Eulerpool Premium

Konfektionierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konfektionierung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Konfektionierung

Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb.

In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Konfektionierung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten für den Handel und die Auslieferung an Investoren. Die Konfektionierung ist ein wichtiger Schritt in der Wertschöpfungskette, um sicherzustellen, dass die Produkte in der richtigen Menge, Qualität und Verpackung bereitgestellt werden. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst die Konfektionierung den Prozess der Zusammenstellung und Organisation von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, bevor sie den Investoren zum Handel angeboten werden. Im konventionellen Wertpapierhandel beinhaltet die Konfektionierung die Prüfung und Überprüfung der zu konfektionierenden Wertpapiere, ihre Zusammenstellung in Chargen sowie die Überprüfung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und der Erfüllung der Marktanforderungen. Es handelt sich um einen hochspezialisierten Vorgang, der von Experten und spezialisierten Konfektionierungsstellen durchgeführt wird, um eine korrekte, effiziente und transparente Abwicklung sicherzustellen. Bei Kryptowährungen ergibt sich die Notwendigkeit der Konfektionierung aufgrund der dezentralen Natur und der digitalen Transaktionen. Hier umfasst die Konfektionierung das Sammeln von digitalen Assets, wie z.B. Kryptowährungen, und deren Bereitstellung für den Handel und die Übertragung. Es stellt sicher, dass die digitalen Assets in den richtigen Wallets, mit den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und der entsprechenden Identifizierung der Transaktionsteilnehmer, vorliegen. Insgesamt ist die Konfektionierung ein wesentlicher Schritt in der Kapitalmarktbranche, um sicherzustellen, dass Wertpapiere und andere Finanzinstrumente korrekt vorbereitet und verfügbar sind, um den Handel und die Investitionen effizient abwickeln zu können. Durch den Einsatz von fortgeschrittenen Technologien und automatisierten Prozessen wird die Konfektionierung kontinuierlich optimiert, um die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Überkreuzverflechtung

Die "Überkreuzverflechtung" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die gegenseitigen Beteiligungen zwischen Unternehmen bezieht. Es ist ein Ausdruck der Verflechtung von Kapital, Macht...

Tierseuchengesetz

Titel: Tierseuchengesetz – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Tierseuchengesetz, auch bekannt als Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen, ist eine bedeutende Rechtsvorschrift in Deutschland, die den Schutz...

kontrollierter Emissionshandel

Kontrollierter Emissionshandel bezieht sich auf ein System, das entwickelt wurde, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu regulieren und zu reduzieren. In diesem System werden Emissionszertifikate erstellt, die den Inhabern...

Betriebsausflug

Betriebsausflug (pronounced be-treebs-owss-floog) is a German term commonly used in the corporate world to refer to a company outing or team-building activity. It is a form of non-monetary compensation provided...

Regionalplanung

Regionalplanung bezeichnet den Prozess der systematischen Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Strategien zur räumlichen Organisation und Entwicklung einer geografischen Region. Diese Region kann verschiedene administrative Ebenen umfassen, wie Gemeinden,...

Gruppenmachtkonzept

Das Gruppenmachtkonzept ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das den Einfluss von Gruppen oder institutionellen Investoren auf den Kapitalmarkt beschreibt. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt und die Art...

Prozessvollmacht

Prozessvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf die Bevollmächtigung einer Person bezieht, an einem Gerichtsverfahren im Namen einer anderen Person teilzunehmen. Dieser juristische...

Nettogeschäfte

Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...

deklarative Programmiersprache

Eine deklarative Programmiersprache ist eine Art von Programmiersprache, die sich auf die Beschreibung des gewünschten Ergebnisses oder des zu lösenden Problems konzentriert, anstatt explizit die Schritte zur Erreichung dieses Ergebnisses...

Bruttoumsatzsteuer

Die Bruttoumsatzsteuer, auch bekannt als Mehrwertsteuer (MwSt.), ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. In Deutschland wird sie von Unternehmen für den Finanzministerium erhoben,...