Eulerpool Premium

Ankerheuristik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ankerheuristik für Deutschland.

Ankerheuristik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ankerheuristik

Ankerheuristik bezieht sich auf eine von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelte kognitive Heuristik, die häufig von Investoren in Kapitalmärkten verwendet wird.

Diese Heuristik beschreibt die Tendenz, sich bei der Bewertung von Informationen stark auf einen bestimmten Anker oder Bezugsrahmen zu stützen. Es handelt sich um eine nützliche Methode, um komplexe oder unsichere Situationen zu vereinfachen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Jedoch kann sie auch zu systematischen Fehleinschätzungen führen. Die Ankerheuristik basiert auf dem Prinzip, dass Menschen oft eine erste Information als Ausgangspunkt für ihre Bewertung oder Schätzung verwenden. Dieser Ausgangspunkt wird als "Anker" bezeichnet. Der Anker kann von irrelevanten Faktoren abhängen, wie zum Beispiel einer zufälligen Zahl oder einem zufällig gewählten Vergleichswert. Sobald der Anker gesetzt wurde, passen Menschen ihre Schätzungen oder Entscheidungen oft zu diesem Anker an, auch wenn er irrational oder unpassend ist. Dieses Phänomen wurde in vielen Studien zur Investitionsentscheidung nachgewiesen. Zum Beispiel zeigen Studien, dass der Aktienkurs zum Zeitpunkt des Kaufs oft als Anker dient, an dem die Anleger zukünftige Kursveränderungen beurteilen. Wenn der Aktienkurs steigt, neigen Anleger dazu, diesen Anstieg als Ausgangspunkt für weitere Entscheidungen zu verwenden, sodass sie möglicherweise zu optimistisch werden. Umgekehrt wirkt sich ein fallender Aktienkurs als negativer Anker aus, der pessimistische Reaktionen auslösen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ankerheuristik auch für andere finanzielle Entscheidungen relevant ist, wie beispielsweise die Bewertung von Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Anker können in Form von Vergleichspreisen, historischen Renditen oder den Erwartungen anderer Marktteilnehmer auftreten. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Investoren sich dessen bewusst sind und aktiv gegensteuern, indem sie alternative Informationen heranziehen und bewerten. Insgesamt ist die Ankerheuristik eine kognitive Verzerrung, die zu systematischen Fehleinschätzungen führen kann. Investoren sollten sich bewusst sein, dass ihre Entscheidungen oft von diesem mentalen Anker beeinflusst werden und daher ihre Bewertungsmethoden überdenken und alternative Herangehensweisen in Betracht ziehen müssen, um präzisere und rationale Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auslandsvertretungen

Definition: Auslandsvertretungen sind Institutionen oder Niederlassungen, die von einer Regierung oder einem Unternehmen in anderen Ländern gegründet oder beauftragt werden, um deren Interessen im Ausland zu vertreten. Diese Auslandsvertretungen spielen eine...

Interventionismus

Der Begriff "Interventionismus" bezieht sich auf eine wirtschaftspolitische Philosophie, die staatliche Eingriffe in die Wirtschaft befürwortet, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Interventionen können sich auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft...

Ladungsfrist

Ladungsfrist – Definition und Erklärung für Kapitalmarktanleger Die Ladungsfrist ist ein wichtiges Konzept, das bei Rechtsverfahren im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um den Zeitraum, der...

Exportgarantie

Exportgarantie ist eine Art von Versicherung, die von einer Regierung oder einem staatlichen Exportkreditversicherer bereitgestellt wird, um Exporteure bei Geschäften im Ausland zu schützen. Diese Garantien dienen dazu, Risiken im...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...

Immobilienverkehr

Term: Immobilienverkehr Definition: Der Immobilienverkehr bezieht sich auf den Handel, den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. In Deutschland ist der Immobilienverkehr ein bedeutender und dynamischer Sektor der Wirtschaft, der sich hauptsächlich...

Preisüberhöhung

Preisüberhöhung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zustand oder die Handlung zu beschreiben, bei der der Preis eines Finanzinstruments über seinen realistischen oder gerechtfertigten Wert...

Bürgschaft

Eine Bürgschaft ist eine Art von Garantie für die Erfüllung einer Verbindlichkeit, die von einem Dritten geleistet wird. Diese Dritte Partei wird als Bürge bezeichnet und haftet für die Schulden...

Verbandsstatistik

Verbandsstatistik bezieht sich auf eine statistische Datenerhebung und Analyse, die von Verbänden oder Organisationen innerhalb des Finanzsektors durchgeführt wird. Diese Statistiken bieten einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte des Kapitalmarkts,...

Kontoabrechnung

Die Kontoabrechnung, auch bekannt als Kontostandsermittlung, ist ein fundamental wichtiges Dokument im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt eine detaillierte Zusammenfassung aller Transaktionen und Ereignisse dar, die während eines bestimmten Abrechnungszeitraums...