Kassenhaltungspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenhaltungspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben.
Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die von einem Unternehmen implementiert werden, um die Liquidität zu steuern und einen angemessenen Cashflow aufrechtzuerhalten. Die Kassenhaltungspolitik beinhaltet typischerweise die Festlegung von Zielwerten für den Bestand an liquiden Mitteln, den Mindestbestand sowie den Höchstbestand an Bargeld, den ein Unternehmen halten sollte. Die genauen Werte und Bedingungen können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, der Größe des Unternehmens, der Finanzlage und den Geschäftszielen. Eine effektive Kassenhaltungspolitik spielt eine entscheidende Rolle für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Sie ermöglicht eine angemessene Bewertung des kurzfristigen finanziellen Bedarfs, die Überwachung der Liquiditätslage und die Sicherstellung, dass das Unternehmen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann. Eine solide Kassenhaltungspolitik trägt auch dazu bei, Risiken im Zusammenhang mit Zahlungsausfällen zu minimieren und den Zugang zu kurzfristiger Finanzierung zu erleichtern. Um eine effektive Kassenhaltungspolitik zu entwickeln, sollten Unternehmen verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die erwarteten Cashflows aus operativen Aktivitäten, die Auswirkungen von saisonalen Schwankungen, geplante Investitionen, Kreditlinien und Kreditaufnahmen sowie potenzielle Risiken und Unsicherheiten auf dem Markt. Insgesamt gilt die Kassenhaltungspolitik als ein wesentlicher Bestandteil des Treasury-Managements und sollte mit anderen finanziellen und betrieblichen Zielen des Unternehmens in Einklang gebracht werden. Durch die Implementierung einer effektiven Kassenhaltungspolitik können Unternehmen ihren Cashflow optimieren, Risiken minimieren und ihre finanzielle Stabilität verbessern. Als führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung ist Eulerpool.com bestrebt, umfassende Informationen und Ressourcen für Anleger im Kapitalmarkt zur Verfügung zu stellen. Unser umfangreiches Glossar bietet Definitionen und Erklärungen zu verschiedenen Finanzbegriffen, einschließlich der Kassenhaltungspolitik, um Investoren beim Verständnis des komplexen Finanzvokabulars zu unterstützen. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen.unbezahlter Urlaub
Unbezahlter Urlaub ist ein Begriff, der in Bezug auf arbeitsbezogene Themen verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitnehmer eine vorübergehende Freistellung von seiner normalen Beschäftigung...
MVA
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...
Förderungsgenossenschaft
Definition of "Förderungsgenossenschaft": Die "Förderungsgenossenschaft" ist eine spezielle Form einer Genossenschaft, die in Deutschland häufig im Zusammenhang mit gemeinschaftlicher Förderung und Unterstützung von Landwirten und deren Interessen agiert. Als eigenständige Rechtsform...
AIDCA-Formel
Die AIDCA-Formel ist ein Konzept, das im Bereich des Verkaufs und Marketings eingesetzt wird, um potenziellen Kunden eine effektive Botschaft zu vermitteln und diese zur Handlung zu bewegen. Der Begriff...
Medienpolitik
Medienpolitik, auf Englisch auch als media policy bekannt, bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen oder anderen politischen Institutionen ergriffen werden, um die Regulierung, Kontrolle...
Bilanzwahrheit
Bilanzwahrheit: Die Bilanzwahrheit ist ein zentrales Konzept der Rechnungslegung und bezieht sich auf die objektive und vollständige Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens in seiner Bilanz. Sie umfasst die Korrektheit, Genauigkeit...
Wechsel-Scheck-Verfahren
Das "Wechsel-Scheck-Verfahren" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr und der Abwicklung von finanziellen Transaktionen. Es bezieht sich speziell auf eine bestimmte Methode, die zur Zahlung mit Wechseln...
Bundespatentgericht (BPatG)
Das Bundespatentgericht (BPatG) ist Deutschlands höchstes Gericht, das für Patentrechtsstreitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1961 als unabhängiges Gericht in München gegründet und ist in erster Instanz für die Entscheidung über...
externer Faktor
Der Begriff "externer Faktor" beschreibt eine Einflussgröße oder Variable, die von außerhalb eines bestimmten Systems oder Marktes kommt und eine Auswirkung darauf hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst dieser...
Brandt-Kommission
Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...