Eulerpool Premium

Kernel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kernel für Deutschland.

Kernel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kernel

Der Kernel ist ein wichtiger Begriff in der Informatik und bezieht sich auf den Kern eines Betriebssystems.

In einfachen Worten ist der Kernel das zentrale Programm, das als Schnittstelle zwischen der Hardware und der Software fungiert. Er ist für die Verwaltung von Ressourcen, die Ausführung von Prozessen und die Kommunikation zwischen dem Betriebssystem und den Anwendungen verantwortlich. Der Kernel ist das erste Programm, das beim Starten eines Betriebssystems geladen wird und bleibt während des gesamten Betriebs aktiv. Er stellt bestimmte Dienste und Funktionen bereit, um die Ausführung von Anwendungen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die Ressourcen des Systems effizient genutzt werden. Dazu gehört die Verwaltung von Speicher, Eingabe und Ausgabe, Dateisystemen, Netzwerkverbindungen und Gerätetreibern. Es gibt verschiedene Arten von Kernels, darunter Monolithische Kerne, Mikrokern und Hybrid-Kerne. Ein Monolithischer Kernel enthält alle Betriebssystemfunktionen in einem einzigen ausführbaren Programm. Ein Mikrokernel hingegen ist minimalistischer und delegiert die meisten Funktionen an Anwendungen, die außerhalb des Kernels laufen. Hybrid-Kerne vereinen Merkmale beider Ansätze und bieten ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Modularität. Kernels spielen auch eine wichtige Rolle in der Sicherheit von Betriebssystemen. Sie stellen Mechanismen bereit, um die Integrität des Systems zu gewährleisten, Berechtigungen zu verwalten und den Zugriff auf kritische Ressourcen zu kontrollieren. Durch die Segmentierung von Speicherbereichen können Kernels auch den Schaden begrenzen, der durch fehlerhafte oder bösartige Anwendungen verursacht wird. Insgesamt ist der Kernel das Herzstück eines Betriebssystems und ermöglicht die reibungslose Ausführung von Anwendungen. Er ist unerlässlich für die Effizienz, Sicherheit und Leistungsfähigkeit eines Computersystems. Besuchen Sie Eulerpool.com für eine umfassende Glossarauswahl und aktuelle Informationen zu Kerneln und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com zuverlässige und gut recherchierte Informationen für Investoren und Finanzexperten weltweit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

berufliches Bildungswesen

Das "berufliche Bildungswesen" ist ein integraler Bestandteil des deutschen Bildungssystems und stellt eine wichtige Säule für die Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Branchen dar. Es umfasst alle Bildungsmaßnahmen, die darauf...

wertbeeinflussende Tatsachen

"Wertbeeinflussende Tatsachen" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf Informationen oder Ereignisse, die den Wert einer Anlage beeinflussen können. Diese Tatsachen können sowohl positiv als...

Preisangabenverordnung (PAngV)

Die "Preisangabenverordnung (PAngV)" ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die die Preisangaben und die Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen regelt. Sie wurde eingeführt, um Verbraucher vor irreführenden Preisen und unzulässiger...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...

Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Investor eine Aktie oder ein Wertpapier...

Dienstprogramm

Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...

International Monetary and Finance Committee

Das Internationale Währungs- und Finanzausschuss (International Monetary and Finance Committee, kurz IMFC) ist eine entscheidende Einrichtung des Internationalen Währungsfonds (International Monetary Fund, kurz IMF). Als hochkarätiges beratendes Gremium setzt sich...

komparative Kosten

Definition: Komparative Kosten sind eine wirtschaftliche Methode zur Bewertung von Alternativen in Bezug auf ihre Effizienz im Vergleich zu den Kosten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell...

Unteranspruch

Der Begriff "Unteranspruch" bezieht sich auf einen rechtlichen Anspruch, der in Verbindung mit einem Hauptanspruch besteht. Ein Unteranspruch ist in der Regel mit einem Hauptanspruch verbunden und stellt eine zusätzliche...

Überabschreibung

Definition: Eine "Überabschreibung" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen besonderen Fall der Abschreibung zu beschreiben, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf null reduziert wird, obwohl...