Eulerpool Premium

Kastenwesen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kastenwesen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kastenwesen

Definition von "Kastenwesen": Das Kastenwesen bezieht sich auf ein soziales Hierarchiesystem, das auf der traditionellen indischen Gesellschaftsstruktur basiert.

Es ist ein komplexes System, das die Menschen in verschiedene Kasten oder Gruppen unterteilt, wobei jede Kaste eine bestimmte Position, Rechte und Pflichten in der Gesellschaft innehat. Im Kastenwesen gibt es vier Hauptkasten, auch Varnas genannt, die auf den vier grundlegenden Berufsfeldern basieren. Diese Kasten umfassen die Brahmanen (Priester und Gelehrte), die Kshatriyas (Krieger und Herrscher), die Vaishyas (Händler und Landwirte) und die Shudras (Arbeiter). Jede Kaste hat ihre eigene soziale, wirtschaftliche und politische Rolle. Das Kastenwesen ist stark von der Idee der Reinkarnation und des Karma beeinflusst. Es glaubt, dass das Karma einer Person ihr soziales Schicksal oder ihre Kastenzugehörigkeit bestimmt. Eine Person wird in eine bestimmte Kaste geboren, basierend auf ihren Handlungen in früheren Leben. Diese Zugehörigkeit ist lebenslang und lässt kaum Raum für soziale Mobilität. Im modernen Indien wurde das Kastenwesen durch die Verfassung von 1950 offiziell abgeschafft, da es als diskriminierend und ungerecht angesehen wurde. Dennoch bleibt das Kastenwesen ein bedeutender sozio-kultureller Faktor in der indischen Gesellschaft. Die indischen Regierungen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Benachteiligung und Diskriminierung der unteren Kasten auszugleichen, darunter Quoten bei Bildung und Arbeitsplätzen. Es sollte beachtet werden, dass das Kastenwesen nicht mit dem Hinduismus an sich gleichgesetzt werden sollte. Während das Kastenwesen auf hinduistischen Schriften basiert, gibt es viele Hindus, die das Kastenwesen ablehnen und für eine egalitärere Gesellschaft eintreten. Insgesamt bleibt das Kastenwesen ein wichtiger Aspekt der indischen Gesellschaft und Kultur, der sowohl historisch als auch soziologisch von Bedeutung ist. Es wird weiterhin diskutiert und erforscht, um ein besseres Verständnis der sozialen Dynamiken in Indien zu gewinnen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Überlappung

Die "Überlappung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Ereignisse, Trends oder Indikatoren zeitlich miteinander verknüpft...

Änderungsrisiko

Änderungsrisiko bezieht sich auf das Risiko einer unvorhersehbaren Veränderung der Marktbedingungen, das sich auf eine Investition oder ein Finanzinstrument auswirken kann. Dieses Risiko tritt insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte...

Oberlandesgericht (OLG)

Das Oberlandesgericht (OLG) ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und fungiert als Appellationsinstanz für Entscheidungen von Landgerichten. Als höheres Landesgerichtssystem spielt das OLG eine entscheidende Rolle bei der Rechtsprechung...

Coprozessor

Coprozessor - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Coprozessor ist ein Begriff, der in der Welt der technologischen Innovation und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Ein Coprozessor ist...

Berichtsgenerator

Der Berichtsgenerator ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Er ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und in benutzerdefinierten Berichten darzustellen. Mit...

Einkommensprinzip

Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...

Stabilitätspolitik in offenen Volkswirtschaften

Stabilitätspolitik in offenen Volkswirtschaften bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um eine stabile wirtschaftliche Umgebung in einer offenen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten. Eine...

einstweilige Anordnung

Titel: Einstweilige Anordnung – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Eine einstweilige Anordnung, auch bekannt als einstweilige Verfügung oder einstweilige Verfügungserlass, ist ein juristisches Instrument, das im Rahmen der Kapitalmärkte...

Multilateralismus

Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...

Testamentspende

Testamentspende bezeichnet eine Spende, die im Rahmen eines Testaments für gemeinnützige Zwecke hinterlassen wird. Diese Form der Spende ermöglicht es dem Erblasser, sein Vermögen nach seinem Tod zum Wohl der...