Eulerpool Premium

Local Area Network (LAN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Local Area Network (LAN) für Deutschland.

Local Area Network (LAN) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Local Area Network (LAN)

LAN steht für Local Area Network und bezeichnet ein lokales Computernetzwerk, das in Unternehmen, Institutionen oder auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt.

Es handelt sich dabei um eine Verbindung mehrerer Computer und Peripheriegeräte, die räumlich begrenzt ist, beispielsweise in einem Gebäude oder einer bestimmten geografischen Umgebung. Ein LAN besteht aus verschiedenen Komponenten wie Computern, Servern, Druckern, Routern und Switches, die über Netzwerkkabel verbunden sind. Die Vernetzung ermöglicht den Austausch von Daten, Ressourcen und Informationen zwischen den verschiedenen angeschlossenen Geräten. Die Vorteile eines LAN liegen vor allem in der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. So können beispielsweise mehrere Computer im Netzwerk auf einen gemeinsamen Drucker zugreifen oder Daten auf zentralen Servern speichern und abrufen. Dies ermöglicht eine erhöhte Effizienz und Zusammenarbeit der Benutzer im Netzwerk. Des Weiteren bietet ein LAN die Möglichkeit zur Kommunikation und gemeinsamen Nutzung von Programmen und Daten. Durch die Einrichtung eines LAN kann beispielsweise eine gemeinsame Datenbank genutzt werden, auf die alle Benutzer zugreifen können. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Projekten erleichtert und die Produktivität gesteigert. Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung und Verwaltung eines LAN ist die Netzwerksicherheit. Durch den Einsatz von Firewalls, VPNs (Virtual Private Networks) und anderen Sicherheitsmaßnahmen können potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und der unbefugte Zugriff auf das Netzwerk verhindert werden. Dies ist vor allem in Unternehmen und Institutionen von großer Bedeutung, um sensible Daten und Informationen zu schützen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein LAN als lokales Computernetzwerk eine wichtige Rolle in Unternehmen und Institutionen spielt. Es ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit der Benutzer sowie den Schutz sensibler Daten und Informationen. Ein gut geplantes und verwaltetes LAN ist die technologische Grundlage für die reibungslose Funktion eines Unternehmensnetzwerks. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen und professionellen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Anlegern eine umfassende und verständliche Erklärung von Fachbegriffen zur Verfügung zu stellen. Entdecken Sie unser umfangreiches Lexikon auf Eulerpool.com und profitieren Sie von wertvollen Informationen für Ihre Anlagestrategie.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Beratungsprotokoll

Das Beratungsprotokoll ist ein wichtiges Dokument, das in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Anlageberatung und dem Vertrieb von Finanzinstrumenten. Es dient dazu, eine klare und umfassende...

Fremdkompensation

Fremdkompensation bezieht sich auf eine Reihe von Ausgleichszahlungen, die ein Investor einer anderen Partei für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten leistet. Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen,...

Lieferantenpflege

Lieferantenpflege bezieht sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Verwaltung und Unterstützung der Lieferantenbeziehungen eines Unternehmens. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Lieferanten eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf...

Prompt

Titel: Das Konzept "Prompt" in den Kapitalmärkten: Definition und Anwendung Einleitung: In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Prompt" von entscheidender Bedeutung, da er einen zeitnahen Handel sowie die sofortige Erfüllung von Transaktionen...

Computer Aided Design

Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch computergestütztes Design, bezeichnet die Nutzung von Computerprogrammen zur Erstellung, Modifikation, Analyse und Optimierung von Designs in verschiedenen Branchen, einschließlich der Architektur, des Maschinenbaus und...

Preismessziffer für Bauleistungen

Preismessziffer für Bauleistungen bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die in der Bauindustrie zur Kalkulation und Bewertung von Bauleistungen verwendet wird. Diese Kennzahl, die auch als "PMZ" abgekürzt wird, ermöglicht...

Canardsche Steuerregel

Die "Canardsche Steuerregel" ist ein finanztechnischer Begriff, der in der Kapitalmärkteforschung weit verbreitet ist und auf den renommierten französischen Ökonomen Pierre Canard zurückgeht. Die Canardsche Steuerregel beschreibt eine mathematische Gleichung,...

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand sind Unternehmen, die unter staatlicher Kontrolle oder Beteiligung stehen und öffentliche Dienstleistungen auf dem Markt erbringen. Diese Unternehmen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Öffentlichkeit zu...

ADL-Punktesystem

Das ADL-Punktesystem ist ein innovatives Analyseinstrument zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten auf Grundlage von technischen Indikatoren. Es wurde entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen auf dem...

NC-Anlage

NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...