Kapitalfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kapitalfonds ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten verwendet wird.
Ein Kapitalfonds bezieht sich auf einen speziellen Investmentfonds, der Kapital von verschiedenen Anlegern sammelt, um es in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder andere finanzielle Instrumente zu investieren. Im Gegensatz zu anderen Fondsarten, wie zum Beispiel Immobilienfonds oder Geldmarktfonds, konzentriert sich ein Kapitalfonds in erster Linie auf langfristige Anlagen in börsennotierten Unternehmen und Schuldtiteln. Kapitalfonds bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, ohne die Notwendigkeit, eine genaue Auswahl der Einzeltitel treffen zu müssen. Dies ermöglicht eine verbesserte Diversifikation und ein geringeres Risiko im Vergleich zu direkten Investitionen in einzelne Wertpapiere. Darüber hinaus ermöglichen Kapitalfonds Anlegern den Zugang zu professionellem Management und Fachkenntnissen, die bei der Verwaltung ihres Portfolios helfen. Ein Kapitalfonds kann je nach Anlagestrategie unterschiedliche Ausrichtungen haben. Einige Fonds konzentrieren sich beispielsweise auf bestimmte Branchen, Regionen oder Investmentstile. Andere können eine breitere Diversifikation anstreben, um das Risiko weiter zu streuen. Die Investition in einen Kapitalfonds erfolgt in der Regel durch den Kauf von Anteilen, die den Anteil am gesamten Fondsvermögen repräsentieren. Der Preis der Anteile wird normalerweise täglich berechnet und basiert auf dem aktuellen Wert des Fondsvermögens dividiert durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile. Anleger können ihre Anteile üblicherweise jederzeit zurückgeben und erhalten den aktuellen Rücknahmepreis abzüglich ggf. anfallender Gebühren. Da Kapitalfonds eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten spielen, ist es für Investoren entscheidend, die verschiedenen Aspekte und Mechanismen zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Der umfassende Eulerpool-Glossar bietet eine erstklassige Ressource für Investoren, um die Bedeutung und die Details von Kapitalfonds und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu verstehen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und weiterführende Ressourcen rund um Kapitalfonds und andere Finanzthemen.politische Effizienz
Die politische Effizienz bezieht sich auf die Effektivität und Effizienz politischer Entscheidungen und Maßnahmen, die sich auf die Finanzmärkte auswirken. Sie bewertet die Wirksamkeit politischer Institutionen und die Fähigkeit, politische...
Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
Die Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften stellen eine spezifische Form von Genossenschaften dar, die in Deutschland weit verbreitet sind und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Genossenschaften sind Unternehmen, deren Mitglieder...
DM-Eröffnungsbilanz
Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...
Kondukte
Definition des Begriffs "Kondukte" im Finanzbereich: Kondukte, auch als Konduktanzen bezeichnet, sind im Kontext der Kapitalmärkte wichtige Messgrößen für die Performance von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Diese Kennzahl, oft...
Management by Breakthrough
Management by Breakthrough, zu Deutsch auch als "Management durch Durchbruch" bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz im Management, der darauf abzielt, Innovationen und Transformationen in einem Unternehmen voranzutreiben. Dieser Ansatz basiert...
Itemselektion
Itemselektion ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Forschung verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Wertpapieren für eine Anlagestrategie oder ein Portfolio zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...
Nachrüstungspflicht in Altbauten
"Nachrüstungspflicht in Altbauten" beschreibt die gesetzliche Verpflichtung zur Modernisierung und Anpassung älterer Gebäude an aktuelle Standards und Vorschriften im Bereich des Brandschutzes. Diese Bestimmung gilt insbesondere für Immobilien, die vor...
Unternehmensverfassung
Die Unternehmensverfassung, auch bekannt als "Corporate Governance", bezieht sich auf das System der Regeln, Praktiken und Verfahren, die die Struktur, Leitung und Kontrolle eines Unternehmens definieren. Es ist ein wesentlicher...
Eichung
"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...
Überabschreibung
Definition: Eine "Überabschreibung" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen besonderen Fall der Abschreibung zu beschreiben, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf null reduziert wird, obwohl...