS) zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Die IFRS sind anerkannte Rechnungslegungsstandards und werden von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet, um ihre finanzielle Leistung und Position offenzulegen. Eine einheitliche Anwendung der IFRS bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen eine vergleichbare Grundlage, um Unternehmen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der IASB verfolgt einen umfassenden und offenen Ansatz bei der Entwicklung von Standards. Dies bedeutet, dass er bei der Entscheidungsfindung sowohl die Interessen der Anwender von Finanzinformationen als auch die der Unternehmen und anderer betroffener Parteien berücksichtigt. Der IASB arbeitet eng mit nationalen Standardsetzern, Regulierungsbehörden und anderen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Standards weltweit akzeptiert und angewandt werden. Als international anerkanntes Gremium spielt der IASB eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen. Unternehmen, die sich an die IFRS halten, können das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Kapitalmärkten verbessern. Als führende Quelle für Finanzinformationen und Marktanalyse wird Eulerpool.com die neuesten Entwicklungen des IASB und die Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zugänglich machen. Mit einem umfangreichen Glossar werden Investoren und Finanzexperten schnell und einfach auf die wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen zugreifen können, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Digitale Technologien

Digitale Technologien beschreiben den technologischen Fortschritt im digitalen Bereich und umfassen eine breite Palette von Werkzeugen, Systemen und Anwendungen, die Informationen elektronisch verarbeiten, speichern und übertragen können. Diese Technologien haben...

Kontrahierungszwang

Der "Kontrahierungszwang" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Handelsplattformen. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, einen Vertrag einzugehen oder...

imagebasierter Scheckeinzug (ISE)

"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....

Amnestie

Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...

Euroclear

Euroclear ist ein internationaler Abwicklungsdienst für Wertpapiertransaktionen, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet umfangreiche Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Geldmarktinstrumente...

Legalität

Legalität ist ein grundlegendes Konzept im Kapitalmarkt, das sich auf die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und regulatorischer Rahmenbedingungen bezieht. Im Rahmen von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Lohnstückkosten

Lohnstückkosten, auch bekannt als Unit Labor Costs (ULC), sind ein wichtiger Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens. Sie werden berechnet, indem die Lohnkosten pro Einheit Produktivität...

abhanden gekommene Sachen

Abhanden gekommene Sachen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der häufig im Zusammenhang mit Vermögenswerten verwendet wird, die verloren, gestohlen oder anderweitig unrechtmäßig abhandengekommen sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Verkehrsaffinität

Verkehrsaffinität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Neigung eines Investors oder einer Anlagegruppe zu beschreiben, in Unternehmen oder Anlagen zu investieren, die mit dem Verkehrssektor...

Einrede der Verjährung

Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...