Eulerpool Premium

Konjunkturempfindlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konjunkturempfindlichkeit für Deutschland.

Konjunkturempfindlichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konjunkturempfindlichkeit

Konjunkturempfindlichkeit beschreibt die Fähigkeit oder Tendenz einer Investition, auf Konjunkturzyklen zu reagieren.

Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Konjunkturempfindlichkeit ist ein Maß dafür, wie stark sich ein spezifischer Vermögenswert oder ein Marktsegment in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Bedingungen und Konjunkturphasen entwickeln kann. Die Konjunkturempfindlichkeit kann positiv oder negativ sein. Positive Konjunkturempfindlichkeit bedeutet, dass der Vermögenswert oder das Instrument im Gleichschritt mit der Wirtschaftsentwicklung wächst. Beispielsweise können Zyklikaktien, also Aktien von Unternehmen, die stark von Konjunkturzyklen abhängen, eine hohe Konjunkturempfindlichkeit aufweisen. Wenn die gesamtwirtschaftliche Aktivität an Fahrt gewinnt und sich die Konjunktur verbessert, steigt die Nachfrage nach den Produkten oder Dienstleistungen dieser Unternehmen. Dies führt zu höheren Umsätzen und Gewinnen, was wiederum den Aktienkurs steigen lässt. Auf der anderen Seite gibt es Anlagen mit negativer Konjunkturempfindlichkeit. Diese können zu einer Diversifizierung des Portfolios beitragen, da sie in wirtschaftlichen Abschwüngen eine gewisse Stabilität bieten können. Beispielsweise können Anleihen von Staatsanleihen die Konjunkturempfindlichkeit aufweisen, da sie weniger vom Konjunkturverlauf abhängig sind. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Anleger vermehrt in solche Vermögenswerte investieren, um ihr Kapital zu schützen. Das Verständnis der Konjunkturempfindlichkeit ist für Anleger von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, das Risiko und die potenziellen Erträge einer Anlage zu bewerten. Eine ausgewogene Mischung aus Vermögenswerten mit unterschiedlichen Konjunkturempfindlichkeiten kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Gesamtrendite eines Portfolios zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte Aufbereitung, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und effizient nach spezifischen Begriffen wie Konjunkturempfindlichkeit zu suchen und Informationen in deutscher Sprache zu finden. Mit einer breiten Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist das Eulerpool-Glossar ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Investoren im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

dynamisches Modell

"Dynamisches Modell" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein mathematisches Modell zu beschreiben, das zur Prognose von zukünftigen Bewegungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es ist ein...

computergestützte Datenerhebung

Die computergestützte Datenerhebung ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet den Prozess der automatisierten Erfassung und Aufbereitung von...

Spezialisierung

Die Spezialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Investor oder eine Investmentfirma ihre Anlagestrategie und -aktivitäten auf eine bestimmte Produktklasse oder einen bestimmten Markt konzentriert. Diese Fokussierung ermöglicht...

Einzelausgaben

"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...

Durchgangsverkehr

"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...

Einnahmenpolitik

"Einnahmenpolitik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, die die Einkünfte eines Unternehmens oder einer Organisation steigern sollen. Diese Politik...

Full Set

Vollständiger Satz Ein "vollständiger Satz" bezieht sich auf eine Transaktion im Rahmen von Wertpapieren, bei der alle verfügbaren Wertpapiere einer bestimmten Emission zum aktuellen Marktpreis erworben oder verkauft werden. Der Ausdruck...

Shop Steward

Shop Steward (Betriebsratvorsitzender) ist ein Begriff, der in der Welt der Arbeitsbeziehungen verwendet wird, um den Vertreter der Arbeitnehmer an einem Arbeitsplatz zu beschreiben. Der Shop Steward ist ein gewähltes...

Absatzplanung

Absatzplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der darauf abzielt, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum zu planen und zu steuern. Es handelt sich um einen...

Innovationskooperation

In der heutigen dynamischen und globalisierten Wirtschaftswelt spielen Innovationskooperationen eine wesentliche Rolle. Eine Innovationskooperation bezieht sich auf eine strategische Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, um innovative Ideen, Technologien oder Produkte...