Eulerpool Premium

Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf welche Art von Finanzinstrument sie angewendet wird. Im Kontext von Aktien kann Kündigung auftreten, wenn ein Emittent beschließt, eine ausstehende Anleihe oder Vorzugsaktien zurückzuzahlen und somit den Vertrag vorzeitig zu beenden. Dies erfolgt häufig, wenn der Emittent in der Lage ist, günstigere Finanzierungsoptionen zu nutzen oder wenn bestimmte Bedingungen im Vertrag erfüllt sind, die ein vorzeitiges Kündigungsrecht gewähren. In solchen Fällen erhält der Anleiheinhaber oder Vorzugsaktieninhaber eine vorher festgelegte Zahlung, die als Rückzahlung bezeichnet wird. Im Bereich der Kreditmärkte können Kündigungen auftreten, wenn ein Kreditgeber beschließt, ein Darlehen vorzeitig zurückzufordern. Dies kann geschehen, wenn der Kreditnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllt oder bestimmte Vertragsklauseln verletzt. Der Kreditgeber hat das Recht, den Kredit sofort fällig zu stellen und eine vollständige Rückzahlung zu verlangen. Im Anleihemarkt können Kündigungen auch auftreten, wenn ein Emittent von Anleihen beschließt, die Schuldverschreibungen vor dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Dies geschieht oft, wenn der Zinssatz gesunken ist und der Emittent die Anleihen zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren möchte. In solchen Fällen wird den Anleihegläubigern in der Regel ein vorher festgelegter Betrag als Entschädigung für die vorzeitige Kündigung gezahlt. Auf dem Kryptomarkt kann Kündigung auf verschiedene Weise angewendet werden. Zum Beispiel kann ein Smart Contract vorzeitig beendet werden, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt oder wenn eine Partei den Vertrag verletzt. Insgesamt steht der Begriff Kündigung im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung eines Vertrags und kann sowohl für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte als auch für Kryptowährungen gelten. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Kündigungsklauseln in jedem Vertrag zu überprüfen, um die Auswirkungen einer vorzeitigen Kündigung zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Wanderversicherung

Die "Wanderversicherung" ist eine Art Versicherungspolice, die speziell für Risikokapitalinvestoren entwickelt wurde. Sie bietet eine breite Palette von Absicherungsmöglichkeiten, die in verschiedenen Szenarien auftreten können. Diese Versicherungspolice ist in erster...

Fertilitätsmaße

Fertilitätsmaße beziehen sich auf eine Reihe von statistischen Maßen, die zur Messung der Fruchtbarkeit in der Bevölkerung verwendet werden. Diese Maße sind von entscheidender Bedeutung, um Veränderungen in der Geburtenrate...

Herausgeber

Herausgeber bezeichnet eine entscheidende Akteurgruppe im Finanzsektor, die eine herausragende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielt. Als Herausgeber fungieren Finanzinstitute, Unternehmen oder Regierungsstellen, denen die Befugnis erteilt wurde, Wertpapiere...

entscheidungsorientierter Erlösbegriff

Definition: Der "entscheidungsorientierte Erlösbegriff" ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung von Erlösen bezieht, die bei Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Insbesondere in den Capital...

Nord-Süd-Handel

Nord-Süd-Handel, auch bekannt als Nord-Süd-Beziehungen oder Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen, bezieht sich auf den Handel und die wirtschaftlichen Aktivitäten zwischen den entwickelten Ländern im Norden und den Entwicklungsländern im Süden. Dieses Konzept spiegelt...

Produktqualität

Produktqualität ist ein maßgeblicher Begriff, der die Bewertung der Eigenschaften, Merkmale und Performance eines Finanzproduktes im Kapitalmarkt umschreibt. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf eine Reihe von Kriterien,...

Merchant Server

Der Begriff "Merchant Server" bezieht sich auf einen zentralen Server oder eine Plattform, die von Händlern und Unternehmen im Rahmen ihres Online-Handels genutzt wird. Mit Hilfe eines Merchant Servers können...

Elektronischer Zolltarif (EZT)

Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...

Ricardo-Theorem

Das Ricardo-Theorem ist ein makroökonomisches Konzept, das von dem renommierten britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt wurde. Es wird auch als "Theorie der komparativen Vorteile" bezeichnet und ist ein grundlegender Bestandteil...