Eulerpool Premium

Lohnfortzahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnfortzahlung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Lohnfortzahlung

"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht.

Dieses Konzept, das sich hauptsächlich auf Deutschland bezieht, gilt als eine der wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer, die durch Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht arbeiten können. Die Lohnfortzahlung ist in Deutschland gesetzlich geregelt und basiert auf dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Gemäß diesem Gesetz haben Arbeitnehmer Anspruch auf die Fortzahlung ihres Lohns oder Gehalts für einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen arbeitsunfähig sind. Die Kosten für diese Lohnfortzahlung werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen. Diese rechtliche Maßnahme dient dazu, Arbeitnehmer vor erheblichen Einkommensverlusten während einer vorübergehenden Krankschreibung zu schützen. Sie stellt sicher, dass Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit weiterhin ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit haben, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und mögliche Behandlungskosten zu decken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lohnfortzahlung nur für einen begrenzten Zeitraum gilt. Nach Ablauf der sechs Wochen können Arbeitnehmer Anspruch auf Krankengeld haben, das von den Krankenkassen bezahlt wird. Die Lohnfortzahlung bezieht sich dabei auf 100% des Nettolohns oder -gehalts des Arbeitnehmers, während das Krankengeld in der Regel niedriger ausfällt. In einigen Tarifverträgen können jedoch abweichende Regelungen zur Lohnfortzahlung vereinbart sein. Außerdem können Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Dauer der Lohnfortzahlung verlängern, wenn sie beispielsweise erneut erkranken oder eine andere Erkrankung auftritt. Die Lohnfortzahlung ist ein bedeutendes Konzept in der Arbeitsgesetzgebung und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Einkommens und der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer. Sie trägt zur Stabilität der Arbeitsmärkte bei und ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Sicherungssystems in Deutschland. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Thema Lohnfortzahlung sowie weitere umfassende Finanz- und Kapitalmarktterminologien, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und dem Verständnis der Finanzmärkte zu helfen. Unsere Plattform bietet recherchierte Inhalte, Marktdaten und Analysen, um unsere Nutzer bestmöglich zu informieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Anlageziele zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Befreiung vom Bankgeheimnis

"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren. Das Bankgeheimnis ist eine...

Textverarbeitungssysteme

Textverarbeitungssysteme sind Softwareanwendungen, die zur Erstellung, Bearbeitung und Formatierung von Texten verwendet werden. Diese Systeme sind in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, da sie es den Benutzern ermöglichen,...

Einigungsmangel

Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...

Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren

"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...

organische Zusammensetzung des Kapitals

Die organische Zusammensetzung des Kapitals ist ein Konzept der marxistischen Ökonomie, das den strukturellen Aufbau des Produktionsprozesses in kapitalistischen Wirtschaftssystemen beschreibt. Es bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem konstanten...

Treuhandvertrag

Treuhandvertrag - Definition und Erklärung Ein Treuhandvertrag, auch bekannt als Treuhandschaftsvertrag oder Treuhandvereinbarung, ist ein rechtliches Instrumentarium, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um...

Preisdifferenzkonto

Preisdifferenzkonto ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein spezielles Konto, das verwendet...

Gemeindefinanzmasse

Gemeindefinanzmasse bezieht sich auf die Gesamtmenge finanzieller Ressourcen, die einer Gemeinde oder einer lokalen Verwaltungseinheit zur Verfügung stehen, um ihre Aufgaben und Verpflichtungen zu erfüllen. Diese finanziellen Ressourcen werden durch...

Umweltbericht

Titel: Umweltbericht - Eine umfassende Bewertung der ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens Ein Umweltbericht ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung des Umweltmanagements von Unternehmen. Es handelt sich um eine detaillierte Zusammenstellung von...

Bundesbahn-Versicherungsanstalt

Die Bundesbahn-Versicherungsanstalt ist eine deutsche staatliche Versicherungsgesellschaft, die 1905 gegründet wurde und seitdem eine entscheidende Rolle im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge für Eisenbahner und deren Hinterbliebene spielt. Die Hauptaufgabe der...