Intervallschätzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intervallschätzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intervallschätzung ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung unbekannter Parameter in einer Stichprobe.
Es wird verwendet, um die Unsicherheit der Schätzung zu quantifizieren, indem ein Intervall angegeben wird, innerhalb dessen der wahre Wert des Parameters mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt. Als wichtiges Instrument der Statistik ermöglicht die Intervallschätzung den Investoren in Kapitalmärkten, korrekte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Die Intervallschätzung basiert auf dem Konzept des Konfidenzintervalls, das den Bereich angibt, in dem der wahre Wert des Parameters mit einer vorgegebenen Konfidenz oder Wahrscheinlichkeit liegt. Der Konfidenzgrad, der oft als 1-alpha ausgedrückt wird, repräsentiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert des Parameters im Konfidenzintervall enthalten ist. Um eine Intervallschätzung durchzuführen, werden statistische Methoden wie das Schätzen von Mittelwerten, Varianzen oder Proportionen verwendet. Diese Schätzungen basieren auf Stichproben und können aufgrund von Unsicherheiten Abweichungen vom wahren Wert des Parameters aufweisen. Das Konfidenzintervall ermöglicht es den Investoren, die Größe dieser Unsicherheit zu erfassen und ihre Entscheidungen entsprechend anzupassen. Die korrekte Berechnung des Konfidenzintervalls erfordert die Kenntnis der Stichprobengröße, der Standardabweichung, des Konfidenzniveaus und der Verteilungsannahmen. Je größer die Stichprobengröße ist, desto schmaler wird das Konfidenzintervall und desto genauer wird die Schätzung des Parameters. In Kapitalmärkten ist die Intervallschätzung von entscheidender Bedeutung, um die Unsicherheit bei der Schätzung von Kennzahlen wie Renditen, Volatilität oder Marktparametern zu berücksichtigen. Investoren können diese Informationen nutzen, um ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken zu minimieren und optimale Anlagestrategien festzulegen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und präzise Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkten an, einschließlich einer detaillierten Definition und Erklärung von Konzepten wie der Intervallschätzung. Unsere erstklassige Plattform für Finanzanalysen und Nachrichten liefert den Anlegern wertvolle Informationen, damit sie fundierte Entscheidungen bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kompetenz in diesem dynamischen und herausfordernden Bereich zu erweitern.Bankbetrieb
Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...
Arbeitsstudium
Arbeitsstudium ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeitswissenschaft, der die systematische Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen umfasst. Es bezieht sich auch auf die Untersuchung von Arbeitsbewegungen und -routinen, um...
Geldsubstitute
Als Geldsubstitute werden in der Finanzwelt Vermögenswerte bezeichnet, die als Ersatz für Bargeld dienen. Dieser Begriff bezieht sich auf zahlungsähnliche Instrumente, die als Zahlungsmittel im Handel und in Transaktionen akzeptiert...
Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)
Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...
Planfeststellung
Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...
Handelspapiere
Handelspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung und Anlage dienen und an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Papiere repräsentieren eine Forderung gegenüber dem Emittenten und können in verschiedenen Formen auftreten,...
Videokonferenz
Die Videokonferenz ist eine innovative Kommunikationsmethode in der heutigen Geschäftswelt, die es Benutzern ermöglicht, visuelle und auditive Verbindungen in Echtzeit herzustellen, unabhängig von ihrer physischen Lage. Durch die Kombination der...
betriebsbedingte Kündigung
Definition: Betriebsbedingte Kündigung Die betriebsbedingte Kündigung stellt eine Maßnahme dar, bei der ein Arbeitgeber aufgrund veränderter betrieblicher Bedingungen gezwungen ist, das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers zu beenden. Diese Form der Kündigung ist...
DGMA
DGMA steht für "Deutsche Gesellschaft für Marktanalyse", eine renommierte Organisation, die sich auf die Analyse der Finanzmärkte in Deutschland spezialisiert hat. Als führender Anbieter von Marktforschung und Beratungsdienstleistungen spielt die...
Formalisierung
Formalisierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird, um den Prozess oder die Handlung der Umwandlung von etwas Informellem oder Unstrukturiertem in eine formale oder strukturierte...