Leistungsgebot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsgebot für Deutschland.
Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens, eine Kapitalerhöhung oder eine andere formale Transaktion sein. Das Leistungsgebot ist in Deutschland in § 39 des Aktiengesetzes (AktG) geregelt und greift, wenn ein Erwerber eine bestimmte prozentuale Schwelle der Stimmrechte eines Unternehmens überschreitet. Sobald diese Schwelle erreicht wird, muss der Erwerber allen übrigen Aktionären ein Angebot zum Kauf ihrer Aktien unterbreiten. Dieses Angebot muss zu einem marktgerechten Preis erfolgen, der den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate vor dem Überschreiten der Schwelle nicht unterschreiten darf. Das Leistungsgebot hat den Zweck, eine faire Behandlung aller Aktionäre sicherzustellen und den Schutz der Minderheitsaktionäre zu gewährleisten. Es hilft, mögliche Nachteile oder unfaire Verfahrensweisen bei Unternehmensübernahmen zu verhindern. Durch das Leistungsgebot erhalten auch kleinere Aktionäre die Möglichkeit, ihre Aktien zu einem angemessenen Preis zu verkaufen und somit von den Veränderungen im Unternehmen zu profitieren. Der Erwerber ist verpflichtet, das Leistungsgebot öffentlich bekannt zu machen und die Einzelheiten des Angebots zu veröffentlichen. Die übrigen Aktionäre haben dann eine bestimmte Frist, innerhalb der sie das Angebot annehmen können. Lehnen sie das Angebot ab, müssen sie ihre Aktien weiterhin halten. Kommt es zu keiner Einigung zwischen dem Erwerber und den anderen Aktionären, kann unter bestimmten Umständen eine Zwangsabfindung gegen angemessene Entschädigung erfolgen. Die Einhaltung des Leistungsgebots ist von großer Bedeutung für die Integrität des Kapitalmarkts und den Schutz der Rechte der Aktionäre. Es stellt sicher, dass Transaktionen in den Kapitalmärkten fair und transparent ablaufen und verhindert mögliche Ausnutzungen von Mehrheitsaktionären. Es ist daher ein zentrales Instrument für die Stabilität und das Vertrauen der Investoren in den deutschen Kapitalmarkt. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktualisierte Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Lexikon dient als verlässliche Quelle für professionelle Begriffsdefinitionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir optimieren unsere Inhalte für Suchmaschinen, um Anlegern eine benutzerfreundliche und informative Erfahrung zu bieten. Entdecken Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Leistungsgebot und viele weitere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte.Bewertungsreserven
"Bewertungsreserven" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Rechnungslegungsprozess von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Bestand an stillen Reserven und unrealisierten Gewinnen oder Verlusten, die...
Hifo
Hifo - Definition und Erklärung Hifo ist eine Abkürzung für den Ausdruck "Highest In, First Out", der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte angewendet wird. Insbesondere im Bereich der Lagerbestandsbewertung und im...
Sphärentheorie
Sphärentheorie ist eine Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren zu beschreiben. Es ist ein theoretischer Ansatz, der auf den Arbeiten des deutschen Soziologen...
VOB
VOB steht für "Vergabe- und Vertragshandbuch" und ist ein Standardvertrag für Bauvorhaben in Deutschland. Es wird von der VOB-Stelle des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen herausgegeben und regelt die...
Weltwährungsfonds
Der "Weltwährungsfonds" bezieht sich auf den Internationalen Währungsfonds (IWF), eine internationale Organisation, die zur Stabilität des globalen Finanzsystems beiträgt. Als eine der bedeutendsten Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte spielt der...
retrograde Prüfung
Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....
Teilcharter
Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....
eheähnliche Lebensgemeinschaft
Die "eheähnliche Lebensgemeinschaft" bezieht sich auf eine partnerschaftliche Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht durch die Ehe formalisiert ist, aber dennoch eine ähnliche Struktur und Verantwortung wie eine eheliche Beziehung...
natürliches Monopol
Natürliches Monopol ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine Marktsituation beschreibt, in der es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effizienter und kostengünstiger ist, wenn nur ein einziges Unternehmen den...
Rembourskredit
Rembourskredit ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, eine bestimmte Menge an Geld zu leihen, um ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck zu finanzieren. Im...

