International Society for Third Sector Research (ISTR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Society for Third Sector Research (ISTR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet.
Der Dritte Sektor, auch bekannt als gemeinnütziger Sektor oder Non-Profit-Sektor, umfasst Organisationen und Aktivitäten, die weder dem öffentlichen noch dem privaten Sektor zugeordnet sind. Die ISTR fungiert als Plattform, auf der Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und andere Interessengruppen zusammenkommen, um Erfahrungen, Erkenntnisse und bewährte Verfahren auszutauschen. Die ISTR wurde 1992 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Indianapolis, USA. Sie zählt zu den prominentesten globalen Organisationen in diesem Bereich und hat Mitglieder aus über 80 Ländern weltweit. Ihr Ziel ist es, die Forschung und das Verständnis für den Dritten Sektor zu fördern, um eine nachhaltige Entwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Als zentraler Akteur in der Welt der gemeinnützigen Organisationen organisiert die ISTR regelmäßig internationale Konferenzen, Seminare und Workshops, bei denen Experten ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren können. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Partnerschaften aufzubauen. Die ISTR ist auch Herausgeberin der renommierten Fachzeitschrift "Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations". Diese Zeitschrift veröffentlicht qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten und Analysen zu den unterschiedlichsten Themen im Zusammenhang mit dem Dritten Sektor. Die Mitgliedschaft in der ISTR bietet Forschern und Fachleuten zahlreiche Vorteile, einschließlich des Zugangs zu aktuellen Forschungsergebnissen, der Teilnahme an internationalen Konferenzen und der Möglichkeit, mit führenden Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten. Wenn Sie ein Interesse an der Erforschung und Entwicklung des Dritten Sektors haben, ist die International Society for Third Sector Research (ISTR) eine herausragende Organisation, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Leidenschaft zu verfolgen und einen echten Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung zu nehmen.EPÜ
EPÜ steht für "Eulerpool Research and Finance GmbH" und repräsentiert eine führende Plattform für umfassende Investitionsforschung und Finanzdienstleistungen. Als Anbieter von hochwertigen Informationen und Analysen für Kapitalmärkte stellt EPÜ Investoren...
Vorarbeiter
Definition of "Vorarbeiter": Der Begriff "Vorarbeiter" bezieht sich auf eine Position in einer Organisation oder einem Unternehmen, die für die Überwachung und Koordination von Arbeitsabläufen in einem bestimmten Bereich oder einer...
SOR-Konzept
SOR-Konzept, auch als Smart Order Routing-Konzept bezeichnet, ist ein zentraler Ansatz im elektronischen Wertpapierhandel, der darauf abzielt, die bestmöglichen Handelsausführungen für Anleger zu erzielen. Es handelt sich um eine automatisierte...
Einzelbesteuerung
Definition: Einzelbesteuerung ist ein steuerliches Konzept, welches die individuelle Besteuerung von Einkommen auf persönlicher Ebene betrifft. Es bezieht sich insbesondere auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, wie Zinseinkünften aus Anleihen oder Dividenden...
Tabelle
Tabelle ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der häufig in Verbindung mit der Analyse von Anlageklassen wie etwa Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich...
Einheitsbilanz
Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...
Unternehmungsziele
Unternehmungsziele sind definierte Ziele oder Zielsetzungen, die ein Unternehmen verfolgt, um seine langfristigen strategischen Pläne zu erreichen. Diese Ziele dienen als Wegweiser und bieten Leitlinien für das Management, um Entscheidungen...
Synchronisation
Synchronisation ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der eng mit der Koordination von Handel und Transaktionen verbunden ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Marktteilnehmer und...
Übermittlungsfehler
Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...
substitutionale Produktionsfunktion
Definition: Substitutionale Produktionsfunktion Die substitutionale Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und der von ihnen erzeugten Outputmenge darzustellen. Sie beschreibt die Funktionsweise...