humanistische Psychologie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff humanistische Psychologie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die humanistische Psychologie ist eine Schule der psychologischen Forschung und Praxis, die den Schwerpunkt auf das Verständnis und die Förderung des Wachstums und der individuellen Entwicklung des Menschen legt.
Sie wurde in den 1950er Jahren in den USA als Reaktion auf die damals vorherrschende verhaltensorientierte und psychoanalytische Psychologie entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Schulen betont die humanistische Psychologie die Bedeutung des menschlichen Bewusstseins, der Selbstverwirklichung und der persönlichen Verantwortung. Sie betrachtet den Menschen als fähig, sein Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei werden individuelle Erfahrungen, persönliche Werte und Ziele als wesentliche Bestandteile des menschlichen Wohlbefindens betrachtet. Die humanistische Psychologie betont auch die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Eine empathische und akzeptierende Haltung des Therapeuten wird als grundlegend für den Erfolg der Behandlung angesehen. Es wird davon ausgegangen, dass ein unterstützendes therapeutisches Umfeld es dem Klienten ermöglicht, sich selbst besser zu verstehen, Probleme zu bewältigen und persönliches Wachstum zu erfahren. Diese Perspektive der Psychologie findet auch Anwendung in anderen Bereichen wie beispielsweise der Pädagogik, Organisationsentwicklung und Beratung. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann die humanistische Psychologie nützlich sein, um ein tieferes Verständnis für das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung zu entwickeln. Es kann ihnen helfen, die Emotionen, Motivationen und individuellen Perspektiven der Marktteilnehmer besser zu verstehen und damit ihre Anlagestrategien und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Als bedeutender Begriff in der Welt der Psychologie und der Kapitalmärkte wird die humanistische Psychologie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eingehend behandelt. In unserem umfangreichen Glossar werden Definitionen, Erklärungen und Anwendungsbeispiele verschiedener psychologischer Konzepte und Ansätze bereitgestellt, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse über das menschliche Verhalten und die Psychologie der Märkte zu erweitern. profitable Entscheidungen zu treffen.Interne Kontrollsysteme
"Interne Kontrollsysteme" (IKS) ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die internen Kontrollmechanismen bezieht, die ein Unternehmen hat, um Transparenz, Effektivität und Rechtmäßigkeit der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Diese Mechanismen...
Thesaurierungsfonds
Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln. Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus"...
Turnier
Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...
Einzelbesteuerung
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...
Berufsschulpflicht
Definition of "Berufsschulpflicht": Die Berufsschulpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Jugendliche in Deutschland, eine Berufsschule zu besuchen, um eine solide berufliche Ausbildung zu gewährleisten. Diese gesetzliche Bestimmung ist ein zentraler Bestandteil...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...
Entrepreneurship
Entrepreneurship (Unternehmertum) beschreibt die unternehmerische Aktivität und das Streben einer Person, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Geschäftsidee mit innovativen Ansätzen zu entwickeln und voranzutreiben. Es umfasst die...
Abholgroßhandel
Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...
Knotenrechner
Ein Knotenrechner ist eine spezialisierte Einheit innerhalb eines Kryptowährungsnetzwerks, die zur Verarbeitung, Überprüfung und Bestätigung von Transaktionen dient. Durch die Ergänzung der dezentralen Natur von Kryptowährungen fungiert der Knotenrechner als...
Bilanzkritik
"Bilanzkritik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf die kritische Prüfung und Bewertung der Bilanz eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die statistische Auswertung und Interpretation...