KI-Ethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KI-Ethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die KI-Ethik, auch bekannt als Ethik der künstlichen Intelligenz (KI), befasst sich mit den moralischen und ethischen Dilemmata, die sich aus dem Einsatz und der Entwicklung von KI-Systemen ergeben.
Angesichts der raschen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz gewinnt die Debatte über die ethischen Aspekte von KI-Technologien schnell an Bedeutung. KI-Ethik bildet eine Brücke zwischen den grundlegenden Werten und Prinzipien der Ethik und den praktischen Herausforderungen, die sich aus der Schaffung und Nutzung von KI-Systemen ergeben. Dabei werden Fragen der Verantwortung, Transparenz, Fairness, Privatsphäre, Sicherheit und Haftung im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz aufgeworfen und analysiert. Der Einsatz von KI in Bereichen wie dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Algorithmen für hochfrequentes Trading, hat dazu geführt, dass die KI-Ethik zunehmend von Investoren und Finanzberatern beachtet wird. Ethische Überlegungen spielen dabei eine zentrale Rolle, da KI-Systeme Entscheidungen treffen können, die erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und das Verhalten von Investoren haben. KI-Ethik befasst sich auch mit Fragen der Diskriminierung und Vorurteile, die in KI-Systemen eingebettet sein können. Aufgrund der Abhängigkeit von großen Datensätzen und Algorithmen kann die KI potenziell voreingenommene Entscheidungen treffen, die auf Unterschieden in Rasse, Geschlecht oder anderen sozialen Merkmalen beruhen. Die Gewährleistung von Fairness und Gerechtigkeit bei der Nutzung von KI-Technologien ist daher ein wichtiger Punkt der KI-Ethik. Insgesamt hat die KI-Ethik das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen ermöglichen und sicherstellen, dass die Entwicklung und Nutzung von KI der Gesellschaft und den individuellen Rechten der Menschen zugutekommt. Die Einbeziehung ethischer Überlegungen in den Entwicklungs- und Entscheidungsprozess rund um KI trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken und das Risiko unerwünschter Auswirkungen von KI zu minimieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen und fundierten Glossar an, der auch die KI-Ethik abdeckt. Bei uns finden Investoren und Finanzexperten eine professionelle Ressource, um sich über die verschiedenen Begriffe und Konzepte der KI-Ethik zu informieren und ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich zu erweitern.Sollsteuern
"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...
Quality Circle
Qualitätskreis ist ein effektives Instrument des Qualitätsmanagements, das in Unternehmen eingesetzt wird, um kontinuierliche Verbesserungen in den betrieblichen Abläufen zu fördern. Es handelt sich um eine Gruppe von Mitarbeitern, die...
Lohnsteuerhilfeverein
Der Begriff "Lohnsteuerhilfeverein" bezieht sich auf eine spezielle Art von gemeinnütziger Organisation in Deutschland, die sich auf die Unterstützung von Arbeitnehmern in Steuerangelegenheiten konzentriert. Diese Vereine sind darauf ausgerichtet, Arbeitnehmern...
Merchandising
Merchandising (Warenwirtschaft) bezeichnet eine entscheidende Vertriebsstrategie im Bereich des Einzelhandels und bewährte Praxis, die von Unternehmen angewendet wird, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern. Im Rahmen der...
Internetkriminalität
Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...
Bundesamt für den Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Das Bundesamt für den Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist eine deutsche staatliche Behörde, die sich mit der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Hilfe...
Verzugszinsen
Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...
Markttransparenz
Markttransparenz, auch als Marktdurchsichtigkeit bezeichnet, bezieht sich auf die Klarheit und Offenheit eines Marktes, insbesondere im Hinblick auf den freien und ungehinderten Zugang zu Informationen und die Verfügbarkeit relevanter Daten...
Unternehmensfortführung
Definition of "Unternehmensfortführung": Die "Unternehmensfortführung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten trotz finanzieller oder betrieblicher Schwierigkeiten aufrechterhält. Es beinhaltet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen,...
Abnutzungseffekt
Definition: Der Abnutzungseffekt ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den systematischen Wertverlust von Anlagegütern im Laufe der Zeit, der durch die normale Nutzung oder den Verschleiß...