Eulerpool Premium

International Civil Aviation Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Civil Aviation Organization für Deutschland.

International Civil Aviation Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Civil Aviation Organization

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (International Civil Aviation Organization, ICAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die die weltweite Zusammenarbeit in allen Aspekten der Zivilluftfahrt fördert.

Sie wurde 1947 gegründet und hat ihren Sitz in Montreal, Kanada. Die ICAO entwickelt international anerkannte Standards und Best Practices für die Luftfahrtindustrie, um einen sicheren, effizienten und umweltverträglichen Betrieb von Flugzeugen zu gewährleisten. Die Hauptaufgabe der ICAO besteht darin, einheitliche Vorschriften und Verfahren für den Flugverkehr zu entwickeln und zu fördern, um einen nahtlosen und sicheren Betrieb auf globaler Ebene zu ermöglichen. Dies umfasst Aspekte wie Flugsicherheit, Flugverkehrsmanagement, Luftfahrtnavigation, Flugplatzbetrieb, Umweltverträglichkeit und Rechte der Fluggäste. Die von der ICAO entwickelten Standards und Verfahren werden von den Mitgliedsstaaten freiwillig angenommen und umgesetzt. Die Organisation hat derzeit 193 Mitgliedsstaaten, die zusammenarbeiten, um die Sicherheit und Effizienz der Zivilluftfahrt weltweit zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt der ICAO-Arbeit ist die Förderung der Sicherheit im Luftverkehr. Die Organisation entwickelt und aktualisiert ständig Standards und Verfahren, um sicherzustellen, dass Flugzeuge, Flughäfen und das Flugverkehrsmanagement die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen. Dies umfasst die Entwicklung von Vorschriften für Flugsicherheitsuntersuchungen, Rampeninspektionen, Pilotenausbildung und Flugmedizin. Darüber hinaus arbeitet die ICAO auch eng mit anderen internationalen Organisationen zusammen, wie der Internationalen Luftverkehrsvereinigung (International Air Transport Association, IATA) und der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO), um die Interessen der Zivilluftfahrtbranche zu vertreten und globale Vereinbarungen zur Regelung des Flugverkehrs zu erleichtern. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Sicherheit, Effizienz und Umweltverträglichkeit der Zivilluftfahrt. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, Standards und Best Practices auf globaler Ebene durchzusetzen, um das Vertrauen der Passagiere in die Sicherheit des Luftverkehrs zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung der Luftfahrtindustrie zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe der Kapitalmärkte im umfassendsten und führenden Glossar für Investoren zu entdecken. Unser Lexikon umfasst Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Kredite und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Austauschvertrag

Austauschvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Termingeschäften. Der Begriff bezieht sich auf einen Vertrag, in dem zwei Parteien vereinbaren, Vermögenswerte oder...

Zahlung kompensiert

Die Zahlung kompensiert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem eine Schuld oder Verbindlichkeit mit einem vorhandenen Guthaben oder...

Planungsperiode

Planungsperiode: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Planungsperiode, auch als Planungszeitraum oder strategischer Zeitrahmen bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen...

Schneeballsystem

Schneeballsystem – Definition und Funktion eines betrügerischen Modells Das Schneeballsystem, auch bekannt als Pyramidensystem, ist eine betrügerische Geschäftspraxis, bei der Anleger durch das Versprechen hoher Renditen gelockt werden. Es basiert auf...

Forschungskosten

Definition von "Forschungskosten": "Forschungskosten" sind Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, technologische Fortschritte zu erzielen und innovative Lösungen zu entwickeln. Diese Kosten umfassen verschiedene Aufwendungen für interne...

Online Community

Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...

Investitionsgrad

Der Investitionsgrad bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Gesamtvolumens eines Portfolios, der in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert ist. Es ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der...

Bekanntgabe

Bekanntgabe - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Bekanntgabe, im deutschen Finanzwesen auch als Veröffentlichung bezeichnet, ist ein bedeutendes Ereignis, das für Investoren in Kapitalmärkten von besonderer Relevanz ist. Sie stellt...

BSA

Definition: BSA (Bank secrecy act) – Die Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bankgeheimnisvorschrift (Bank Secrecy Act, BSA) ist ein bedeutendes Gesetz in den Kapitalmärkten, das in erster Linie in den Vereinigten...

Polizeiverfügung

Polizeiverfügung ist ein rechtsverbindlicher behördlicher Beschluss, der von staatlichen Stellen erlassen wird, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzmärkten und dem Wertpapierhandel...