Eulerpool Premium

Jahresarbeitsentgeltgrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jahresarbeitsentgeltgrenze für Deutschland.

Jahresarbeitsentgeltgrenze Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als JAEG, ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der vor allem in Bezug auf die private Krankenversicherung von großer Bedeutung ist.

Die JAEG stellt die Einkommensschwelle dar, bis zu der Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Aktuell liegt die Jahresarbeitsentgeltgrenze bei einem Betrag von 64.350 Euro (Stand: 2022). Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer, deren jährliches Entgelt diese Grenze übersteigt, die Wahl haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in eine private Krankenversicherung einzutreten. Durch diese Wahl erhalten sie in der Regel eine größere Flexibilität hinsichtlich der Leistungsinhalte und des Leistungsumfangs. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze wird jährlich an die Veränderungen in der Lohnentwicklung angepasst und kann somit von Jahr zu Jahr variieren. Diese Anpassung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB), insbesondere nach §6 Absatz 6 SGB V. Für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben möchten, ist die Jahresarbeitsentgeltgrenze von geringer Relevanz. Sie bleiben in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, unabhängig von ihrem Einkommen. Lediglich Arbeitnehmer, die die JAEG überschreiten, haben die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Insgesamt spielt die Jahresarbeitsentgeltgrenze eine erhebliche Rolle für diejenigen, die im Hinblick auf ihre Krankenversicherung eine gewisse Wahlmöglichkeit und Flexibilität wünschen. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Arbeitnehmer sich für die für sie passende Versicherungsoption entscheiden können, basierend auf ihrem Einkommen und ihren individuellen Bedürfnissen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Informationen zu Begriffen wie der Jahresarbeitsentgeltgrenze sowie umfassende Wissensressourcen im Bereich der Kapitalmärkte, von Aktien über Kredite bis hin zu Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bieten wir Ihnen fundierte Artikel, umfassende Analysen und Einblicke, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und einen Vorsprung in den Kapitalmärkten zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuererhöhung

Steuererhöhung ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Finanzwelt oft diskutiert wird. Im Grunde bezieht sich Steuererhöhung auf die Erhöhung von Steuersätzen und deren damit einhergehenden Auswirkungen auf die...

lineare Subventionsverkürzung

Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...

Umweltinformationsgesetz

Das Umweltinformationsgesetz (UIG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu Umweltinformationen für die Öffentlichkeit regelt. Es wurde im Jahr 2005 erlassen und basiert auf den Grundsätzen des Umweltinformationsrechts der...

vorübergehende Verwendung

Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...

Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Investor eine Aktie oder ein Wertpapier...

Rasenmähermethode

Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben. Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer...

tarifäre Handelshemmnisse

Definition: Tarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse sind politisch bedingte Maßnahmen zur Beschränkung des internationalen Handels, die in Form von Zöllen oder Abgaben auf importierte Waren und Dienstleistungen auftreten. Diese Maßnahmen dienen dazu,...

Satisfizierung

"Satisfizierung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer häufiger auftaucht und sich auf die erforderlichen Schritte bezieht, um Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu bedienen oder zu erfüllen....

MIPS

MIPS (Missionspreisindex) ist ein weit verbreiteter Begriff im Bereich der Finanzierung und Bewertung von Verbraucherkrediten. Dieser Index ermöglicht es, die mit dem Abschluss eines Darlehens verbundenen Kosten zu quantifizieren und...

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...