Eulerpool Premium

International Air Transport Association (IATA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Air Transport Association (IATA) für Deutschland.

International Air Transport Association (IATA) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Air Transport Association (IATA)

Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) – Definition und Bedeutung Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) ist eine führende Organisation, die weltweit den internationalen Flugverkehr reguliert und koordiniert.

Mit Hauptsitz in Montreal, Kanada, wurde die IATA im Jahr 1945 gegründet und setzt sich aus über 290 Fluggesellschaften aus verschiedenen Ländern zusammen. Ihre Mitglieder repräsentieren rund 82% des weltweiten Luftverkehrs. Die Hauptaufgabe der IATA besteht darin, den internationalen Flugverkehr zu standardisieren, zu verbessern und zu fördern. Sie entwickelt und veröffentlicht Standards und Richtlinien für Fluggesellschaften und kümmert sich um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Luftfahrtbranche. Die IATA fungiert auch als Sprachrohr und Interessenvertretung der Fluggesellschaften gegenüber Regierungen, internationalen Organisationen und anderen wichtigen Interessengruppen. Ein zentraler Aspekt der Arbeit der IATA ist die Entwicklung von Standards und Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit im internationalen Luftverkehr. Sie initiiert und überwacht weltweit Maßnahmen zur Risikobewertung, Krisenmanagement und Prävention von Unfällen und Zwischenfällen. Die IATA unterstützt Fluggesellschaften bei der Implementierung von Sicherheitsstandards und bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Experten der Branche. Darüber hinaus ist die IATA auch für die Festlegung von Tarifen und Verrechnungssystemen im internationalen Flugverkehr verantwortlich. Sie entwickelt und aktualisiert Tarifstrukturen, Flugpreise und Berechnungsmethoden, um einen fairen und transparenten wirtschaftlichen Rahmen für Fluggesellschaften und Passagiere zu gewährleisten. Die IATA unterstützt außerdem ihre Mitgliedsfluggesellschaften bei der Optimierung von Verkaufs-, Marketing- und Vertriebsstrategien sowie bei der Verwaltung der Flugzeugkapazitäten. Die IATA spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Umweltschutzmaßnahmen in der Luftfahrtbranche. Sie treibt Innovationen und Best Practices zur Reduzierung von Emissionen, zur Effizienzsteigerung von Flugzeugen und zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen voran. Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen und arbeitet eng mit Regierungen und anderen Interessengruppen zusammen, um globale Standards und Programme zu entwickeln. Als eine weltweit anerkannte Organisation im Luftverkehrssektor ist die Mitgliedschaft in der IATA für Fluggesellschaften von großer Bedeutung. Sie profitieren von den technischen und operativen Standards, den geschäftlichen Vorteilen und der globalen Reichweite, die die IATA bietet. Durch die Einhaltung der IATA-Vorgaben können Fluggesellschaften ihr Ansehen verbessern und das Vertrauen der Passagiere stärken. Insgesamt spielt die IATA eine vitale Rolle bei der Förderung von Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im internationalen Luftverkehr. Sie ist eine unverzichtbare Institution für Fluggesellschaften, Regierungen und Reisende und setzt sich für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Luftverkehrs weltweit ein. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf dem Laufenden zu bleiben und weitere Fachinformationen und Glossare zu Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Dort finden Sie eine umfassende Wissensdatenbank für Investoren, die darauf abzielt, Ihr Verständnis und Ihre Expertise in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mindestgebot

Mindestgebot ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das niedrigste Gebot zu beschreiben, das ein potenzieller Käufer für ein Wertpapier abgeben kann. Es bezieht sich auf den...

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...

Bezugsgrößenplanung

Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...

Internationales Arbeitsamt (IAA)

Internationales Arbeitsamt (IAA) ist eine Organisation, die sich mit der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Arbeitsfragen befasst. Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Hauptziel...

Schiffsbrief

Der Schiffsbrief ist ein historisches Finanzinstrument, das in der Schifffahrtsindustrie verwendet wurde, um Kapital für den Bau oder die Finanzierung von Schiffen zu beschaffen. Der Schiffsbrief ist eine Art Schuldverschreibung,...

Superdividende

Superdividende Definition: Als Superdividende wird eine außergewöhnlich hohe Dividendenausschüttung bezeichnet, die über den üblichen Erwartungen liegt. Diese Form der Dividende wird von Unternehmen ausgezahlt, die einen überdurchschnittlichen Gewinn oder einen außergewöhnlichen...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

stochastischer Prozess

Ein stochastischer Prozess ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und als grundlegende Komponente der Kapitalmärkte gilt. Es handelt sich um eine mathematische Beschreibung von zufälligen...

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten sind ein grundlegender Begriff in der Bilanzierung und beziehen sich auf den Buchwert eines Vermögenswerts oder einer Investition zum Zeitpunkt des Erwerbs. In der Welt der Kapitalmärkte umfassen...

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in...