Eulerpool Premium

Konkursvorrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konkursvorrecht für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt.

Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die Interessen von Gläubigern zu schützen, insbesondere bei der Verteilung der Insolvenzmasse. Als privilegierter Gläubiger ist eine Person oder Einrichtung berechtigt, vorrangig vor anderen Gläubigern auf das Vermögen des Schuldners zuzugreifen. Das Konkursvorrecht kann aufgrund spezifischer gesetzlicher Bestimmungen oder aufgrund von vertraglichen Vereinbarungen bestehen. Damit wird sichergestellt, dass bestimmte Gruppen von Gläubigern vorrangig befriedigt werden, um ihre Forderungen zu begleichen. Die Rangordnung der bevorzugten Gläubiger und die Höhe ihrer bevorzugten Ansprüche werden durch die Insolvenzordnung und andere relevante Rechtsvorschriften festgelegt. In der Regel haben privilegierte Gläubiger Vorrang vor ungesicherten Gläubigern und können Zahlungen aus der Insolvenzmasse erhalten, bevor diese an andere Gläubiger ausgezahlt wird. Beispiele für Konkursvorrechte sind das Arbeitnehmerkonkursvorrecht, welches den Arbeitnehmern einen Vorrang bei unbezahlten Löhnen und Gehältern einräumt, sowie das Banksicherungsrechtskonkursvorrecht, welches Banken bestimmte Vorrechte gewährt, um Einlagen abzusichern. Darüber hinaus können Vertragsparteien Konkursvorrechte vereinbaren, um ihre Interessen besser zu schützen. Die Kenntnis des Konkursvorrechts ist für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, das Risiko der Insolvenz eines Unternehmens und die möglichen Auswirkungen auf die Rangfolge und die Höhe ihrer Ansprüche einzuschätzen. Es ist ratsam, professionellen rechtlichen Rat einzuholen und genau zu prüfen, ob Konkursvorrechte bestehen und wie sie sich auf die Investition auswirken können. Wenn Sie weitere Informationen zum Konkursvorrecht und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und leicht verständliche Quelle für Ihr Investment-Wissen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Degressionsschwelle

Degressionsschwelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Regel in Bezug auf staatliche Förderprogramme verwendet wird. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, bei dem eine verringerte...

Bilanzstichtag

Der Begriff "Bilanzstichtag" ist von großer Bedeutung in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine finanziellen Informationen spezifisch erfasst, um den...

Ertragsbesteuerung

Ertragsbesteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Besteuerung von Erträgen zu beschreiben, die durch verschiedene Investitionen und Anlagen erzielt werden. Dies umfasst Einkommen aus Aktien,...

Java-Applet

Java-Applet - Definition und Funktionsweise Ein Java-Applet ist ein ausführbares Programm, das in der Programmiersprache Java entwickelt wurde und in einer speziellen Umgebung, dem Webbrowser, ausgeführt wird. Es handelt sich um...

Dienstleistungsfreiheit

Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt. Sie ist in Artikel 56 des Vertrags...

maximale Kapazität

Maximale Kapazität bezieht sich auf die maximale Menge an Ressourcen oder Leistung, die ein bestimmtes System oder eine bestimmte Einheit in einem gegebenen Zeitraum produzieren oder verarbeiten kann. Im Kontext...

Zielerfüllungsgrad

Der Zielerfüllungsgrad ist ein maßgeblicher Indikator zur Bewertung des Erfolgs und der Effizienz von finanziellen Investitionen oder Projekten. Er wird oft verwendet, um die Erreichung von Zielen in den Bereichen...

VPI

VPI (Variable Pricing Index) ist eine gängige Methode zur Festlegung des Zinssatzes von variabel verzinslichen Anleihen im Anleihenmarkt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Anleihen. Es handelt sich um einen Index,...

IfA

Wenn Sie nach einer umfassenden und professionellen Quelle für alle Ihre Kapitalmarkt-Investitionsbedürfnisse suchen, sind Sie bei Eulerpool.com genau richtig. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen das...

monetaristische Geldmengenregel

Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...