Eulerpool Premium

Lohnfortzahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnfortzahlung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Lohnfortzahlung

"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht.

Dieses Konzept, das sich hauptsächlich auf Deutschland bezieht, gilt als eine der wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer, die durch Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht arbeiten können. Die Lohnfortzahlung ist in Deutschland gesetzlich geregelt und basiert auf dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Gemäß diesem Gesetz haben Arbeitnehmer Anspruch auf die Fortzahlung ihres Lohns oder Gehalts für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen arbeitsunfähig sind. Die Kosten für diese Lohnfortzahlung werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen. Diese rechtliche Maßnahme dient dazu, Arbeitnehmer vor erheblichen Einkommensverlusten während einer vorübergehenden Krankschreibung zu schützen. Sie stellt sicher, dass Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit weiterhin ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und mögliche Behandlungskosten zu decken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lohnfortzahlung nur für einen begrenzten Zeitraum gilt. Nach Ablauf der sechs Wochen können Arbeitnehmer Anspruch auf Krankengeld haben, das von den Krankenkassen bezahlt wird. Die Lohnfortzahlung bezieht sich dabei auf 100% des Nettolohns oder -gehalts des Arbeitnehmers, während das Krankengeld in der Regel niedriger ausfällt. In einigen Tarifverträgen können jedoch abweichende Regelungen zur Lohnfortzahlung vereinbart sein. Außerdem können Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Dauer der Lohnfortzahlung verlängern, wenn sie beispielsweise erneut erkranken oder eine andere Erkrankung auftritt. Die Lohnfortzahlung ist ein bedeutendes Konzept in der Arbeitsgesetzgebung und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Einkommens und der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer. Sie trägt zur Stabilität der Arbeitsmärkte bei und ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Sicherungssystems in Deutschland. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Thema Lohnfortzahlung sowie weitere umfassende Finanz- und Kapitalmarktterminologien, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und dem Verständnis der Finanzmärkte zu helfen. Unsere Plattform bietet recherchierte Inhalte, Marktdaten und Analysen, um unsere Nutzer bestmöglich zu informieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Anlageziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.)

Aktiengesellschaft & Co. (AG & Co.) ist eine deutsche Rechtsform für Unternehmen, bei der eine Aktiengesellschaft (AG) mit einer Kommanditgesellschaft (KG) kombiniert wird. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital von Aktionären...

Gleichberechtigung der Geschlechter

"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

"Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um einen Vertreter der Arbeitnehmer in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens zu beschreiben. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass...

Generalbundesanwalt

Der Generalbundesanwalt ist ein hochrangiger Staatsanwalt in Deutschland und fungiert als unabhängige Behörde für die Strafverfolgung auf Bundesebene. Das Amt des Generalbundesanwalts wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet, um sicherzustellen,...

Berufsschule

Die Berufsschule ist eine spezialisierte Bildungseinrichtung, die eine wichtige Rolle in der beruflichen Ausbildung in Deutschland einnimmt. Sie richtet sich an junge Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren, bei der...

Großrechner

Großrechner bezeichnet einen leistungsstarken elektronischen Rechner oder Computertyp, der einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte leistet. Als zentraler Bestandteil von...

Vermögensbeschränkung

Vermögensbeschränkung bezieht sich auf eine rechtliche Beschränkung oder Einschränkung der finanziellen Mittel oder Vermögenswerte einer juristischen Person, insbesondere einer Kapitalgesellschaft oder eines Fonds, die zum Schutz der Gläubigerinteressen oder zum...

Produktexpansionsstrategie

Die Produktexpansionsstrategie ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Produktangebot zu erweitern und das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren. Diese Strategie zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu...

Steuerklassen

Steuerklassen sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dienen der Klassifizierung von Personen nach ihrer steuerlichen Situation. Sie sind von großer Bedeutung für Privatpersonen, da sie den Prozentsatz der...

Schlussbesprechung

Die Schlussbesprechung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und findet typischerweise am Ende einer Investmentanalyse statt. Sie bezeichnet das Treffen eines Research-Analysten mit einem Team von Investmentexperten, um...