Löschungsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Löschungsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird.
Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im Wertpapierregister zu verlangen. Der Löschungsanspruch stellt eine wichtige rechtliche Schutzmaßnahme dar, um die Sicherheit und Integrität des Wertpapierhandels zu gewährleisten. Er tritt in Kraft, wenn Fehler oder Unregelmäßigkeiten bei der Übertragung von Wertpapieren festgestellt werden, und ermöglicht es berechtigten Parteien, die Berichtigung oder Löschung von fehlerhaften Einträgen zu verlangen. Der Anspruch auf Löschung kann beispielsweise geltend gemacht werden, wenn ein Gläubiger feststellt, dass er zu Unrecht als Besitzer eines bestimmten Wertpapiers eingetragen ist oder wenn ein Käufer feststellt, dass er ein falsch zugeordnetes Wertpapier erhalten hat. In solchen Fällen steht dem Gläubiger das Recht zu, eine Berichtigung des Eintrags oder die Löschung des fehlerhaften Eintrags zu verlangen. Der Löschungsanspruch ist von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass die Wertpapierübertragung rechtmäßig und korrekt durchgeführt wird. Durch die effektive Durchsetzung dieses Anspruchs wird das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt gestärkt und potenzielle Verluste und Unregelmäßigkeiten minimiert. Im deutschen Kapitalmarkt sind Wertpapierregister für die Übertragung von Wertpapieren von entscheidender Bedeutung. Diese Register sind rechtlich verpflichtet, genaue und vollständige Informationen über Eigentumsrechte und -übertragungen von Wertpapieren zu führen. Der Löschungsanspruch spielt daher eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Aktualität dieser Register. Insgesamt ist der Löschungsanspruch ein rechtlicher Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass Wertpapiertransaktionen im deutschen Kapitalmarkt rechtmäßig und korrekt abgewickelt werden. Durch die Durchsetzung dieses Anspruchs wird eine hohe Transparenz und Zuverlässigkeit gewährleistet, die den Investoren Vertrauen in den Kapitalmarkt gibt. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Investmentbegriffen und wichtigen Aspekten des Kapitalmarktes. Unsere umfassende und branchenführende Glossar/lexikon bietet eine qualitativ hochwertige und verlässliche Quelle für Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.Meldegeheimnis
Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...
Kundennutzen
Kundennutzen: Definition, Bedeutung und Verwendung für Investoren in Kapitalmärkten Kundennutzen, auch als Kundenwert oder Wertbeitrag bezeichnet, ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung ist. Er bezieht sich...
Selbstbeteiligung
Die "Selbstbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf den Betrag bezieht, den der Versicherungsnehmer selbst tragen muss, bevor die Versicherung bei einem Schadensfall einspringt. Diese Kostenbeteiligung wird...
Frachtrate
Frachtrate - Definition und Bedeutung Die Frachtrate stellt den Preis dar, den ein Frachtunternehmen einem Kunden für den Transport von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum und auf einer bestimmten...
Bilanzierungsmethoden
Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...
Anzeigepflicht
Anzeigepflicht ist ein juristisches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften, Aktienhandel und Investitionen spielen die Anzeigepflichten eine entscheidende Rolle. Anzeigepflicht bezieht sich...
Rückgriff
Rückgriff bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Rückforderung von Zahlungen oder Vermögenswerten, die aufgrund bestimmter Bedingungen oder Ereignisse erfolgen kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Rückgriff oft...
Ressource
Die Ressourcen sind essentielle Bestandteile einer Volkswirtschaft und umfassen alle natürlichen und menschlichen Faktoren, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Im Rahmen der Investitionen in den Kapitalmärkten...
Coopetition
Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...
Gabelungsfrage
Gabelungsfrage ist ein Begriff, der in der Investmentbranche häufig verwendet wird, um eine entscheidende Frage oder eine strategische Richtungsänderung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und lässt...