Eulerpool Premium

Laufkarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufkarte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Laufkarte

Laufkarte: Definition, Verwendung und Funktion im Handel mit Wertpapieren Die Laufkarte, auch als Trade Ticket bekannt, ist ein wesentliches Instrument im Handel mit Wertpapieren, insbesondere an den Kapitalmärkten.

Sie dient als schriftliche Aufzeichnung eines durchgeführten Handels und enthält wichtige Details zu einer Wertpapiertransaktion, wie z.B. Handelsart, Wertpapierangaben, Handelsvolumen, Ausführungspreis und Zeitstempel. Die Verwendung der Laufkarte ist von großer Bedeutung, da sie den Handelsprozess effizient dokumentiert und eine klare Nachverfolgung der durchgeführten Transaktionen ermöglicht. Sie wird häufig von Finanzinstituten, Brokerhäusern und Anlegern verwendet, um rechtliche Vorschriften einzuhalten, interne Aufzeichnungen zu führen und die Transparenz und Verantwortlichkeit in den Handelsaktivitäten zu gewährleisten. Die Laufkarte erfüllt wichtige Funktionen im Handelsumfeld. Sie erleichtert die Überwachung von Handelsgeschäften und stellt sicher, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert sind. Darüber hinaus bietet sie eine wichtige Informationsquelle für spätere Analysen, Überprüfungen und Abstimmungen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Eine gut geführte Laufkarte ermöglicht es Anlegern und Händlern, ihre Handelsaktivitäten zu verfolgen, Leistungsindikatoren zu überprüfen und Investitionsentscheidungen zu verbessern. Die Struktur einer Laufkarte kann je nach Finanzinstitut oder Handelsplattform unterschiedlich sein; jedoch enthält sie in der Regel grundlegende Informationen wie das Handelsdatum, die Wertpapierkennnummer (ISIN), das Handelsvolumen, den Ausführungspreis sowie Informationen zum Handelspartner und zur Ausführungsmethode. Bei der Digitalisierung des Handels haben sich elektronische Laufkarten entwickelt, die den manuellen Aufzeichnungsprozess ersetzen. Diese digitalen Laufkarten ermöglichen eine automatische Erfassung und Analyse von Handelsdaten und erleichtern so die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Risikomanagements. Durch den Einsatz moderner Technologien können Handelsabläufe effizienter gestaltet und fehleranfällige manuelle Prozesse minimiert werden. Insgesamt spielt die Laufkarte eine zentrale Rolle im Kapitalmarktumfeld und ist ein unverzichtbares Instrument für den ordnungsgemäßen Handel mit Wertpapieren. Sowohl institutionelle als auch private Anleger sollten sich der Bedeutung und des korrekten Handlings von Laufkarten bewusst sein, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und den Handelsprozess zu optimieren. Wenn Sie weitere Informationen zur Laufkarte oder anderen Begrifflichkeiten im Bereich des Kapitalmarkthandels suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar und Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Securities and Exchange Commission

Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Die Gründung der SEC erfolgte...

Krankenhausbehandlung

Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...

Packaged Retail Investment Products

Packaged Retail Investment Products (PRIPs) sind Finanzinstrumente, die den Anlegern ein vorgefertigtes Investmentportfolio bieten. Sie wurden entwickelt, um den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu erleichtern, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Multi-Strategie

Eine Multi-Strategie bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Fondsmanager verschiedene Anlagestrategien parallel ausführt. Ziel ist es, dass durch den Einsatz von verschiedenen Anlagestrategien Renditen erzielt werden, die das...

Kreislauftheorie

Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...

Environmental Assessment

Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die...

internationale Agrarpolitik

Die internationale Agrarpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen im Landwirtschaftssektor. Sie befasst sich mit politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen, Organisationen und Entscheidungsträgern implementiert werden,...

Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Sie wurde am 12. Dezember 2006 erlassen und von allen Mitgliedstaaten der...

Inflationsrate

Die Inflationsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus widerspiegelt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, in welchem Ausmaß die Preise für Waren...

Befreiungsklausel

Definition of "Befreiungsklausel": Die "Befreiungsklausel" ist eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die in verschiedenen Finanzdokumenten, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen, verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Parteien von bestimmten Verpflichtungen oder...