Eulerpool Premium

International Labour Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Labour Organization für Deutschland.

International Labour Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Labour Organization

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt.

Sie wurde im Jahr 1919 gegründet und ist die älteste noch bestehende Sonderorganisation der UN. Die Hauptaufgabe der ILO besteht darin, internationale Arbeitsstandards zu entwickeln, zu überwachen und zu fördern, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit angemessene Rechte und Schutz genießen. Die ILO verfolgt ein dreigliedriges Mandat, das auf den sogenannten "internationalen Arbeitsnormen" basiert. Diese Normen umfassen Konventionen (völkerrechtlich bindende Abkommen), Empfehlungen (nicht bindende Richtlinien) sowie Grundprinzipien und -rechte bei der Arbeit. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zusammen, um diese Standards zu fördern und deren Umsetzung zu überwachen. Dabei achtet die ILO auf die Einhaltung von Kernarbeitsnormen wie der Vereinigungsfreiheit, dem Verbot der Zwangsarbeit und der Beseitigung von Diskriminierung bei der Arbeit. Die Aktivitäten der ILO umfassen Forschung, politische Beratung, technische Unterstützung sowie internationale Zusammenarbeit. Die Organisation führt Untersuchungen durch und veröffentlicht Berichte zu verschiedenen arbeitsbezogenen Themen wie Arbeitsmarkt, Sozialschutz, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. Darüber hinaus organisiert die ILO Konferenzen, Schulungen und Projekte, um den Transfer bewährter Praktiken und die Kapazitätsentwicklung in den Mitgliedsländern zu fördern. Als international anerkannte Organisation spielt die ILO eine wichtige Rolle bei der Förderung globaler Arbeitsstandards und unterstützt ihre Mitgliedstaaten bei der Gestaltung von Politiken und Programmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Armutsbekämpfung. Die Zusammenarbeit mit anderen UN-Agenturen, ausländischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatwirtschaft ist ebenfalls ein integraler Bestandteil der Tätigkeit der ILO. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Börsenforschung und Finanznachrichten, stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, die nach fundiertem Wissen über die International Labour Organisation suchen. Mit der Integration relevanter SEO-optimierter Inhalte wird dieses Glossar einen weitreichenden Einfluss haben und Fachleuten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dabei helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)

Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...

ab Schiff

"Ab Schiff" is a German term commonly used in trading and investment contexts, particularly in the field of capital markets. Literally translated as "from ship," it refers to a specific...

Redakteur

Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...

Marktversagen

Marktversagen: Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Marktversagen ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der auftritt, wenn die Ressourcenallokation durch den Marktmechanismus nicht effizient erfolgt. Es handelt sich...

Gewerbeuntersagung

"Gewerbeuntersagung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und eine wichtige rechtliche Maßnahme darstellt. Es handelt sich um einen juristischen Akt, der von den zuständigen Aufsichtsbehörden...

Prüfungsstandard

"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...

Fahrtenbuch

Glossar für Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Fahrtenbuch" Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Aufzeichnung von privaten und geschäftlichen Fahrten. Im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-Investitionen bezieht sich das Fahrtenbuch speziell auf...

makroökonomische Totalanalyse

"Makroökonomische Totalanalyse" is ein Fachbegriff hergeleitet von dem Deutsch, welcher weitgehend in den Bereich der Wirtschaftswissenschaften und Finanzmärkte zugewiesen wird. Im Wesentlichen bezieht sich dieser Terminus auf eine umfassende und...

Konjunkturforschung

Konjunkturforschung bezieht sich auf die systematische Analyse und Untersuchung des aktuellen Wirtschaftsklimas, um wirtschaftliche Trends und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Sie spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in...

Offer Curve

Anlegen-Kurve Die Anlegen-Kurve, auch bekannt als das Angebotskurvenkonzept, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Finanzmärkte. Sie beschreibt die Darstellung des Angebots von Wertpapieren oder Finanzprodukten durch Verkäufer zu verschiedenen Preisen....