Keynesianismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keynesianismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann.
Der Begriff geht zurück auf den britischen Ökonomen John Maynard Keynes, der in den 1930er Jahren den Konjunkturzyklus und die Rolle der Regierung bei der Stabilisierung der Wirtschaft untersuchte. Keynesianismus betont die Bedeutung der Nachfrage im Wirtschaftskreislauf. Wenn Verbraucher und Unternehmen aus verschiedenen Gründen ihre Ausgaben reduzieren, kann dies das Wirtschaftswachstum verlangsamen und zur Stagnation führen. In dieser Situation kann die Regierung durch Ausgabensteigerungen und Steuersenkungen die wirtschaftliche Nachfrage ankurbeln, was zu einer Erhöhung der Produktion und Beschäftigung führen kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Keynesianismus ist das Konzept der Geldpolitik. Keynes argumentierte, dass die Regierung den Zinssatz beeinflussen kann, um die Investitionsbereitschaft und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Durch Senkung des Zinssatzes können Unternehmen günstiger Kredite aufnehmen und investieren, was wiederum das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Obwohl viele seiner Ideen in den 1950er Jahren von der Neo-Keynesianischen Theorie weiterentwickelt wurden, ist der Keynesianismus nach wie vor ein wichtiger Einfluss in der modernen Wirtschaftstheorie. Im Laufe der Jahre hat der Keynesianismus größte Kritik erhalten, insbesondere wenn die Wirtschaft trotz staatlicher Interventionen nicht wächst. Kritiker weisen auf mögliche Auswirkungen staatlicher Eingriffe hin, wie beispielsweise Inflation oder eine Abhängigkeit von den staatlichen Eingriffen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Keynesianismus einer der einflussreichsten Ansätze zur Regierungsführung der Wirtschaft ist und auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Wirtschaftspolitik spielen wird.Export
Export bezeichnet die Verbringung von Waren oder Dienstleistungen von einem Land in ein anderes. Es ist ein grundlegender Bestandteil des internationalen Handels. Die Gründe für den Export können unterschiedlich sein,...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Ankerheuristik
Ankerheuristik bezieht sich auf eine von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelte kognitive Heuristik, die häufig von Investoren in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Heuristik beschreibt die Tendenz, sich bei der...
Sammeldepot
Definition von "Sammeldepot": Ein Sammeldepot, auch bekannt als Wertpapierdepot oder Wertpapiersammeldepot, ist eine spezielle Art von Konto, das es Anlegern ermöglicht, eine Vielzahl von Wertpapieren an einem Ort zu verwalten. Dabei...
Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets (CSS) sind eine grundlegende Technologie, die in der Webentwicklung verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von Webseiten zu gestalten. CSS ermöglicht es den Entwicklern, das...
Gemeineigentum
Gemeineigentum ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Art des Eigentums bezieht, bei dem das Eigentum an einem bestimmten Gut von mehreren Personen gemeinschaftlich gehalten...
Affordability-Produkte
Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das den fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Unternehmen im Markt reguliert. Es wurde entwickelt, um unethische...
Summenexzedentenrückversicherung
Summenexzedentenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese spezialisierte Rückversicherungspolice bietet Schutz vor hohen Summen von Verlusten, die eine reguläre Rückversicherung...
Deliktsfähigkeit
Die Deliktsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. In Deutschland ist die Deliktsfähigkeit ein zentraler Aspekt des Zivilrechts...