Eulerpool Premium

Kündigungshypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigungshypothek für Deutschland.

Kündigungshypothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kündigungshypothek

Description of "Kündigungshypothek" in professional German: Die "Kündigungshypothek" ist eine Form der Hypothek, die es dem Darlehensgeber ermöglicht, das Darlehen unter bestimmten Bedingungen vorzeitig zu kündigen.

Diese Art von Hypothek bietet dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit, da sie ihm die Möglichkeit gibt, das Darlehen zu beenden, wenn bestimmte Umstände eintreten. Im Allgemeinen tritt eine "Kündigungshypothek" in Kraft, wenn der Kreditnehmer bestimmte Vereinbarungen nicht einhält oder es zu einer Verletzung der Kreditbedingungen kommt. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Kreditnehmer den Zins nicht rechtzeitig zahlt, das finanzierte Grundstück ohne Erlaubnis verändert oder an Dritte überträgt. In solchen Fällen kann der Kreditgeber die Hypothek kündigen und die volle Rückzahlung des ausstehenden Darlehensbetrags verlangen. Die "Kündigungshypothek" dient daher als Absicherung für den Kreditgeber und schützt seine Interessen in Fällen von Kreditnehmerverfehlungen. Ein solcher Mechanismus minimiert das Risiko eines Zahlungsausfalls für den Gläubiger und bietet ihm die Möglichkeit, sich von einem potenziell problematischen Kreditnehmer zu trennen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine "Kündigungshypothek" in den meisten Fällen vertraglich vereinbart wird und die genauen Bedingungen und Kündigungsgründe im Darlehensvertrag festgelegt sind. Die Kreditgeber legen normalerweise strenge Bedingungen fest, um die vorzeitige Kündigung der Hypothek zu rechtfertigen, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Parteien gewahrt bleiben. Insgesamt bietet die "Kündigungshypothek" den Gläubigern einen wirksamen Mechanismus, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen. Es ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und trägt zur Stabilität und Sicherheit des Darlehensmarktes bei. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Kapitalmarktausdrücken besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ökorating

Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen. Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel...

erweiterte Pareto-Regel

Erweiterte Pareto-Regel: Definition, Anwendung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die erweiterte Pareto-Regel ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das sich insbesondere auf die Verteilung von Ressourcen und den Effizienzgewinn in den Kapitalmärkten...

trockener Wechsel

Der Begriff "trockener Wechsel" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Ein trockener Wechsel ist im Wesentlichen ein schriftlicher Zahlungsversprechen,...

Sondertilgung

"Sondertilgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Darlehen oder Hypotheken. Es handelt sich um eine zusätzliche oder außerplanmäßige Tilgung eines Darlehensbetrags, die über die regulären monatlichen...

LAES

LAES steht für Liquid Air Energy Storage und ist eine innovative Form der Energiespeicherung. Bei dieser Technologie wird überschüssige Energie verwendet, um Luft zu komprimieren und in einem speziellen Behälter...

Kausalität, rechtlich

Die Kausalität, rechtlich bekannt als "conditio sine qua non", ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der entscheidend für die Bewertung von Haftungsfragen in verschiedenen Rechtsbereichen ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen einer...

Regelsatz der Sozialhilfe

Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...

Krankenschein

Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...

Einkontentheorie

Einkontentheorie – Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Die Einkontentheorie bezieht sich auf eine Analysemethode in der Welt der Kapitalmärkte, die von Finanzexperten und Investoren angewendet wird, um den zukünftigen Kurs...

Handelsbilanz II

Die Handelsbilanz II ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die prospektive Handelsbilanz bezieht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft eines Landes...