Eulerpool Premium

Jubiläumszuwendung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jubiläumszuwendung für Deutschland.

Jubiläumszuwendung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Jubiläumszuwendung

Definition of "Jubiläumszuwendung": Eine Jubiläumszuwendung ist eine finanzielle Belohnung oder eine Art von Geschenk, die einem Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber zu einem bestimmten Jubiläum im Dienst gewährt wird.

Diese Zuwendung wird oft als Anerkennung für langjährige Loyalität und wertvolle Beiträge zum Unternehmen vergeben. Sie ist eine Form der Mitarbeitermotivation und kann in Form von Geldprämien, Geschenkgutscheinen oder Sachleistungen gewährt werden. In den meisten Fällen erfolgt die Gewährung einer Jubiläumszuwendung nach bestimmten Jahren im Unternehmen, wie beispielsweise nach 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Die genaue Dauer kann je nach Unternehmensrichtlinien und Tarifverträgen variieren. Diese Zuwendung wird oft als Anreiz für Mitarbeiter angesehen, langfristig im Unternehmen zu bleiben und kontinuierlich gute Leistungen zu erbringen. Die Höhe der Jubiläumszuwendung variiert je nach Unternehmen und kann von einem festen Betrag bis hin zu einem Prozentsatz des Jahresgehalts des betreffenden Mitarbeiters reichen. Oft werden Jubiläumszuwendungen steuerlich begünstigt, um den Wert für den Mitarbeiter zu erhöhen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Jubiläumszuwendung von einer normalen Gehaltserhöhung oder Bonuszahlung zu unterscheiden ist. Während Gehaltserhöhungen und Boni häufig an Leistungen oder Ziele geknüpft sind, die während eines bestimmten Zeitraums erreicht wurden, wird eine Jubiläumszuwendung unabhängig von individueller Leistung vergeben und basiert vielmehr auf der Zugehörigkeitsdauer des Mitarbeiters zum Unternehmen. Insgesamt stellt die Jubiläumszuwendung eine wichtige Form der Anerkennung und Wertschätzung für langjährige Mitarbeiter dar. Sie trägt zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds und zur Bindung von talentierten Fachkräften bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Filialbuchführung

Die Filialbuchführung ist ein Buchhaltungsverfahren, das von Unternehmen mit mehreren Niederlassungen oder Filialen angewendet wird, um eine konsolidierte finanzielle Berichterstattung zu gewährleisten. Dieses Verfahren ermöglicht es einer Muttergesellschaft, die Geschäftstätigkeiten...

Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)

Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...

Unternehmensleitbild

Das Unternehmensleitbild, auch bekannt als Corporate Mission Statement oder Unternehmensphilosophie, ist eine zentrale strategische Komponente eines Unternehmens. Es dient als Richtlinie für das Handeln und Entscheiden aller Unternehmensmitglieder und legt...

Spitzenverband

Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...

Stabilitätspolitik

Stabilitätspolitik ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich auf Maßnahmen und Strategien bezieht, die darauf abzielen, stabile wirtschaftliche Bedingungen aufrechtzuerhalten. Es ist ein essentielles Konzept für Investoren...

Handelsüberschuss

Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...

Einrede der Verjährung

Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragestellungen befasst. Mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, ist...

Split-Run-Verfahren

Das Split-Run-Verfahren ist eine Form der Kapitalerhöhung in Aktienmärkten, bei der ein Unternehmen seine Aktien in zwei verschiedenen Klassen aufteilt. Dieses Verfahren wird oft angewendet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von...

Prospekthaftung

Prospekthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung einer emittierenden Gesellschaft in Bezug auf die Genauigkeit und Vollständigkeit eines Wertpapierprospekts. Ein Wertpapierprospekt ist ein offizielles Dokument, das von Unternehmen verwendet wird,...