Lerner-Samuelson-Theorem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lerner-Samuelson-Theorem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P.
Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse von Märkten, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen. Gemäß dem Lerner-Samuelson-Theorem betrachtet man die Auswirkungen von internationalen Handelsbeschränkungen, insbesondere von Zöllen, auf die Volkswirtschaft. Die Theorie besagt, dass die Anwendung von Zöllen auf importierte Güter zu einer Verschlechterung des Inlandswohlstands führen kann. Um das Lerner-Samuelson-Theorem zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte der Wirtschaftstheorie zu kennen. Eines dieser Konzepte ist der Begriff des "terms of trade" (Handelsbedingungen). Die Handelsbedingungen bezeichnen das Verhältnis, zu dem ein Land seine Exporte gegen Importe tauschen kann. Wenn ein Land Zölle auf importierte Güter erhebt, werden die Handelsbedingungen für das importierende Land verschlechtert, da es nun mehr Exporte benötigt, um die gleiche Menge an Importgütern zu erhalten. Dies führt zu einer Verschlechterung des terms of trade und somit des Inlandswohlstands. Das Lerner-Samuelson-Theorem betont auch die Bedeutung von relativen Preisen. Durch den Einsatz von Zöllen werden die importierten Güter teurer. Dies hat Auswirkungen auf den relativen Preis der Produkte im Inlandsmarkt und kann dazu führen, dass inländische Produkte im Vergleich zu importierten Produkten wettbewerbsfähiger werden. Dieser Effekt wird als "terms-of-trade-Effekt" bezeichnet. Insgesamt zeigt das Lerner-Samuelson-Theorem, dass Handelsbeschränkungen wie Zölle negative Auswirkungen haben können, indem sie den Inlandswohlstand verringern und zu einer Verzerrung der Preise auf dem heimischen Markt führen. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen von Handelsbeschränkungen sorgfältig zu analysieren und mögliche Alternativen zu berücksichtigen, um eine optimale wirtschaftliche Entwicklung zu erreichen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende Glossar/Sammlung, die alle wichtigen Begriffe und Konzepte für Investoren in Kapitalmärkten abdeckt. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Lerner-Samuelson-Theorem und andere relevante Themen der Finanzwelt zu erfahren.Fabrikatsteuer
Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...
Lohngesetz
Das Lohngesetz ist ein grundlegender Grundsatz im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und betrifft die Regulierung von Löhnen und Gehältern in einer Volkswirtschaft. Es bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, welche die Beziehung...
Kontonummer
Kontonummer (auch bekannt als Konto-Identifikationsnummer oder Bankkontonummer) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit Bankgeschäften und Transaktionen. Eine Kontonummer ist eine eindeutige numerische...
Therbligs
Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...
Dekompositionsproblem
Dekompositionsproblem - Definition Das Dekompositionsproblem ist ein zentrales Konzept in der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Portfoliomanagement und Kreditrisikobewertung. Dieser Begriff bezieht sich auf die Herausforderung, ein komplexes Finanzinstrument oder eine...
Food-Sortiment
Food-Sortiment, auch als Lebensmittel-Sortiment bekannt, bezeichnet die Palette an verschiedenen Lebensmitteln, die ein bestimmter Einzelhändler oder eine Supermarktkette in seinem Warenangebot führt. Es handelt sich hierbei um eine strategische Entscheidung,...
ISDN
ISDN (Integrated Services Digital Network) ist ein Telekommunikationsnetzwerkstandard, der es ermöglicht, Sprach-, Daten- und Videoübertragungen über eine einzige digitale Leitung zu senden. Dieser Standard wurde entwickelt, um die Leistungsfähigkeit und...
Fertigteile
"Fertigteile" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf Fertigungsunternehmen, die vorgefertigte Produkte herstellen und vermarkten. Diese Produkte können sowohl...
Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose
Die Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose ist ein weit verbreitetes Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das von der renommierten Ökonomin Edith Penrose entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Fokus auf das...
Bumerangeffekt
Glossar: Bumerangeffekt Definition: Der Bumerangeffekt bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem sich eine Handlung oder Entscheidung auf den ursprünglichen Verursacher zurückwirft und möglicherweise unerwünschte Auswirkungen auf ihn hat. Im Kontext der...