Ausgleichsverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgleichsverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich das Ausgleichsverfahren auf einen Vorgang, der bei bestimmten Geschäften angewendet wird, um mögliche Risiken, die aus Kurs- oder Wertänderungen resultieren könnten, auszugleichen.
Das Ausgleichsverfahren ist ein essentielles Konzept, das Investoren bei der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen unterstützt. Das Ausgleichsverfahren wird häufig bei Derivatgeschäften eingesetzt. Es ermöglicht den Kontrahenten, ihre bestehenden Positionen zu reduzieren oder zu neutralisieren, um Risiken zu mindern. Dabei wird der Wert einer Position durch den Verkauf oder Kauf eines ähnlichen, jedoch inversen Finanzinstrumentes ausgeglichen. Dies beinhaltet in der Regel den Einsatz von Optionen, Futures oder Swaps. Der Hauptzweck des Ausgleichsverfahrens besteht darin, Investoren vor unerwünschten Preisänderungen oder Marktschwankungen zu schützen. Durch den Einsatz dieser Technik können sie ihr Engagement in einem bestimmten Markt reduzieren oder sogar komplett eliminieren. Das Ausgleichsverfahren bietet somit eine Möglichkeit, die Risiken eines Portfolios zu steuern und zu managen. Ein Beispiel für den Einsatz des Ausgleichsverfahrens ist ein Investor, der eine große Position in einem bestimmten Aktienwert hält und Bedenken hinsichtlich einer bevorstehenden negativen Preisbewegung hat. Um sein Risiko zu mindern, kann der Investor Optionen auf diesen Aktienwert verkaufen. Falls der Aktienwert tatsächlich fallen sollte, können die Gewinne aus dem Verkauf der Optionen die Verluste in der Aktienposition größtenteils ausgleichen. Das Ausgleichsverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Es erfordert fundiertes Wissen über Finanzinstrumente, Marktmechanismen und Handelsstrategien. Ein sorgfältiges Planen und Durchführen dieses Verfahrens ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Risiken zu minimieren und den langfristigen Erfolg von Investoren zu gewährleisten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar, das spezifische Begriffe wie das Ausgleichsverfahren erklärt. Unsere Plattform ist bestrebt, Investoren umfassend zu informieren und ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern. Durch unseren einschlägigen Inhalt und die präzise Erklärung von Fachbegriffen unterstützen wir Anleger bei ihrer täglichen Entscheidungsfindung und ermöglichen ihnen so, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere hochwertige Inhalte aus der Welt der Finanzen zu erhalten. Unsere Plattform steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und bietet Ihnen alle erforderlichen Informationen, um Kapitalmärkte besser zu verstehen und erfolgreich zu navigieren.Ergonomische Arbeitsbedingungen
"Ergonomische Arbeitsbedingungen" ist ein Begriff, der sich auf die Schaffung eines Arbeitsumfelds bezieht, das die Gesundheit, den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter optimiert. In einer professionellen und erstklassigen Definition...
Verfügungsermächtigung
Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...
Societas Privata Europaea (SPE)
Die Societas Privata Europaea (SPE) ist eine Rechtsform, die im Rahmen der Europäischen Union (EU) geschaffen wurde, um eine einheitliche Unternehmensstruktur für Unternehmen innerhalb der EU zu ermöglichen. Sie stellt...
Preisempfehlung
Preisempfehlung ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Diese Bezeichnung beschreibt eine empfohlene Preisspanne oder einen empfohlenen Preis für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, wie...
Bodenwert
"Bodenwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den reinen Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung von Gebäuden oder anderen Verbesserungen. Der Bodenwert spielt eine entscheidende...
Ein-Prozent-Regelung
Ein-Prozent-Regelung (EPR) ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung von dienstlich genutzten Fahrzeugen zu bestimmen. Es ist insbesondere für Unternehmen relevant,...
formale Demografie
Formale Demografie bezieht sich auf den formalen Aspekt der demografischen Analyse, der die quantitative Erfassung und Messung bestimmter demografischer Merkmale einer Bevölkerung umfasst. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Folge
"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es bezieht...
Vollzeitarbeit
Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...
Softwareeinsatz
Der Begriff "Softwareeinsatz" bezeichnet den Gebrauch von spezifischen Softwaresystemen zur Unterstützung und Automatisierung verschiedener Aufgaben und Prozesse in den Bereichen des Kapitalmarkts. In den heutigen Zeiten des technologischen Fortschritts und...