Eulerpool Premium

Kursstützung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursstützung für Deutschland.

Kursstützung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kursstützung

Kursstützung - Definition und Bedeutung Die Kursstützung ist eine Praxis, die von institutionellen Investoren und Wertpapierhäusern angewendet wird, um den Kurs eines bestimmten Finanzinstruments zu stabilisieren oder zu erhöhen.

In der Regel wird diese Strategie eingesetzt, um die Preisvolatilität zu begrenzen und eine geordnete Preisentwicklung sicherzustellen. Ein wesentliches Merkmal der Kursstützung ist der Kauf von Wertpapieren durch große Finanzakteure zu einem höheren Preis als dem aktuellen Marktpreis. Dadurch wird die Aufwärtsdynamik verstärkt und ein positiver Kursverlauf erzeugt. Dies kann dazu führen, dass andere Investoren und Händler dem Beispiel folgen und ebenfalls Wertpapiere erwerben, um von dem erwarteten Preisanstieg zu profitieren. Die Kursstützung wird häufig von Investmentbanken, Fondsmanagern oder anderen institutionellen Anlegern eingesetzt, um das Vertrauen der Marktteilnehmer zu fördern und das Risiko von unkontrollierten Preisschwankungen zu verringern. Durch die künstliche Stabilisierung des Kurses können Panikverkäufe vermieden werden, da Investoren beruhigt werden, dass der Preis unterstützt wird und nicht abrupt einbrechen wird. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Kursstützung in vielen Rechtsordnungen bestimmten regulatorischen Vorschriften unterliegt. Diese Vorschriften dienen dazu, mögliche Marktmanipulationen zu verhindern und sicherzustellen, dass die Stützungsmaßnahmen transparent und fair sind.Übermäßige oder unlautere Kursstützung kann zu Geldstrafen, Reputationsverlust und rechtlichen Konsequenzen führen. In der heutigen digitalen Ära hat sich die Kursstützung auch auf den Kryptowährungsmarkt ausgeweitet. Große institutionelle Krypto-Investoren können ähnliche Strategien anwenden, um den Kurs einer bestimmten Kryptowährung zu unterstützen und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Insgesamt ist die Kursstützung eine wichtige Methode, um die Preisentwicklung zu beeinflussen und die Stabilität in den Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Schaffung eines gesunden und liquiden Handelsumfelds und fördert das Vertrauen der Anleger in die Märkte. Eulerpool.com ist führend in der Bereitstellung von umfassenden Informationen über verschiedene Finanzinstrumente und Marktstrategien wie die Kursstützung. Als eine der wichtigsten Quellen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu diesem Glossar haben, um ihr Verständnis für die Finanzwelt zu vertiefen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit

Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...

Übergangszeitenreduktion

Definition: "Übergangszeitenreduktion" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Aktienmärkte Verwendung findet. Diese Technik bezieht sich auf die Verringerung von Übergangszeiten,...

Paper Wallet

Das Paper Wallet, auch als Papierportemonnaie bekannt, ist eine spezielle Art von Wallet, die als physische Kopie einer privaten Schlüsselinformation dient, die benötigt wird, um auf Krypto-Assets zuzugreifen und diese...

Lagerbuchführung

Unter "Lagerbuchführung" versteht man ein Buchhaltungssystem, das in erster Linie dazu dient, den Bestand und die Bewertung von Lagerbeständen zu verwalten. Speziell im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf...

Organisationsziel

Definition von "Organisationsziel": Das Organisationsziel bezieht sich auf den Hauptzweck oder das übergeordnete Ziel einer Organisation. Es repräsentiert die strategische Ausrichtung, die von Führungskräften und Entscheidungsträgern festgelegt wird, um die Richtung...

Finanzblogger

Finanzblogger ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die regelmäßig über Finanzen bloggen. Diese Blogger schreiben über verschiedene Finanzthemen wie Aktien, Investmentfonds, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Finanzblogger haben in...

Internetmarketing

Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden. Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler...

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet. Sie wurde 1945 gegründet und hat...

Vermögensübernahme

Vermögensübernahme ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor das Vermögen eines anderen übernimmt, sei...

JavaBeans

JavaBeans ist ein Begriff aus der Programmierung, der sich auf eine spezifische Komponententechnologie bezieht, die in der Java-Plattform verwendet wird. Als Standard für die Erstellung wiederverwendbarer Softwarekomponenten ermöglicht JavaBeans die...