Ankerheuristik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ankerheuristik für Deutschland.
Ankerheuristik bezieht sich auf eine von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelte kognitive Heuristik, die häufig von Investoren in Kapitalmärkten verwendet wird.
Diese Heuristik beschreibt die Tendenz, sich bei der Bewertung von Informationen stark auf einen bestimmten Anker oder Bezugsrahmen zu stützen. Es handelt sich um eine nützliche Methode, um komplexe oder unsichere Situationen zu vereinfachen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Jedoch kann sie auch zu systematischen Fehleinschätzungen führen. Die Ankerheuristik basiert auf dem Prinzip, dass Menschen oft eine erste Information als Ausgangspunkt für ihre Bewertung oder Schätzung verwenden. Dieser Ausgangspunkt wird als "Anker" bezeichnet. Der Anker kann von irrelevanten Faktoren abhängen, wie zum Beispiel einer zufälligen Zahl oder einem zufällig gewählten Vergleichswert. Sobald der Anker gesetzt wurde, passen Menschen ihre Schätzungen oder Entscheidungen oft zu diesem Anker an, auch wenn er irrational oder unpassend ist. Dieses Phänomen wurde in vielen Studien zur Investitionsentscheidung nachgewiesen. Zum Beispiel zeigen Studien, dass der Aktienkurs zum Zeitpunkt des Kaufs oft als Anker dient, an dem die Anleger zukünftige Kursveränderungen beurteilen. Wenn der Aktienkurs steigt, neigen Anleger dazu, diesen Anstieg als Ausgangspunkt für weitere Entscheidungen zu verwenden, sodass sie möglicherweise zu optimistisch werden. Umgekehrt wirkt sich ein fallender Aktienkurs als negativer Anker aus, der pessimistische Reaktionen auslösen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ankerheuristik auch für andere finanzielle Entscheidungen relevant ist, wie beispielsweise die Bewertung von Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Anker können in Form von Vergleichspreisen, historischen Renditen oder den Erwartungen anderer Marktteilnehmer auftreten. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Investoren sich dessen bewusst sind und aktiv gegensteuern, indem sie alternative Informationen heranziehen und bewerten. Insgesamt ist die Ankerheuristik eine kognitive Verzerrung, die zu systematischen Fehleinschätzungen führen kann. Investoren sollten sich bewusst sein, dass ihre Entscheidungen oft von diesem mentalen Anker beeinflusst werden und daher ihre Bewertungsmethoden überdenken und alternative Herangehensweisen in Betracht ziehen müssen, um präzisere und rationale Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...
lagerhaltende Großhandlung
"Lagerhaltende Großhandlung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff beschreibt eine Großhandelsfirma oder Einrichtung, die sich auf den...
Verwaltungsrechtsweg
Verwaltungsrechtsweg bezieht sich auf den rechtlichen Weg oder das Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten im Verwaltungsrecht. Das Verwaltungsrecht umfasst spezifische Regeln, die die Beziehungen zwischen Verwaltungsbehörden und den Bürgern regeln....
Nebenkostenstelle
"Nebenkostenstelle" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine Kostenstelle, die im Zusammenhang mit Nebenkosten oder Gemeinkosten steht. In Unternehmen werden Nebenkostenstellen verwendet, um die verschiedenen Kostenarten...
technologische Voraussage
Technologische Voraussage bezeichnet eine Methode, bei der Experten oder Analysten versuchen, zukünftige technologische Entwicklungen oder Innovationen vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Analyse bestehender Trends, historischer Daten, Marktforschung, Experteninterviews und anderen...
Filialisierung
Definition of "Filialisierung": Die Filialisierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mehrere Filialen oder Zweigstellen eröffnet, um sein Geschäft auszudehnen und Präsenz in verschiedenen geografischen Regionen zu gewinnen. Diese Expansion...
FCS
FCS - Definition und Bedeutung im Finanzbereich auf Eulerpool.com Im Finanzsektor ist FCS ein weit verbreiteter Begriff, der für "Funding Cost Spread" steht. Diese Metrik wird zur Bewertung des Kreditrisikos bei...
Bank Payment Obligation (BPO)
Bank Payment Obligation (BPO) - Definition, Bedeutung und Funktion im Finanzsektor Die Bank Payment Obligation (BPO) ist ein Finanzinstrument im internationalen Handel, das es ermöglicht, den Zahlungsverkehr zwischen exportierenden und importierenden...
Mehrspaltenjournal
"Mehrspaltenjournal" ist ein Fachbegriff im Bereich der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf ein spezielles Journal, das von Unternehmen und Institutionen verwendet wird, um ihre finanziellen Transaktionen zu erfassen, zu verfolgen...
Einlagensicherung
Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...