International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationale Public Sector Accounting Standards (IPSAS) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) entwickelt wurden und die speziell für den öffentlichen Sektor gelten.
Diese Standards werden von Regierungen und öffentlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt angewendet, um die finanzielle Transparenz und Rechenschaftspflicht in diesem Bereich zu verbessern. IPSAS liefern klare Anleitungen für die Erfassung, Bewertung, Berichterstattung und Offenlegung von finanziellen Transaktionen im öffentlichen Sektor. Sie wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass die Finanzinformationen der Regierungen und öffentlichen Einrichtungen zuverlässig, vergleichbar und nachvollziehbar sind. Die Einhaltung der IPSAS trägt dazu bei, das Vertrauen der Stakeholder, wie Investoren, Kreditgeber und die breite Öffentlichkeit, in die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit des öffentlichen Sektors zu stärken. Durch die Anwendung einheitlicher Rechnungslegungsstandards wird die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Ländern und Organisationen verbessert. Die IPSAS decken eine breite Palette von Themen ab, darunter die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, die Bilanzierung von Erträgen und Ausgaben, die Behandlung von Leasingverhältnissen, die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen und langfristigen Versorgungsleistungen sowie die Offenlegung von Informationen. Mit der zunehmenden Globalisierung und dem internationalen Handel gewinnen IPSAS immer mehr an Bedeutung. Sie dienen als Grundlage für den Vergleich der finanziellen Leistungsfähigkeit von Regierungen und öffentlichen Einrichtungen weltweit. Die Anwendung der IPSAS stellt hohe Anforderungen an die Finanzabteilungen der öffentlichen Sektors. Es erfordert qualifizierte Fachleute mit einem fundierten Verständnis der Rechnungslegungsstandards und deren Umsetzung im öffentlichen Sektor. Insgesamt stellen die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) ein wichtiges Instrument für die Verbesserung der finanziellen Transparenz und Rechenschaftspflicht im öffentlichen Sektor dar. Durch die Einhaltung dieser Standards können Regierungen und öffentliche Einrichtungen das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Stakeholder gewinnen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.Cross Selling
Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....
Verbraucherinsolvenz
Verbraucherinsolvenz bezieht sich auf das juristische Verfahren, das verwendet wird, um das Vermögen einer Privatperson zu liquidieren, die zahlungsunfähig ist und ihre Schulden nicht begleichen kann. Es handelt sich um...
Gtai
GTAI ist die Abkürzung für Germany Trade & Invest, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Investoren dabei unterstützt, Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland zu identifizieren und zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und...
Theorie der Kollektiventscheidungen
Die Theorie der Kollektiventscheidungen, auch bekannt als Gruppenentscheidungstheorie, ist ein Bereich der Entscheidungstheorie, der sich mit dem Treffen von Entscheidungen durch Gruppen befasst. Diese Theorie untersucht die Art und Weise,...
Preisstopp
Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...
segmentspezifische Tarife
"Segmentspezifische Tarife" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf Tarife bezieht, die speziell für bestimmte Marktsegmente oder Kundengruppen gelten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
retrograde Wertermittlung
Definition: Retrograde Wertermittlung Die retrograde Wertermittlung bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des Marktwerts von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten, indem historische Daten und Rückschauanalysen herangezogen werden. Diese Methode zielt darauf ab,...
Abonnement
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den...
Interpretation
Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland, welches die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Herstellung, den Vertrieb und die Kennzeichnung von Lebensmitteln und Futtermitteln festlegt. Es ist auch...