International Federation of Consulting Engineers Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Federation of Consulting Engineers für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure (englisch: International Federation of Consulting Engineers, abgekürzt: FIDIC) ist eine globale Organisation, die sich auf die Förderung der Ingenieurkunst und des Ingenieurberufs spezialisiert hat.
Sie wurde im Jahr 1913 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Die FIDIC arbeitet eng mit nationalen Ingenieurverbänden, Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um bewährte Praktiken und Standards im Bereich des Ingenieurwesens zu entwickeln und zu fördern. Eine der Hauptaufgaben der FIDIC besteht darin, Vertragsstandards für die Ingenieur- und Baubranche zu entwickeln. Diese Standards werden weltweit von Unternehmen und Regierungen verwendet, um Verträge bei großen Infrastrukturprojekten wie Bau von Straßen, Brücken, Staudämmen und Kraftwerken abzuschließen. Die FIDIC-Verträge bieten klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen für alle beteiligten Parteien, einschließlich der Auftragnehmer, Auftraggeber und Projektmanager. Durch die Verwendung der FIDIC-Standards werden Transparenz, Effizienz und Rechtsstaatlichkeit gefördert und Risiken minimiert. Um sicherzustellen, dass die FIDIC-Standards den sich ständig ändernden Anforderungen der globalen Ingenieurbranche gerecht werden, arbeitet die Organisation kontinuierlich an der Aktualisierung und Verbesserung ihrer Vertragsdokumente. Dieser Prozess erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Experten und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens. Durch diese Zusammenarbeit kann die FIDIC sicherstellen, dass ihre Standards den besten internationalen Praktiken entsprechen und die Bedürfnisse der globalen Ingenieurgemeinschaft erfüllen. Zusätzlich zu ihrer Arbeit an Vertragsstandards initiiert und unterstützt die FIDIC auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, um den Wissensaustausch und die technische Weiterbildung in der Ingenieurbranche zu fördern. Dazu gehören Konferenzen, Schulungen, Seminare und Veröffentlichungen. Die FIDIC hat auch eine Menge Ressourcen und Leitfäden entwickelt, um Ingenieure bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ingenieur- und Bauprojekten zu unterstützen. Insgesamt spielt die Internationale Vereinigung beratender Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Förderung von bewährten Praktiken und Standards im Ingenieurbereich auf globaler Ebene. Durch ihre Vertragsstandards, Wissensaustauschaktivitäten und Ressourcen trägt die FIDIC zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von Infrastrukturprojekten weltweit bei.Planrevision
Die Planrevision ist ein wichtiger Schritt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die regelmäßige Überprüfung und Anpassung eines Finanzplans oder einer finanziellen Projektion. Diese Überprüfung erfolgt normalerweise periodisch, um sicherzustellen,...
Güterklassifikation
Die Güterklassifikation ist eine Methode zur Organisation und Kategorisierung von Gütern basierend auf ihren gemeinsamen Merkmalen und Eigenschaften. Sie ermöglicht es den Anlegern, die verschiedenen Arten von Anlagegütern in den...
Simulation
Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...
Wertpapierverwahrung
Wertpapierverwahrung bezeichnet den Prozess der sicheren Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Finanzmarkt. Diese Dienstleistung wird in der Regel von spezialisierten Institutionen, wie beispielsweise Banken oder Depotstellen, angeboten. Im Rahmen der...
Cursor
Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...
internalisierte Effekte
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge...
Versicherter
Versicherter: Der Begriff "Versicherter" bezieht sich auf eine Person oder eine rechtliche Einheit, die einen Versicherungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen hat und somit Teil der versicherten Gemeinschaft ist. Im Falle einer...
Folgeangebot
Folgeangebot: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Folgeangebot" auf ein Angebot von Wertpapieren, das von einem bereits an der Börse notierten Unternehmen ausgegeben...
Energie
Die Energie, auch als Energiemärkte bezeichnet, umfasst den Sektor, der sich mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und dem Handel von Energie befasst. Energie ist eine essentielle Ressource, die in verschiedensten...
Warenterminbörse
Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden. Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder...