Monopolkommission Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Monopolkommission für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Monopolkommission ist ein Beratungsgremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung von Marktmonopolen zuständig ist.
Sie wurde 1958 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wettbewerbs und der Verhinderung von marktbeherrschendem Verhalten gespielt. Die Monopolkommission besteht aus fünf unabhängigen Mitgliedern, die vom Bundespräsidenten ernannt werden. Diese Mitglieder verfügen über Expertise in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Wettbewerbspolitik. Die Kommission arbeitet eng mit anderen Aufsichtsbehörden und Regierungsstellen zusammen, um sicherzustellen, dass das Wettbewerbsrecht effektiv umgesetzt wird. In ihrer Funktion als Wettbewerbsbehörde analysiert die Monopolkommission Marktsituationen und beurteilt die Auswirkungen von Fusionen, Übernahmen und anderen strategischen Unternehmensentscheidungen. Sie ist berechtigt, Unternehmen zu untersuchen und bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht empfohlene Maßnahmen zu ergreifen. Die Monopolkommission veröffentlicht regelmäßig Berichte und Stellungnahmen zu aktuellen Marktthemen und wettbewerbspolitischen Fragen. Diese Veröffentlichungen sind von hoher Relevanz für Investoren, da sie Einblicke in Marktstrukturen, Wettbewerbsdynamiken und regulatorische Entwicklungen bieten. Als Anleger in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Entscheidungen und Empfehlungen der Monopolkommission zu beachten, da sie dazu beitragen können, Risiken einzuschätzen und Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Expertise der Kommission in Bezug auf Marktmonopole und Wettbewerbsfragen ist von unschätzbarem Wert, um den Markt kontinuierlich zu überwachen und mögliche Wettbewerbsverzerrungen zu erkennen. Die Monopolkommission spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung fairer und wettbewerbsorientierter Märkte in Deutschland. Ihr Engagement für Transparenz und Integrität trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt zu stärken und das langfristige Wirtschaftswachstum zu fördern. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zur Monopolkommission und anderen wichtigen Finanzthemen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonfunktion steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Kenntnisse über die wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von unserem umfangreichen Wissenspool für Investoren in den Kapitalmärkten.Standard International Trade Classification (SITC)
Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert. Sie dient...
Insolvenzgeld
Insolvenzgeld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art der finanziellen Unterstützung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, deren Arbeitgeber insolvent ist und ihnen daher keinen Lohn mehr zahlen kann....
Manchester-Liberalismus
Der Manchester-Liberalismus, auch bekannt als klassischer Liberalismus oder wirtschaftlicher Liberalismus, ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die sich auf die Prinzipien des freien Marktes und des individuellen Eigentums stützt. Diese...
International Accounting Standards Board (IASB)
Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt. Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der...
Absatzerwartungen
Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...
Ratingverfahren
Das Ratingverfahren ist ein Analyseverfahren, das bei der Bewertung von Unternehmen, Finanzprodukten und anderen Investitionsmöglichkeiten eingesetzt wird. Es dient dazu, potenziellen Anlegern eine Einschätzung über die Bonität und das damit...
Logistiksystem
Ein Logistiksystem bezieht sich auf den umfassenden Rahmen, der zur Organisation, Verwaltung und Durchführung eines effizienten Warenflusses erforderlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der logistischen Prozesse...
berufliche Sozialisation
Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...
gebundene Währung
Gebundene Währung ist eine Bezeichnung für ein Währungssystem, bei dem der Wechselkurs einer Währung an eine andere Währung oder an einen Warenwert gebunden ist. Durch diese Bindung wird der Wechselkurs...
Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...