MACD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MACD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Moving Average Convergence Divergence" (MACD) ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist.
Er wird verwendet, um das Momentum von Aktienbewegungen zu analysieren und kann sowohl in Trendfolgestrategien als auch in Handelsstrategien eingesetzt werden. Der MACD besteht aus zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA), die auf unterschiedlichen Zeitrahmen basieren. Der erste EMA, genannt Signal- oder Triggerlinie, wird durch eine kürzere Zeitspanne berechnet und der zweite, genannt MACD-Linie, wird durch eine längere Zeitspanne berechnet. Der Indikator funktioniert durch die Beobachtung, wann sich die beiden EMA kreuzen. Ein Kaufsignal wird ausgelöst, wenn die MACD-Linie die Signal-Linie nach oben durchbricht und umgekehrt. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Indikator im MACD, der als Histogramm bezeichnet wird. Es zeigt die Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie an und dient der Bestätigung des Trends. Der MACD kann auch zur Identifizierung von Divergenzen zwischen dem Indikator und dem Preis genutzt werden. Wenn der Preis steigt, während der MACD fällt, kann das einen möglichen Trendwechsel signalisieren. Eine Divergenz ist ein nützlicher Indikator für eine mögliche Änderung in der Dynamik der Preisbewegung. Insgesamt ist der MACD ein äußerst nützlicher Indikator für die technische Analyse des Aktienmarktes. Es ist jedoch wichtig, auch andere Indikatoren und Fundamentaldaten bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.steuerliche Nebenleistungen
Steuerliche Nebenleistungen sind eine wichtige Komponente in der Welt der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen steuerlichen Aspekte, die mit Investitionen und Transaktionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Qualifikationskonflikt
Der Begriff "Qualifikationskonflikt" bezieht sich auf eine Situation, in der unterschiedliche Qualifikationsanforderungen oder -voraussetzungen für eine bestimmte Funktion, Rolle oder Position innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation bestehen. In der...
Fiscal Agent
Der Begriff "Fiskalagent" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag einer Regierung, einer internationalen Institution oder eines Emittenten von Wertpapieren als Vermittler fungiert. Die Hauptaufgaben eines Fiskalagenten umfassen...
Wechselkurssicherung
Wechselkurssicherung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren und Unternehmen angewendet wird, um sich vor den Risiken unfavorabler Wechselkursschwankungen zu schützen. Diese Sicherungstechnik wird häufig in globalen Kapitalmärkten eingesetzt,...
externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein bedeutender Aspekt der Finanzbuchhaltung, der darauf abzielt, die finanzielle Lage und Entwicklung eines Unternehmens für externe Stakeholder wie Investoren, Gläubiger und Regulierungsbehörden darzustellen. Auch bekannt als...
Multiple-Trigger-Deckung
Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...
In-House-Netz
Definition: "In-House-Netz" (Internal Network) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das interne Netzwerk eines Unternehmens zu beschreiben, das für den Austausch und die Verarbeitung von...
Early Bird
"Early Bird" is a term commonly used in capital markets to refer to investors who proactively engage in buying or selling securities at the initial stages of a market trend....
Tauschhandel
Tauschhandel bezeichnet eine Form des direkten Handels, bei dem Waren und Dienstleistungen ohne Verwendung von Geldmittel getauscht werden. In dieser Transaktionsmethode kommen Käufer und Verkäufer direkt miteinander in Kontakt und...
Grundsteuergesetz
Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...