International Accounting Standards Board (IASB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Accounting Standards Board (IASB) für Deutschland.
Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt.
Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der IASB für die Entwicklung hochwertiger und transparenter Standards ein, um eine vergleichbare Finanzberichterstattung weltweit zu gewährleisten. Der IASB wurde im Jahr 2001 als Nachfolger des International Accounting Standards Committee (IASC) gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Das Board besteht aus 14 Mitgliedern, die über unterschiedliche fachliche Hintergründe und umfangreiche Erfahrung in der Finanzberichterstattung verfügen. Diese Mitglieder werden von einer Vielzahl von Interessengruppen empfohlen und vom IFRS-Stiftungsrat ernannt. Die Hauptaufgabe des IASB besteht darin, die International Financial Reporting Standards (IFRS) zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Die IFRS sind anerkannte Rechnungslegungsstandards und werden von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet, um ihre finanzielle Leistung und Position offenzulegen. Eine einheitliche Anwendung der IFRS bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen eine vergleichbare Grundlage, um Unternehmen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der IASB verfolgt einen umfassenden und offenen Ansatz bei der Entwicklung von Standards. Dies bedeutet, dass er bei der Entscheidungsfindung sowohl die Interessen der Anwender von Finanzinformationen als auch die der Unternehmen und anderer betroffener Parteien berücksichtigt. Der IASB arbeitet eng mit nationalen Standardsetzern, Regulierungsbehörden und anderen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Standards weltweit akzeptiert und angewandt werden. Als international anerkanntes Gremium spielt der IASB eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen. Unternehmen, die sich an die IFRS halten, können das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Kapitalmärkten verbessern. Als führende Quelle für Finanzinformationen und Marktanalyse wird Eulerpool.com die neuesten Entwicklungen des IASB und die Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zugänglich machen. Mit einem umfangreichen Glossar werden Investoren und Finanzexperten schnell und einfach auf die wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen zugreifen können, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Schatzanweisungen
Schatzanweisungen, auch bekannt als Bundesschatzanweisungen, sind festverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen, die von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben werden. Sie dienen als eine effektive Möglichkeit für den deutschen Staat, Kapital zu beschaffen, indem sie...
Kinderfreibetrag
Der Kinderfreibetrag ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Begünstigung bezieht, die Eltern gewährt wird, um die finanzielle Last ihrer Kindererziehung zu mindern. Er ist ein wichtiger Aspekt der...
Swaps
Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien sich auf den zukünftigen Austausch von Zahlungen einigen. Sie werden häufig zur Absicherung von Zinsrisiken eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil des Derivatemarktes....
Rohstoffökonomik
Rohstoffökonomik bezieht sich auf die Wissenschaft und Praxis der optimalen Ressourcennutzung und des wirtschaftlichen Managements natürlicher Rohstoffe. Diese Disziplin analysiert die Produktion, Verteilung und Verwendung von Rohstoffen in einer Vielzahl...
intensives Wachstum
Intensives Wachstum bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Situation, in der ein Unternehmen in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Anstieg seiner Geschäftstätigkeit und finanziellen Ergebnisse verzeichnet. Diese Phase des starken...
Außenwirtschaftsrecht
Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...
Spezifikation
Die Spezifikation ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und ermöglicht es den Marktteilnehmern, detaillierte Informationen über ein bestimmtes Wertpapier oder eine bestimmte Anlageklasse zu erhalten. Im Wesentlichen handelt...
Wettbewerbskräfte
Wettbewerbskräfte sind ein zentraler Begriff in der Analyse des Wettbewerbsumfelds eines Unternehmens. Dieser Begriff stammt aus dem Fachgebiet des strategischen Managements und wurde sowohl von Michael E. Porter als auch...
Terminmarkt
Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen. Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und...
Forward Rate Agreement (FRA)
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren. Es handelt sich dabei um einen...

