Intra-Unternehmenshandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intra-Unternehmenshandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Intra-Unternehmenshandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel von Finanzinstrumenten und Wertpapieren innerhalb eines Unternehmens bezieht.
Dieser Handel findet zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Abteilungen desselben Unternehmens statt. Dieser interne Handel wird auch als "Intra-Company-Handel" oder "Intercompany Trading" bezeichnet. Der Intra-Unternehmenshandel ermöglicht es Unternehmen, effizient Kapital innerhalb der Organisation zu bewegen, Liquidität zu optimieren und Risiken besser zu steuern. Unternehmen haben oft verschiedene Abteilungen oder Standorte, die unterschiedliche Finanzbedürfnisse und -ziele haben. Durch den Intra-Unternehmenshandel können diese Bedürfnisse erfüllt werden, indem sie innerhalb der Organisation Kapital umverteilen und Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen oder sogar Kryptowährungen tauschen. Ein Beispiel für den Intra-Unternehmenshandel ist der Handel von Aktien zwischen Tochtergesellschaften eines Mischkonzerns. Wenn eine Tochtergesellschaft Kapital benötigt, kann sie Aktien an eine andere Tochtergesellschaft verkaufen, um die benötigten Mittel zu beschaffen. Dieser interne Handel bietet eine effiziente Möglichkeit, Kapital in einem Unternehmen zu verteilen, ohne externe Finanzierungsoptionen in Anspruch nehmen zu müssen. Der Intra-Unternehmenshandel bietet auch Vorteile in Bezug auf Steueroptimierung und Bilanzierung. Unternehmen können durch den internen Handel von Wertpapieren steuerliche Vorteile nutzen, beispielsweise durch die Verrechnung von Verlusten oder die Nutzung von steuerlichen Anreizen in bestimmten Ländern. Darüber hinaus können Unternehmen durch den Intra-Unternehmenshandel ihre Bilanzstruktur optimieren und Kapitalkosten reduzieren. Insgesamt ist der Intra-Unternehmenshandel ein wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements in einem Unternehmen. Es ermöglicht eine effiziente Kapitalallokation, verbesserte Risikosteuerung und bietet Steuervorteile. Durch den internen Handel von Finanzinstrumenten können Unternehmen ihre Liquidität optimieren und flexibel auf die Finanzbedürfnisse ihrer verschiedenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen reagieren.Vermögenshaushalt
Der Vermögenshaushalt ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Verwaltung des Vermögens eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Einzelperson zu gewährleisten. Dieser Haushalt ist ein...
Nettokreditbetrag
Der Begriff "Nettokreditbetrag" bezieht sich auf den Netto- oder Nettowert eines Kredits, der einem Kreditnehmer von einem Kreditgeber gewährt wird. Es handelt sich um den effektiven Betrag des Darlehens, abzüglich...
Ausländerzentralregister
Das Ausländerzentralregister (AZR) ist ein zentrales Datenregister für Ausländer in Deutschland. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, alle wichtigen Informationen über ausländische Einwohner, die in Deutschland leben oder sich hier...
Visual Merchandising
Visual Merchandising ist eine strategische Methode, um Produkte und Marken visuell effektiv zu präsentieren und zu bewerben. Es umfasst verschiedene Techniken, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und Kunden anzuziehen, indem...
Vorratslager
Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...
Schiffseigner
Schiffseigner – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Schiffseigner" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einem oder mehreren Schiffen besitzt. Im Kapitalmarkt stellt der...
natürlichsprachliche Systeme
Definition: Natürlichsprachliche Systeme Natürlichsprachliche Systeme, im englischen Sprachraum als Natural Language Processing (NLP) bezeichnet, sind computergestützte Technologien, die darauf abzielen, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, wodurch eine nahtlose...
Effektenabteilung
Die Effektenabteilung ist eine Abteilung oder ein Bereich innerhalb einer Bank oder eines Finanzinstituts, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. In dieser Abteilung werden verschiedene Arten von...
Investitionsgüterindex
Der Investitionsgüterindex ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des Marktes für Investitionsgüter. Investitionsgüter umfassen Maschinen, Ausrüstungen und andere wirtschaftliche Güter, die Unternehmen zur Produktion von Waren und Dienstleistungen nutzen....
Softwareentwurfsprinzipien
Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...