Job-AQTIV-Gesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Job-AQTIV-Gesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Job-AQTIV-Gesetz ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das im Jahr 2003 verabschiedet wurde.
Es stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik dar und hat das Ziel, die Beschäftigungsförderung in Deutschland zu verbessern. Das Gesetz fördert die aktive Arbeitsmarktpolitik, indem es verschiedene Maßnahmen zur Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt bereitstellt. Eine wichtige Komponente des Job-AQTIV-Gesetzes ist die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitslose. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen sollen Arbeitsuchende fit gemacht werden für die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Arbeitslosen gelegt. So können beispielsweise Weiterbildungen in spezifischen Berufsfeldern oder Berufsorientierungsmaßnahmen angeboten werden. Das Job-AQTIV-Gesetz legt auch einen großen Fokus auf die Verbesserung der Arbeitsvermittlung. Hierbei werden verschiedene Dienstleistungen wie Berufsberatung, Arbeitsmarktberatung und Vermittlung in geeignete Stellen angeboten. Ziel ist es, passgenaue Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu schaffen und somit die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Job-AQTIV-Gesetzes auch Maßnahmen zur Förderung der Selbständigkeit von Arbeitslosen unterstützt. Dies kann beispielsweise durch Existenzgründungsberatungen oder finanzielle Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens geschehen. Insgesamt bietet das Job-AQTIV-Gesetz einen umfangreichen Rahmen zur aktiven Arbeitsmarktpolitik. Es kombiniert verschiedene Maßnahmen, um Arbeitslosen bestmögliche Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu bieten. Durch eine verbesserte Qualifizierung, Arbeitsvermittlung und die Förderung der Selbständigkeit sollen Arbeitsuchende die besten Chancen auf eine nachhaltige Beschäftigung erhalten. Als führendes Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com umfassende Informationen über das Job-AQTIV-Gesetz sowie weitere relevante Begriffe und Informationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Suchen Sie nicht weiter – Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für professionelle und fachkundige Investorenglossare und Lexika. Informieren Sie sich noch heute!Insurance Linked Securities
"Versicherungsgekoppelte Wertpapiere" (Insurance Linked Securities, ILS) sind Finanzinstrumente, die einen Teil des versicherungstechnischen Risikos von Versicherungsgesellschaften auf Investoren übertragen. Diese Anlageklasse bietet Investoren die Möglichkeit, sich direkt an den Erträgen...
Industrieobligation
Industrieobligation ist ein spezifischer Anleihetyp, der von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital für geschäftliche Zwecke zu beschaffen. Diese Art von Anleihe steht im Mittelpunkt des Interesses institutioneller und privater Anleger,...
Nichtleistung
"Nichtleistung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der eine Leistung nicht erbracht wird oder als nicht vollständig angesehen...
übertarifliche Bezahlung
"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht. Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte...
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE)
Die Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) ist eine renommierte deutsche Entwicklungsorganisation, die sich auf die Förderung nachhaltiger Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern spezialisiert hat. Mit Sitz in Bonn und...
Internationalisierung
Die Internationalisierung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf den Prozess, in dem Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg ausdehnen und sich an den globalen Markt anpassen. Dieser Begriff wird...
Bookbuilding
Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln. Es ist ein wichtiger...
Operatives Risiko
Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...
Stabilitätspolitik
Stabilitätspolitik ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich auf Maßnahmen und Strategien bezieht, die darauf abzielen, stabile wirtschaftliche Bedingungen aufrechtzuerhalten. Es ist ein essentielles Konzept für Investoren...
laufender Arbeitslohn
"Laufender Arbeitslohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Lohnabrechnung und bezieht sich auf regelmäßige Zahlungen an Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit. Dieser Begriff ist insbesondere in Deutschland von Bedeutung. In...