Eulerpool Premium

Leistungsgebot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsgebot für Deutschland.

Leistungsgebot Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leistungsgebot

Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens, eine Kapitalerhöhung oder eine andere formale Transaktion sein. Das Leistungsgebot ist in Deutschland in § 39 des Aktiengesetzes (AktG) geregelt und greift, wenn ein Erwerber eine bestimmte prozentuale Schwelle der Stimmrechte eines Unternehmens überschreitet. Sobald diese Schwelle erreicht wird, muss der Erwerber allen übrigen Aktionären ein Angebot zum Kauf ihrer Aktien unterbreiten. Dieses Angebot muss zu einem marktgerechten Preis erfolgen, der den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate vor dem Überschreiten der Schwelle nicht unterschreiten darf. Das Leistungsgebot hat den Zweck, eine faire Behandlung aller Aktionäre sicherzustellen und den Schutz der Minderheitsaktionäre zu gewährleisten. Es hilft, mögliche Nachteile oder unfaire Verfahrensweisen bei Unternehmensübernahmen zu verhindern. Durch das Leistungsgebot erhalten auch kleinere Aktionäre die Möglichkeit, ihre Aktien zu einem angemessenen Preis zu verkaufen und somit von den Veränderungen im Unternehmen zu profitieren. Der Erwerber ist verpflichtet, das Leistungsgebot öffentlich bekannt zu machen und die Einzelheiten des Angebots zu veröffentlichen. Die übrigen Aktionäre haben dann eine bestimmte Frist, innerhalb der sie das Angebot annehmen können. Lehnen sie das Angebot ab, müssen sie ihre Aktien weiterhin halten. Kommt es zu keiner Einigung zwischen dem Erwerber und den anderen Aktionären, kann unter bestimmten Umständen eine Zwangsabfindung gegen angemessene Entschädigung erfolgen. Die Einhaltung des Leistungsgebots ist von großer Bedeutung für die Integrität des Kapitalmarkts und den Schutz der Rechte der Aktionäre. Es stellt sicher, dass Transaktionen in den Kapitalmärkten fair und transparent ablaufen und verhindert mögliche Ausnutzungen von Mehrheitsaktionären. Es ist daher ein zentrales Instrument für die Stabilität und das Vertrauen der Investoren in den deutschen Kapitalmarkt. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktualisierte Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Lexikon dient als verlässliche Quelle für professionelle Begriffsdefinitionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir optimieren unsere Inhalte für Suchmaschinen, um Anlegern eine benutzerfreundliche und informative Erfahrung zu bieten. Entdecken Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Leistungsgebot und viele weitere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BDizG

BDizG Definition: BDizG steht für das Bundesdatenschutzgesetz, das die Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene...

Öffentliche Finanzierung

Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...

Erwerbskonzept

Erwerbskonzept definiert ein Konzept oder einen Ansatz zur Kapitalbeschaffung, Investition oder Beteiligung an einer bestimmten Anlageklasse oder Wertpapiergruppe. Es wird von privaten Anlegern, institutionellen Investoren und Unternehmen angewendet, um eine...

Fremdwährungsversicherung

Fremdwährungsversicherung, auch bekannt als Währungsabsicherung oder Devisenabsicherung, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen und Investoren vor Wechselkursrisiken schützt, die mit Transaktionen in ausländischen Währungen verbunden sind. Diese Art von Absicherungsinstrument ist...

Baugruppe

Baugruppe ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich von Aktieninvestitionen. Es handelt sich um eine Gruppe oder ein Portfolio von Wertpapieren,...

Einfallsklasse

Einfallsklasse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell für die Analyse und Klassifizierung von Anlagestrategien verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die Einteilung...

Schiffseigentümer

Der Begriff "Schiffseigentümer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das das Eigentum an einem Schiff oder einer Flotte von Schiffen besitzt. In der Welt der Kapitalmärkte ist die...

Besitz

Besitz ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer natürlichen oder juristischen Person beschreibt, eine Sache zu besitzen oder zu kontrollieren. Es handelt sich hierbei um ein grundlegendes Konzept in...

ökonomische Nachhaltigkeit

Ökonomische Nachhaltigkeit, auch bekannt als wirtschaftliche Nachhaltigkeit, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer größere Bedeutung erlangt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Geschäftstätigkeit oder eines Investments, langfristig...

Ertrag

Ertrag ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Unternehmen, ein Investment oder ein Investmentfonds erzielt. Im Allgemeinen ist Ertrag ein...