International Trade Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Trade Organization für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt.
Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die IHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und hat das Hauptziel, den internationalen Handel zu erleichtern und den wirtschaftlichen Wohlstand der Mitgliedstaaten zu fördern. Die IHO ermöglicht den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um gemeinsame Herausforderungen im Bereich des internationalen Handels anzugehen. Sie bietet ein Forum für Verhandlungen, um Handelsabkommen zu erreichen und Hindernisse im Handel abzubauen. Die Organisation führt auch Studien und Analysen durch, um den Mitgliedern Informationen und Empfehlungen über Handelsthemen zur Verfügung zu stellen. Ein Hauptziel der IHO ist es, den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zu liberalisieren. Dies geschieht durch den Abbau von Handelsbarrieren wie Zöllen, Importquoten und anderen Beschränkungen. Die Organisation hat zahlreiche Handelsabkommen verhandelt, um den freien Handel zu fördern und den Marktzugang für Waren und Dienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus spielt die IHO eine wichtige Rolle bei der Beilegung von Handelsstreitigkeiten zwischen den Mitgliedstaaten. Sie bietet ein Streitbeilegungsverfahren an, um fair und gerecht zwischen den Streitparteien zu vermitteln. Dies trägt zur Stabilität und Vorhersehbarkeit des globalen Handelssystems bei. Die International Trade Organization spielt auch eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich des nachhaltigen Handels. Sie fördert umweltfreundliche Handelspraktiken und die Einhaltung internationaler Umweltstandards. Die Organisation unterstützt auch die Entwicklungsländer bei der Teilnahme am internationalen Handel und fördert den fairen Handel, um die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung zu unterstützen. Als bedeutende multilaterale Organisation im Handelsbereich bietet die International Trade Organization einen Rahmen für Zusammenarbeit und Dialog, um den globalen Handel zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum der Mitgliedstaaten zu unterstützen. Durch ihre Bemühungen zur Liberalisierung des Handels und zur Lösung von Handelsstreitigkeiten spielt die Organisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer stabilen und gerechten Handelslandschaft.Verhaltensgitter
Das Verhaltensgitter, auch als Rendite-Risiko-Verhaltensgitter oder Rendite-Risiko-Profil bezeichnet, ist ein instrumentelles Werkzeug, das von Anlegern und Finanzexperten verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapieren, insbesondere Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und...
Kaufkraft
Kaufkraft, auf Englisch "purchasing power," bezeichnet die Fähigkeit eines Konsumenten, Güter und Dienstleistungen auf dem Markt zu erwerben. Es ist ein entscheidender Indikator für das Einkommen und die Wirtschaftskraft einer...
Rücklagen für eigene Anteile
Rücklagen für eigene Anteile ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Gelder, die ein Unternehmen beiseitelegt, um eigene Aktien zu erwerben. Dieses Konzept ist besonders relevant...
Blockfloating
Die Definition des Begriffs "Blockfloating" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Blockfloating bezieht sich auf eine Finanzstrategie, bei der ein Unternehmen die Kontrolle über seine...
Markengesetz
Markengesetz, auch bekannt als das deutsche Markengesetz (MarkenG), ist eine gesetzliche Bestimmung in Deutschland, die den Schutz von Marken und deren Kennzeichnungen regelt. Das Markengesetz schafft ein rechtliches Framework, das...
harmonisches Mittel
Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...
Asyl
„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...
Bildkommunikation
Definition von "Bildkommunikation" Die Bildkommunikation bezieht sich auf die Übertragung von Informationen mithilfe visueller Elemente, insbesondere Bilder und Grafiken. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bildkommunikation eine bedeutende Rolle bei...
Gewerbesteuerreform
Die "Gewerbesteuerreform" bezieht sich auf eine umfassende Überarbeitung der deutschen Steuergesetze, insbesondere im Hinblick auf die Besteuerung von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Diese Reform zielt darauf ab, die bestehenden Gewerbesteuerregelungen zu...
Außenmarkt
Das Wort "Außenmarkt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf den internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen bezieht. Im deutschen Recht gilt der Außenmarkt...