Eulerpool Premium

Schleichwerbung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleichwerbung für Deutschland.

Schleichwerbung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schleichwerbung

Schleichwerbung ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und dem Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung von großer Bedeutung ist.

Der Begriff leitet sich aus dem deutschen Wort "schleichen" ab und geht auf die Praxis des heimlichen Werbens zurück. In der Regel bezeichnet Schleichwerbung Werbeaktionen oder -techniken, bei denen die Zuschauer oder Konsumenten nicht direkt erkennen, dass es sich um eine bezahlte Werbung handelt. Schleichwerbung kann verschiedene Formen annehmen. Ein häufiges Beispiel ist die Produktplatzierung in Filmen oder TV-Shows, bei der Produkte oder Marken subtil in die Handlung integriert werden, ohne dass dies offensichtlich als Werbung erkennbar ist. Schleichwerbung kann auch in Blogs, sozialen Medien oder anderen Online-Plattformen auftreten, wenn Personen Produkte oder Dienstleistungen anscheinend auf eigene Initiative loben oder empfehlen, obwohl sie dafür bezahlt wurden. Es ist wichtig anzumerken, dass Schleichwerbung in den meisten Ländern gesetzlich verboten ist, da sie die Rechte und Interessen der Verbraucher beeinträchtigt. Durch die heimliche Platzierung von Werbung wird die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Kommunikation zwischen Unternehmen und Verbrauchern beeinträchtigt. Daher haben Regulierungsbehörden und Gesetzgeber Maßnahmen ergriffen, um Schleichwerbung zu bekämpfen und Verbraucher zu schützen. Um Schleichwerbung zu vermeiden, müssen Unternehmen und Werbetreibende klar und transparent sein, wenn sie Werbeaktionen durchführen oder Produkte bewerben. Dies bedeutet, dass jede Art von Gegenleistung oder finanzieller Anreiz für Empfehlungen oder positive Bewertungen offengelegt werden muss. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Werbeaktionen als solche erkennbar sein müssen und als "Werbung" oder "gesponsert" gekennzeichnet werden müssen. In der heutigen digitalen Ära, in der Influencer-Marketing und social-media-basierte Werbung immer beliebter werden, ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden und Unternehmen weiterhin die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften überwachen und sicherstellen, dass Schleichwerbung verhindert wird. Nur durch diese Maßnahmen können Verbraucher sicher sein, dass sie ehrliche und transparente Informationen erhalten, wenn sie Kaufentscheidungen treffen. Schauen Sie auch gerne auf Eulerpool.com vorbei, um mehr über Finanzthemen und investitionsrelevante Begriffe zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossarsammlung bietet Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über den globalen Kapitalmarkt und ermöglicht es Ihnen, fundierte Anlagestrategien zu entwickeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Filialbuchführung

Die Filialbuchführung ist ein Buchhaltungsverfahren, das von Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder Filialen angewendet wird, um eine konsolidierte finanzielle Berichterstattung zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Muttergesellschaft, die Geschäftstätigkeiten...

Corporate Responsibility Rating

Corporate Responsibility Rating (Unternehmensverantwortungs-Bewertung) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen. Es ermöglicht Investoren, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren eines Unternehmens besser zu verstehen und festzustellen, wie...

Ausfuhrzoll

Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...

EARN

EARN - Definition und Bedeutung für Investoren EARN ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit den Gewinnen eines Unternehmens verwendet wird und in der Finanzindustrie Anwendung findet. Für Investoren spielt...

Control-Konzept

Control-Konzept ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Plan oder das System zu beschreiben, mit dem eine Institution oder ein Unternehmen die Kontrolle über ihre finanziellen...

Bildungsspirale

Die Bildungsspirale, auch bekannt als Bildungskreislauf, bezieht sich auf den kontinuierlichen Prozess der Bildung und des Lernens, der sowohl individuell als auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt den...

mehrdimensionale Organisationsstruktur

Mehrdimensionale Organisationsstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der komplexen Welt der Kapitalmärkte nimmt die erfolgreiche Organisation von Finanzinstitutionen und Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Eine besonders fortschrittliche Organisationsstruktur, die...

Nord-Süd-Konflikt

Nord-Süd-Konflikt ist ein Begriff, der sich auf die geopolitischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Industrienationen des globalen Nordens und den Entwicklungs- oder Schwellenländern des globalen Südens bezieht. Der Nord-Süd-Konflikt hat...

Kartellverträge

Kartellverträge sind Vereinbarungen zwischen Unternehmen, die darauf abzielen, den freien Wettbewerb zu beschränken oder zu verzerren. In der Regel handelt es sich um geheime oder vertrauliche Übereinkünfte, die von den...

OCR-Schrift

OCR-Schrift, auch bekannt als Optical Character Recognition, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, gedruckten oder handschriftlichen Text zu erkennen und in bearbeitbare digitale Formate umzuwandeln. OCR-Schrift ist ein...