International Society for Third Sector Research (ISTR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Society for Third Sector Research (ISTR) für Deutschland.
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet.
Der Dritte Sektor, auch bekannt als gemeinnütziger Sektor oder Non-Profit-Sektor, umfasst Organisationen und Aktivitäten, die weder dem öffentlichen noch dem privaten Sektor zugeordnet sind. Die ISTR fungiert als Plattform, auf der Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und andere Interessengruppen zusammenkommen, um Erfahrungen, Erkenntnisse und bewährte Verfahren auszutauschen. Die ISTR wurde 1992 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Indianapolis, USA. Sie zählt zu den prominentesten globalen Organisationen in diesem Bereich und hat Mitglieder aus über 80 Ländern weltweit. Ihr Ziel ist es, die Forschung und das Verständnis für den Dritten Sektor zu fördern, um eine nachhaltige Entwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Als zentraler Akteur in der Welt der gemeinnützigen Organisationen organisiert die ISTR regelmäßig internationale Konferenzen, Seminare und Workshops, bei denen Experten ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren können. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Partnerschaften aufzubauen. Die ISTR ist auch Herausgeberin der renommierten Fachzeitschrift "Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations". Diese Zeitschrift veröffentlicht qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten und Analysen zu den unterschiedlichsten Themen im Zusammenhang mit dem Dritten Sektor. Die Mitgliedschaft in der ISTR bietet Forschern und Fachleuten zahlreiche Vorteile, einschließlich des Zugangs zu aktuellen Forschungsergebnissen, der Teilnahme an internationalen Konferenzen und der Möglichkeit, mit führenden Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten. Wenn Sie ein Interesse an der Erforschung und Entwicklung des Dritten Sektors haben, ist die International Society for Third Sector Research (ISTR) eine herausragende Organisation, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Leidenschaft zu verfolgen und einen echten Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung zu nehmen.Bürgerschaft
Bürgerschaft ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf die Mitgliedschaft einer Person in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt bezieht. Im Allgemeinen verleiht die Bürgerschaft bestimmte politische, soziale...
Abholgroßhandel
Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...
Kundenauftrag
Ein Kundenauftrag ist ein bindender Vertrag zwischen einem Kunden und einem Unternehmen, der den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf dem Kapitalmarkt regelt. Der Kundenauftrag ist eine wesentliche...
geldwerter Vorteil
"Geldwerter Vorteil" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den monetären Nutzen bezieht, den ein Arbeitnehmer aus seiner Beschäftigung oder Tätigkeit zieht. Es handelt sich um eine...
Einkaufsring
Definition of "Einkaufsring": Der Begriff "Einkaufsring" bezieht sich auf eine Kooperationsform im Bereich des Einkaufs, die vor allem von kleinen und mittelgroßen Unternehmen genutzt wird, um ihre Einkaufsaktivitäten zu optimieren und...
Gegenkauf
Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...
Volkseigentum
Volkseigentum ist ein Begriff, der in der deutschen Wirtschaftsgeschichte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die sozialistische Ära in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Dieser Begriff bezieht sich auf...
Relativismus
Relativismus ist ein Konzept in der Philosophie und Sozialwissenschaft, welches besagt, dass Wahrheit und moralische Werte relativ zu individuellen Perspektiven und kulturellen Kontexten sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Auflage, verbreitete
Die „Auflage, verbreitete“ ist ein Begriff, der im Bereich des Anlagejournalismus und der Verlagsindustrie weit verbreitet ist. Diese Marktmetrik wird verwendet, um die Anzahl der gedruckten Exemplare einer bestimmten Publikation...
Gegengeschäft
Gegengeschäft – Definition und Bedeutung Das Wort "Gegengeschäft" wird häufig im Zusammenhang mit Devisen- und Devisenhandel verwendet und beschreibt eine spezielle Art von Transaktion. Im Devisenhandel bezieht sich der Begriff "Gegengeschäft"...