Eulerpool Premium

Kindergeldkasse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kindergeldkasse für Deutschland.

Kindergeldkasse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kindergeldkasse

Die "Kindergeldkasse" ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Auszahlung des Kindergeldes an berechtigte Familien verantwortlich ist.

Das Kindergeld selbst ist eine finanzielle Unterstützung, die vom Staat gezahlt wird, um Eltern finanziell bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen und damit das Wohl der Kinder zu fördern. In Deutschland wird das Kindergeld von der Bundesagentur für Arbeit verwaltet, die in diesem Kontext häufig auch als Kindergeldkasse bezeichnet wird. Sie ist dafür zuständig, Anträge auf Kindergeld anzunehmen, zu prüfen und die Auszahlungen an die berechtigten Familien zu veranlassen. Die Kindergeldkasse ist in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland vertreten und bietet einen direkten Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Kindergeld. Dort können Eltern die erforderlichen Anträge einreichen, Informationen zu ihren Ansprüchen einholen und bei Änderungen in ihrer Lebenssituation (wie z.B. Umzug oder Geburt weiterer Kinder) ihre Kindergeldzahlungen aktualisieren lassen. Um den Antrag auf Kindergeld zu stellen, müssen Eltern bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein Kind oder mehrere Kinder erziehen, die unter 18 Jahre alt sind oder sich in einer Ausbildungsphase befinden. Die genauen Kriterien und Höhe des Kindergeldes variieren je nach Anzahl und Alter der Kinder. Die Zuständigkeit der Kindergeldkasse umfasst auch die Überprüfung von berechtigten Leistungsempfängern, um sicherzustellen, dass die Zahlungen ordnungsgemäß erfolgen. Dazu kann die Kindergeldkasse Informationen von anderen Behörden wie dem Finanzamt oder der Meldebehörde einholen. Die Kindergeldkasse spielt somit eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Unterstützung von Familien in Deutschland und gewährleistet eine geregelte Auszahlung des Kindergeldes.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Simulation

Simulation ist eine präzise Methode zur Nachbildung der realen Welt, um mögliche Szenarien zu analysieren und Ergebnisse vorherzusagen. Die Kapitalmärkte sind komplex und volatil, und die Investoren müssen verschiedene Risikofaktoren...

Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)

Die Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) ist eine zentrale Disziplin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt befasst. Diese Lehre...

Datenkonsistenz

Datenkonsistenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Integrität und Einheitlichkeit der gesammelten und gespeicherten Daten...

Wirtschaftstypen

Die Beschreibung des Begriffs "Wirtschaftstypen" ist von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Wirtschaftsstrukturen und ihres Einflusses auf die Kapitalmärkte zu erlangen. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere...

schwarze Liste

Die Schwarze Liste, auch als Negativliste oder Ausschlussliste bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine Liste von Personen, Unternehmen oder Institutionen, die aufgrund...

Bruttogewinn

Bruttogewinn ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzanalyse und ein Kennzahlensatz, der auf verschiedene Arten interpretiert werden kann. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und...

Arab Monetary Fund (AMF)

Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....

Abweichungen

Definition: Abweichungen beziehen sich in den Kapitalmärkten auf Diskrepanzen oder Divergenzen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen von Wertpapieren, mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Abweichungen können...

Werksnormen

Werksnormen sind standardisierte Richtlinien und Verfahren, die in Unternehmen implementiert werden, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Produktionsprozesse zu gewährleisten. Sie dienen als interne Rahmenbedingungen für die Organisierung, Durchführung...

Fördergrundbetrag

Definition von "Fördergrundbetrag": Der Begriff "Fördergrundbetrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl bei der Berechnung von staatlichen Fördermitteln im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...