Konzernprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernprüfung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Konzernprüfung ist ein bedeutendes Verfahren zur umfassenden Prüfung und Beurteilung der finanziellen Situation und der Leistung eines Konzerns.
Ein Konzern besteht aus einer Muttergesellschaft und ihren Tochtergesellschaften, die in unterschiedlichen Geschäftsfeldern tätig sein können. Konzernprüfungen werden von spezialisierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchgeführt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Finanzinformationen eines Konzerns sicherzustellen. Das Hauptziel einer Konzernprüfung ist es, das Vertrauen der Investoren in die finanzielle Berichterstattung eines Konzerns zu stärken. Dies wird durch eine umfassende und detaillierte Überprüfung der Konzernabschlüsse, der Buchhaltungssysteme und -prozesse sowie der internen Kontrollen erreicht. Die Konzernprüfung umfasst auch die Bewertung des Risikomanagementsystems und der Compliance des Konzerns, um potenzielle finanzielle Risiken und Regelverstöße aufzudecken. Im Rahmen der Konzernprüfung prüfen Wirtschaftsprüfer verschiedene Aspekte, darunter die Konsolidierungsmethoden, die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, die Anerkennung von Umsätzen und Ausgaben sowie die Offenlegung von Verpflichtungen und Eventualverbindlichkeiten. Es wird auch die Einhaltung der geltenden Rechnungslegungsstandards und regulatorischen Anforderungen überprüft. Die Ergebnisse der Konzernprüfung werden in einem Prüfungsbericht zusammengefasst, der den Investoren und anderen Interessengruppen zur Verfügung gestellt wird. Der Prüfungsbericht enthält eine unabhängige Meinung der Wirtschaftsprüfer über die Genauigkeit und Fairness der finanziellen Informationen des Konzerns. Dieser Bericht ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da er ihnen hilft, fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Insgesamt ist die Konzernprüfung ein unverzichtbarer Prozess für Investoren, da sie die Transparenz und Verlässlichkeit der finanziellen Informationen eines Konzerns gewährleistet. Durch eine gründliche Prüfung werden potenzielle Risiken aufgedeckt und die Qualität der Finanzberichterstattung verbessert, was wiederum das Vertrauen der Investoren stärkt und die Effizienz der Kapitalmärkte fördert.Ubiquitous Computing
Ubiquitous Computing, auch bekannt als omnipräsente oder allgegenwärtige Informatik, bezeichnet ein Konzept, bei dem Computer und Kommunikationstechnologie nahtlos in den Alltag integriert werden. Es handelt sich um eine technologische Entwicklung,...
Geldangebotstheorie
Definitions, especially technical ones, are typically concise and do not require 250 words. However, I will provide you with a SEO-optimized definition of the term "Geldangebotstheorie" in excellent German below: Die...
Kurtage
Kurtage ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Gebühren oder Provisionen bezieht, die von einem Broker oder einer Bank für die Ausführung...
Großstadt
Title: Großstadt - A Definition in Capital Market Context Description: Als Großstadt bezeichnet man eine Stadt, die aufgrund ihrer Größe und Bevölkerungszahl eine herausragende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung auf regionaler und...
Überbrückungskredit
Überbrückungskredit – Definition, Zweck und Funktionen Ein Überbrückungskredit ist ein kurzfristiges Finanzinstrument, das Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überwinden. Dieser Kredit dient als Überbrückung, um finanzielle Verpflichtungen zu...
heterogene Güter
"Heterogene Güter" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Bedeutung hat. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Terminus auf Wirtschaftsgüter oder Vermögenswerte, die sich...
International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Internationale Public Sector Accounting Standards (IPSAS) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) entwickelt wurden und die speziell für den öffentlichen Sektor gelten. Diese Standards werden von...
Druckschriften
Druckschriften ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf gedruckte Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um offizielle Berichte,...
Instandsetzung
Instandsetzung bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte den Prozess der Reparatur oder Wiederherstellung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf physische Anlagen oder Infrastruktur. Der Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen...
Verkehrszentralregister
Das Verkehrszentralregister ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die als nationale Datenbank für den Straßenverkehr dient. Es wird beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt und sammelt und verwaltet Informationen über Verkehrsteilnehmer und...