Laufkunden Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufkunden für Deutschland.
Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen.
Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre Handelsaktivitäten aktiv und häufig auszuüben, um von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Die Laufkunden können sowohl institutionelle als auch private Anleger umfassen, die über ausreichende Handelskenntnisse und -fähigkeiten verfügen, um eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen. Sie sind in der Regel mit der Funktionsweise der verschiedenen Kapitalmärkte vertraut und nutzen eine breite Palette von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Laufkunden agieren häufig als aktive Marktteilnehmer, die aktiv auf Preisfluktuationen reagieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Da sie kurzfristige Gewinnchancen nutzen möchten, können sie häufiger handeln als langfristig orientierte Anleger. Diese Kunden können als Indikatoren für kurzfristige Marktbewegungen dienen, da ihre Handelsaktivitäten Trends und Stimmungen auf den Märkten widerspiegeln können. Um den Anforderungen der Laufkunden gerecht zu werden, bieten viele Finanzinstitute spezielle Handelsplattformen und maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Diese Plattformen ermöglichen es den Kunden, in Echtzeit auf Preisinformationen zuzugreifen, technische Analysen durchzuführen und Aufträge schnell und effizient auszuführen. Darüber hinaus können Laufkunden von erweiterten Handelstools profitieren, wie beispielsweise der Verwendung von Hebelwirkung oder automatisierten Handelssystemen. Bei der Auswahl eines Brokers sollten Laufkunden auf Faktoren wie Handelskosten, Zugang zu verschiedenen Märkten und Produkten, Handelsausführungsgeschwindigkeit und Qualität der Handelsplattformen achten. Ein zuverlässiger und effizienter Broker kann den Handel für Laufkunden einfacher und stressfreier gestalten. Insgesamt spielen Laufkunden eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten, da ihre Aktivitäten zur Marktliquidität beitragen. Ihr Streben nach kurzfristigen Gewinnen und ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktbewegungen machen sie zu einflussreichen Akteuren, die die Preisbildung und Marktstimmung beeinflussen können. Für diese Kunden ist es entscheidend, über fundierte Informationen sowie die erforderlichen Handelstools und Ressourcen zu verfügen, um eine erfolgreiche Handelsstrategie umsetzen zu können.Kaufentscheidung
Kaufentscheidung ist ein in der Finanzwelt häufig verwendeter Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Investor oder eine Investorengruppe eine Entscheidung trifft, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Diese Entscheidung...
Finanzmarkt
Der Finanzmarkt, auch als Kapitalmarkt bezeichnet, ist ein Ort, an dem Unternehmen und andere Einrichtungen Geld beschaffen und Investoren ihre Ersparnisse in Finanzinstrumente investieren. Es ist ein virtueller Ort, an...
Telecontrol XL
"Telecontrol XL" ist ein leistungsstarkes technisches Tool zur Fernüberwachung und Steuerung von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung oder Transport. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und...
vorfinanzierter Bausparvertrag
Ein vorfinanzierter Bausparvertrag ist eine spezielle Finanzierungsvereinbarung, die es einem Immobilienkäufer ermöglicht, eine zukünftige Hypothekendarlehen zu günstigen Konditionen zu erhalten. Dieses Finanzierungsinstrument ist hauptsächlich in Deutschland und Österreich weit verbreitet...
mehrstufiges Zufallsstichprobenverfahren
Das mehrstufige Zufallsstichprobenverfahren ist eine quantitative Forschungsmethode, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es basiert auf dem Prinzip der zufälligen...
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der eng mit der Abgabenordnung (AO) verbunden ist. Der AEAO ist eine wichtige Richtlinie, die von der deutschen Finanzverwaltung herausgegeben...
vorübergehende Verwendung
Definition: Vorübergehende Verwendung Die vorübergehende Verwendung bezieht sich auf eine temporäre Nutzung oder Verwendung von Vermögenswerten, die üblicherweise nicht für eine längere Laufzeit bestimmt sind. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...
Spekulationskrise
Title: Spekulationskrise: Definition, Ursachen und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Eine "Spekulationskrise" tritt auf, wenn sich auf den Kapitalmärkten eine übermäßige Anzahl von spekulativen Transaktionen ansammelt, deren Auswirkungen das finanzielle Gleichgewicht und...
aufgenommene Gelder
Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...
technologische Konjunkturtheorien
Technologische Konjunkturtheorien beschäftigen sich mit der langfristigen Auswirkung von technologischen Innovationen auf die Wirtschaft und den Konjunkturzyklus. Diese Theorien untersuchen, wie technologischer Fortschritt das Wachstum, die Produktivität und die Beschäftigung...