Eulerpool Premium

Internetbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internetbank für Deutschland.

Internetbank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internetbank

Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden.

Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte, ermöglicht das Internetbanking den Kunden, ihre finanziellen Angelegenheiten bequem von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Internetbankdienstleistungen umfassen eine Reihe von Funktionen wie das Anzeigen von Kontoinformationen, das Überweisen von Geldern, das Bezahlen von Rechnungen, das Verwalten von Investitionen und das Beantragen von Krediten. Kunden können auf ihre Bankkonten über eine sichere Online-Plattform zugreifen, die von der jeweiligen Bank bereitgestellt wird. Um das Internetbanking nutzen zu können, benötigt der Kunde eine Internetverbindung und ein Gerät wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Vorteile des Internetbankings sind vielfältig. Kunden können rund um die Uhr auf ihre Kontoinformationen zugreifen und finanzielle Transaktionen in Echtzeit durchführen. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Abwicklung von Bankgeschäften. Darüber hinaus sparen Kunden Zeit und Geld, da sie nicht mehr in eine Bankfiliale fahren und lange Warteschlangen in Kauf nehmen müssen. Das Internetbanking bietet auch eine höhere Flexibilität, da Kunden von überall auf der Welt auf ihre Bankkonten zugreifen können. Die Sicherheit des Internetbankings ist für Kunden von großer Bedeutung. Banken implementieren strenge Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kundendaten zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, starke Authentifizierungsmethoden und regelmäßige Überwachung der Online-Plattformen, um mögliche Bedrohungen zu erkennen. Das Internetbanking hat sich als beliebte Alternative zum traditionellen Bankgeschäft etabliert und wird von immer mehr Menschen genutzt. Es ermöglicht den Kunden, ihre finanziellen Angelegenheiten bequem und sicher von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Internetbanking neben seinen Vorteilen auch potenzielle Risiken mit sich bringen kann. Kunden sollten daher sicherheitsbewusst handeln und immer auf verdächtige Aktivitäten achten, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Internetbanking und alle damit verbundenen Begriffe des Kapitalmarktes. Unsere Glossar/Leaxikon ist die ultimative Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und effektiv in den Kapitalmärkten agieren möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

effektiv benötigter Auszahlungsbetrag

Definition: Effektiv benötigter Auszahlungsbetrag Der Begriff "effektiv benötigter Auszahlungsbetrag" bezieht sich auf den tatsächlichen Betrag, den ein Investitionsnehmer bei der Inanspruchnahme eines Darlehens oder Kredits zur Verfügung gestellt bekommt. Dieser Betrag...

Huckepack-Verkehr

"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...

Sweat Equity

"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...

Kulturmanagement

Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen

EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Das EU-UK-Handels- und Kooperationsabkommen ist ein historischer Vertrag zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK), der am 1. Januar 2021...

Staatshilfe

Staatshilfe bezeichnet finanzielle Unterstützung, die von Regierungen an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen zur Bewältigung wirtschaftlicher Schwierigkeiten gewährt wird. Diese Art von Hilfe kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter direkte finanzielle...

Flow-Erleben

Flow-Erleben ist ein Begriff, der in der Psychologie und der Finanzindustrie verwendet wird, um den Zustand des vollständigen Eintauchens und der hohen Konzentration zu beschreiben, den ein Anleger während einer...

Heiratshäufigkeiten

"Heiratshäufigkeiten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Häufigkeit von Ehepartnerschaften in einem bestimmten Kontext zu beschreiben. In Anbetracht seiner Bedeutung für die Kapitalmärkte bezieht sich...

Monopolkommission

Die Monopolkommission ist ein Beratungsgremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung von Marktmonopolen zuständig ist. Sie wurde 1958 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung...

Weltspartag

Weltspartag ist ein bedeutsamer Tag in Deutschland, der alljährlich am 30. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag ist dafür bekannt, das Bewusstsein für das Sparen zu schärfen und die Bedeutung finanzieller...